Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Musical THE BLACK RIDER von William S. Burroughs, Tom Waits, Robert Wilson, Theater AalenMusical THE BLACK RIDER von William S. Burroughs, Tom Waits, Robert Wilson,...Musical THE BLACK RIDER...

Musical THE BLACK RIDER von William S. Burroughs, Tom Waits, Robert Wilson, Theater Aalen

Premiere 1.12. 2012, 20:00 Uhr, Wi.Z. -----

„Einer wie du trifft nicht mal eine angepflockte Kuh. Aber keine Sorgen, ich kann dir Kugeln borgen“, raunt der zwielichtige Stelzfuss dem jungen Schreiber Wilhelm zu. Er erkennt dessen Lage genau: Wilhelm liebt Kätchen, die hübsche Försterstochter.

Aber um sie zu heiraten, muss er ein guter Schütze sein, und seine Treffsicherheit bei einem Probeschießen unter Beweis stellen. Aber eben, Wilhelm trifft nicht. Deshalb nimmt der linkische Schreiberling das verlockende Angebot des humpelnden Finsterlings auch an. Und siehe da, mithilfe der magischen Geschosse wird aus Wilhelm plötzlich ein hervorragender Jäger. Doch der Teufelspakt hat seinen Preis: Das Ziel der siebten Freikugel, die Wilhelm beim entscheidenden Schuss abfeuert, wird vom schwarzen Reiter selbst bestimmt...

 

Das Musical THE BLACK RIDER des Dreiergespannes William S. Burroughs, Tom Waits und Robert Wilson ist ein furioser Höllenritt durch eine skurrile Traum- und Schattenwelt, angelehnt an die alte, schaurig-schöne Volkssage vom schwarzen Reiter, die auch schon Vorlage für Carl Maria von Webers berühmte Oper „Der Freischütz“ war. Nach seiner Uraufführung 1990 in Hamburg ist THE BLACK RIDER mit seinen unorthodoxen Texten, seiner schwarzen Dämonie und gefühlvollen Balladen mit überwältigendem Erfolg um die Welt gegangen.

 

William S. Burroughs (1914 - 1997) war Protagonist der Beat Generation. Bekannt wurde er vor allem mit dem Skandalroman „Naked Lunch“ und durch seine Drogenkarriere. 1951 erschoss Burroughs in Mexiko-City aus Versehen seine Frau im Zustand der Trunkenheit.

 

Inszenierung: Danielle Strahm, Boris Leibold (musikalische Leitung), Matthias Strahm (Choreographie)

Ausstattung: Matthias Strahm

 

Mit: Linda Meyer, Jennifer Münch, Lars Fabian, Mike Langhans, Stephan Weigelin, Alexander Wilß; Band: Matthias Kehrle, Andreas Kemmer, Axel Nagel

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

HYMNE AUF DAS HANDY -- Musikkabarett "Männer, die auf Handys starren" mit Annette Kruhl im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-

Die Kabarettistin Annette Kruhl gestand, dass sie schon lange dem App-Wahn verfallen sei. Vom Horoskop bis zur elektrischen Zahnbürste sei ihr das Handy ein hilfreicher Begleiter. Vor allem ein Date…

Von: ALEXANDER WALTHER

FURIOSE AUSBRÜCHE -- SWR Symphonieorchester unter Jonathan Nott in der Liederhalle Stuttgart

Wer die Sinfonie Nr. 4 "Symphonie Concertante" op. 60 mit Klavier und Orchester von Karol Szymanowski noch nie gehört hat, konnte eine Überraschung erleben. Dynamische Finessen stehen hier neben…

Von: ALEXANDER WALTHER

BERÜHRENDE TIEFE DES AUSDRUCKS -- Premiere "MAHLER X DREI MEISTER" mit dem Stuttgarter Ballett im Opernhaus STUTTGART

Mahlers Musik eignet sich tatsächlich für eine biografische Interpretation. Die drei Werke des Ballettabends "MAHLER X DREI MEISTER" beleuchtet sein außergewöhnliches Leben in besonderer Weise. In der…

Von: ALEXANDER WALTHER

EIN TAUSENDSASSA OHNE RAST UND RUH' -- "Zack. Eine Sinfonie" mit Wolfram Koch im Schauspielhaus STUTTGART

Der Allroundschauspieler Wolfram Koch tritt in der schwungvollen Inszenierung von Jakob Fedler als Tausendsassa auf, der immer wieder in viele Rollen schlüpft. Ein großer Schrank ziert die Ausstattung…

Von: ALEXANDER WALTHER

BOMBASTISCHE WUCHT -- Bundesjugendorchester im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

Das Bundesjugendorchester (Schirmherrschaft: Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier) wird in wenigen Tagen auch in London auftreten. Jetzt hat es in Ludwigsburg Station gemacht. Bei Benjamin Brittens…

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑