Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Musical "Hair" und 25 Jahre jugend-club-theater am Staatstheater WiesbadenMusical "Hair" und 25 Jahre jugend-club-theater am Staatstheater WiesbadenMusical "Hair" und 25...

Musical "Hair" und 25 Jahre jugend-club-theater am Staatstheater Wiesbaden

Premiere: Donnerstag, 30. August 2012, 19.30 Uhr, Kleines Haus. -----

Make love not war – das ist das Motto des weltberühmten Musicals Hair aus den 60er Jahren, mit dem das jugend-club-theater des Staatstheaters Wiesbaden die neue Musical-Saison startet und darüber hinaus sein 25-jähriges Bestehen feiert. Nach der Premiere sind jugend-club-theater-Fans zu einer Jubiläumsparty mit den allen Mitwirkenden im Foyer des Staatstheaters eingeladen.

Pünktlich zur Premiere von Hair erscheint eine „Festschrift“, ein Rückblick auf das letzte Vierteljahr-hundert des jugend-club-theaters mit vielen Fotos und Statements von Jugendclub-Darstellern, die ihren Weg auf die große Bühne gefunden haben. Seit 25 Jahren ist das 1987 am Staatstheater Wies-baden gegründete jugend-club-theater mit über 1000 Vorstellungen bundesweit eine einzigartige Insti-tution der Nachwuchsförderung. Über 300 junge Leute haben seither unter professionellen Bedingun-gen an unterschiedlichen Projekten mitgewirkt und Theatererfahrungen gesammelt. Und das soll im Jubiläumsjahr des jugend-clubs-theaters in der neuen Spielzeit 2012/13 gefeiert werden.

Mit Hair präsentiert das jugend-club-theater unter der Leitung von Iris Limbarth ein Stück, das, wie kaum ein anderes Broadway Musical, eine bewusste Reflexion des Zeitgeistes und der Jugendkultur der späten 1960er Jahre ist. Ähnlich wie West Side Story in den späten 1950er Jahren, beschreibt es ein neues Aufbegehren der Jugend gegen bürgerliche Werte und falsche Moralvorstellungen.

Die Handlung: Bevor Claude Hooper Bukowski zum Militärdienst gehen muss, trifft er in New York auf eine Gruppe Hippies und freundet sich mit ihnen an. Sie tragen lange Haare, lehnen das Establish-ment und jede Form von Gewalt ab und wollen ein freies Leben führen ohne gesellschaftliche Zwän-ge. Doch dann erhält Claude seinen endgültigen Einberufungsbescheid zum Militärdienst in Vietnam. Soll er wie die anderen den Kriegsdienst verweigern und die Konsequenzen dafür tragen? Oder soll er sich anpassen, nach Vietnam gehen, vielleicht Menschen töten und sein Leben riskieren?

Musikalische Leitung: Frank Bangert, Andreas Karthäuser |

Inszenierung und Choreografie: Iris Limbarth I

Bühne: Reinhard Wust |

Kostüme: Heike Ruppmann

Mit dem Ensemble des jugend-club-theaters des Hessischen Staatstheaters Wiesbaden

Weitere Vorstellungen:

So 2.9., Do 6.9., Fr 14.9., Do 20.9. jeweils um 19.30 Uhr im Kleinen Haus

Nähere Informationen zum Jugendclub und dem nächsten Casting unter: www.jugendclubtheater.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

Eine Befreiung - "Ruẞ" Eine Geschichte von Aschenputtel von Bridget Breiner in der Deutschen Oper am Rhein

Das Märchen der Gebrüder Grimm vom Aschenputtel ist weltweit bekannt und wurde oftmals bearbeitet und vielfach filmisch verwertet. 2013 wurde im Musiktheater im Revier Gelsenkirchen eine ungewöhnliche…

Von: Dagmar Kurtz

SCHOCK IM BÜRGERLICHEN MILIEU -- Premiere des Podcasts über Gudrun Ensslin im Stuttgarter Klub "White Noise"

Es war ein besonderer Klubabend, der eigentlich auch ein ungewöhnliches Theaterstück war. Die Redakteure der Stuttgarter Zeitung Lea Krug, Maxi Kroh, Felix Frey und Katrin Maier-Sohn stellten einen…

Von: ALEXANDER WALTHER

STURZ AUS DER HIMMLISCHEN SPHÄRE -- Stuttgarter Ballett mit "Nacht/Träume"im Schauspielhaus STUTTGART

Es sind Arbeiten, die alle einen inneren Zusammenhang und geheimnisvolle Verbindungen haben.  

Von: ALEXANDER WALTHER

ZÜNDENDE RHYTHMEN -- Frühjahrskonzert der "sueddeutschen kammersinfonie bietigheim" im Kronenzentrum BIETIGHEIM-BISSINGEN

Zum Stadtjubiläum 2025 war die "sueddeutsche kammersinfonie bietigheim" unter der inspirierenden Leritung von Peter Wallinger im Kronenzentrum zu hören. Zunächst erklang "Hochzeitstag auf Troldhaugen"…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche