Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Musiktheater im Revier Gelsenkirchen: "Gloriana" von Benjamin BrittenMusiktheater im Revier Gelsenkirchen: "Gloriana" von Benjamin BrittenMusiktheater im Revier...

Musiktheater im Revier Gelsenkirchen: "Gloriana" von Benjamin Britten

PREMIERE 29. MAI 2010, 19:30 Uhr, GROSSES HAUS

 

Gloriana ist der Name, den der legendäre Edmund Spenser in seinem Poem „The Fairy Queen“ Königin Elisabeth I. verlieh.

Die Königin fühlt sich stark zu dem charismatischen Grafen von Essex hingezogen, doch der sieht sich vor allem in seinen ehrgeizigen Plänen, Befehlshaber im irischen Guerillakrieg zu werden, von ihr gegängelt. Schließlich verleiht sie Essex den ersehnten Posten in Irland, doch er versagt. Als sich die Gerüchte verdichten, Essex plane eine Revolte, unterschreibt Elisabeth sein Todesurteil.

 

Als legendäre Gegenspielerin Maria Stuarts weltbekannt, inspirierte Elisabeth

Dichter, Musiker und Maler zu mannigfaltigem Schaffen. Ob als literarische Protagonistin, Opernheldin oder von Bette Davis bis Cate Blanchett in Filmen verkörpert - seit Jahrhunderten zieht die Geschichte der schillernden wie umstrittenen Despotin das Publikum in ihren Bann.

 

Ihr Leben zwischen Staatsräson und widerstreitenden Gefühlen für Robert Devereux, bekannt als Earl of Essex, hat Benjamin Britten in seiner achten Oper thematisiert.

 

"Gloriana", 1953 während der Krönungsfeierlichkeiten Elisabeths II. in Covent Garden uraufgeführt, löste bei der jungen Königin und bei Hofe tiefe Irritation und Unverständnis aus. Unter dem Deckmantel einer großen Krönungsoper verleiht Britten dem bis heute gültigen Konflikt zwischen politischer Verantwortung und Macht einerseits und seelischer Ohnmacht andererseits auf eine für Ihn ungewöhnliche Weise musikalisch-bildhafte Plastizität.

 

»Gloriana« ist der zweite Teil der » Trilogie der Außenseiter« in der Regie von Elisabeth Stöppler, einer thematischen Werkschau des Komponisten.

 

MUSIKALISCHE LEITUNG

RASMUS BAUMANN

NACHDIRIGAT

JOHANNES KLUMPP

INSZENIERUNG

ELISABETH STÖPPLER

BÜHNE UND KOSTÜME

KATHRIN-SUSANN BROSE

CHOREINSTUDIERUNG

CHRISTIAN JEUB

KINDERCHOREINSTUDIERUNG

ALFRED SCHULZE-AULENKAMP

DRAMATURGIE

ANNA MELCHER

 

ELIZABETH I

MAJKEN BJERNO

JUDITH JAKOB

ROBERT DEVEREUX, GRAF VON ESSEX

LARS RÜHL

FRANCES, GRÄFIN VON ESSEX

ANNA AGATHONOS

CHARLES BLOUNT, LORD MONTJOY

LEE POULIS

PENELOPE, LADY RICH, SCHWESTER VON ESSEX

NORIKO OGAWA-YATAKE

PETRA SCHMIDT

SIR ROBERT CECIL, MINISTER DES KÖNIGLICHEN RATES

PIOTR PROCHERA

SIR WALTER RALEIGH, KAPITÄN DER LEIBWACHE

MICHAEL TEWS

HENRY CUFFE, EIN GESANDTER AUS ESSEX

MOHSEN RASHIDKHAN

KAMMERZOFE

ELISE KAUFMAN

ENGJELLUSHE DUKA

EIN BLINDER BALLADENSÄNGER

JOACHIM G. MAASS

DER BÜRGERMEISTER VON NORICH

JOACHIM G. MAASS

DER GEIST DER MASKE

E. MARK MURPHY

 

NÄCHSTE TERMINE

6. JUNI 2010

11. JUNI 2010

17. JUNI 2010

19. JUNI 2010

27. JUNI 2010

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DIE AUSGRENZUNG DES EINZELNEN -- Uraufführung "Im Ferienlager" von Olga Bach im Kammertheater STUTTGART

Irrungen und Wirrungen in einem Ferienlager stehen im Mittelpunkt dieses neuen Stücks von Olga Bach, die auch als Juristin in Palermo Rechtsberatung für Geflüchtete macht. Zwischen Hitchcock, Chabrol…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE WILDEN ZWANZIGER -- Konzert des Ballhausorchesters im Kronenzentrum Bietigheim-Bissingen

Das Ballhausorchester wurde 1994 von dem Schauspieler und Sänger Peter Wittmann und dem Pianisten Horst Plössner gegründet. Das Repertoire wurde rasch erweitert und enthält heute auch Komponisten und…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER SCHWAN VON PESARO IN VENEDIG -- 3. Liedkonzert "Ein italienischer Abend" in der Staatsoper/STUTTGART

Den Anfang dieses wunderbaren italienischen Liederabends machte die aus Brescia stammende Sopranistin Claudia Muschio, die bei Vincenzo Bellinis "La ricordanza" einfühlsam von Vlad Iftinca am Flügel…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÜHNE IMPROVISATIONEN -- Olivier Latry spielt Johann Sebastian Bach in der Kathedrale Notre-Dame beim Label la dolce volta

Der bei Gaston Litaize ausgebildete Organist Olivier Latry widmet sich hier ausschließlich bedeutenden Orgelwerken Johann Sebastian Bachs. Neben den strukturell ausgefeilten Wiedergaben des Ricercare…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT GEBALLTER WUCHT -- Neujahrskonzert in der Staatsoper Stuttgart

Wieder einmal zeigte der fulminante Staatsopernchor Stuttgart unter der elektrisierenden Leitung von Manuel Pujol, was in ihm steckt. Unter dem Motto "Viva l'opera!" wurde der Abend mit dem Chor…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑