Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Musical „The Black Rider - Casting of the Magic Bullets“ mit Musik von Tom Waits - Anhaltisches Theater Dessau Musical „The Black Rider - Casting of the Magic Bullets“ mit Musik von Tom... Musical „The Black...

Musical „The Black Rider - Casting of the Magic Bullets“ mit Musik von Tom Waits - Anhaltisches Theater Dessau

Premiere Fr, 20.1.2023 — 19.30 Uhr, Großes Haus

Kann man auf dem Weg zum Erfolg eine Abkürzung nehmen? Kann ein Trick echtes Können ersetzen – oder rächen sich die unlauteren Bünde, die man dafür einzugehen bereit ist. Robert Wilsons und Tom Waits Bearbeitung von Der Freischütz erzählt die alte Sage des verliebten Schreibers Wilhelm neu, der für sein Käthchen ein Förster werden will.

Copyright: Claudia Heysel

Magische Kugeln sollen ihm beim obligatorischen Probeschuss helfen. Ein dunkler Reiter nennt nur eine Bedingung für die ersehnte Schummelware: Das Ziel der letzten Kugel bestimmt er selbst. Als Käthchen ihren Wilhelm anfleht, den Deal nicht einzugehen, ahnt sie bereits das Unglück, das schließlich sie trifft. Mit der letzten Kugel erschießt Wilhelm ungewollt sie selbst.

Die alte Sage vom Freischütz inspirierte den Starregisseur Robert Wilson zu einer Neufassung, für die er Rocklegende Tom Waits und Beat-Generation-Autor William S. Burroughs als künstlerische Partner gewinnen konnte. Durch ihre innovative Zusammenarbeit entstand mit The Black Rider: The Casting of the Magic Bullets die zweite musikalische Bearbeitung des Freischütz nach Carl Maria von Webers gleichnamiger Oper als raue, finstere und deutlich modernere Variante.

Waits’ musikalischer Ideenreichtum zeigt sich auch in diesem Stück in einer ungeheuren Bandbreite an Musikstilen, die auf höchst effektvolle Weise miteinander verschmelzen und die klassische Musical-Musik weit hinter sich lassen.

Regie der Originalproduktion von Robert Wilson
Musik von Tom Waits
Liedtexte von Tom Waits und Kathleen Brennan
Buch von William S. Burroughs
Original Orchestration von Greg Cohen und Tom Waits
Dramaturgie von Wolfgang Wiens

Musikalische Leitung Wolfgang Kluge
Inszenierung Katharina Schmidt , Roman Konieczny
Bühne und Kostüme Agathe MacQueen
Sounddesign Alexandra Holtsch
Video Franziska Junge
Dramaturgie Alexander Kohlmann

Stelzfuß Roman Weltzien
Bertram Valentin Erb
Anne Mirjana Milosavljević
Käthchen Cara-Maria Nagler
Wilhelm Sebastian Graf
junger Kuno/alter Kuno/Wilhelms Onkel Tino Kühn
Robert/Georg Schmid Ralph Kinkel
Wilderer/Frau im roten Kleid Christel Ortmann
Anhaltische Philharmonie Dessau

Statisterie des Anhaltischen Theaters Dessau

Sa, 28.1.2023 — 17 Uhr (–18.40 UHR)
Großes Haus
Sa, 4.2.2023 — 17 Uhr (–19.30 UHR)
Großes Haus
Sa, 18.2.2023 — 17 Uhr (–18.40 UHR)
Großes Haus
Di, 28.2.2023 — 11 Uhr (–13.30 UHR)
Großes Haus
Sa, 11.3.2023 — 17 Uhr (–18.40 UHR)
Großes Haus
Sa, 1.4.2023 — 16 Uhr (–17.40 UHR)
Großes Haus
So, 9.4.2023 — 17 Uhr (–18.40 UHR)
Großes Haus
So, 16.4.2023 — 16 Uhr (–17.40 UHR)
Großes Haus
So, 23.4.2023 — 16 Uhr (–17.40 UHR)
Großes Haus
So, 4.6.2023 — 16 Uhr (–17.40 UHR)
Großes Haus

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche