Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Musical "Footloose" im Staatstheater am Gärtnerplatz MünchenMusical "Footloose" im Staatstheater am Gärtnerplatz MünchenMusical "Footloose" im...

Musical "Footloose" im Staatstheater am Gärtnerplatz München

Premiere am Freitag, 20. März 2009, 19.30 Uhr

 

Großer Auftritt für die Jugendtheatergruppe des Staatstheaters am Gärtnerplatz jtg. Eineinhalb Jahre nach ihrer Gründung durch den Leiter des Kinder- und Jugendtheaters am Gärtnerplatz Holger Seitz wagen sich die jungen Theaterenthusiasten mit viel Mut an ihr erstes Musical.

Auf der großen Gärtnerplatzbühne präsentieren sie singend, tanzend und spielend Tom Snows Musical Footloose. Der Musicalerfolg aus den 80er Jahren mit so bekannten Hits wie Holding out for a Hero oder Almost Paradise erzählt, basierend auf dem gleichnamigen Film, von Generationskonflikten,

erster Liebe, von Hoffnungen und Träumen (nicht nur) von Jugendlichen in

einer konservativen, lustfeindlichen Umgebung. Der junge, rebellische Ren McCormack zieht mit seiner Mutter aus Chicago in die beklemmende Kleinstadt Bomont und erlebt einen Kulturschock: In der bibelfesten Gemeinde gilt: Tanzen verboten! Der leidenschaftliche Tänzer Ren versucht, die Jugendlichen der Kleinstadt davon zu überzeugen, dass Tanzen keine Sünde, sondern Ausdruck von Lebensfreude ist…

 

Die Handlung des Musicals basiert auf einer wahren Begebenheit: In Elmore City, einer Kleinstadt in Oklahoma, herrschte 19 Jahre lang Tanzverbot, bis es Jugendliche schafften, dagegen aufzubegehren und dieses Gesetz außer Kraft zu setzen.

 

Footloose

Musical von Dean Pitchford und Tom Snow

Musikalische Leitung: Liviu Petcu,

Inszenierung: Holger Seitz

Bühnenbild: Andreas Carben,

Kostüme: Christiane Heilmann / Sibylle Maurides

 

Mit 42 Mitgliedern des jtg (Junges Theater am Gärtnerplatz) und einer Band aus SchülerInnen der Städtischen Sing- und Musikschule sowie weiteren SchülerInnen Münchner Schulen

 

Termine: 22. März 2009, 15.00 Uhr

26. März 2009, 19.30 Uhr

Tickets zu 14,- € / erm. 8,- € (KiJu) unter 089.21 85 19 60

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WIE VON EINEM ANDEREN STERN -- Puccinis "Madama Butterfly" mit dem Staatstheater Meiningen im Theater Heilbronn

In der Regie von Hendrik Müller wird die Handlung gleich zu Beginn in die Zukunft versetzt. Da erscheint plötzlich der Marineleutnant der USA Pinkerton als Astronaut, der auf der Erde landet und die…

Von: ALEXANDER WALTHER

HOFFEN AUF DEN AUFBRUCH -- "Juices" von Ewe Benbenek im Foyer des Kammertheaters STUTTGART

"Also kannst du dir das vorstellen, wie das ist, wenn man da hängt, mit letzter Kraft rumhängt..." Mit diesen Worten wird das Leitmotiv im Stück der polnischen Autorin Ewe Benbenek auf den Punkt…

Von: ALEXANDER WALTHER

RHYTHMISCHER ZAUBER -- Stuttgarter Philharmoniker in der Liederhalle Stuttgart

Die Reihe "Zwanziger Jahre II" wurde von den Stuttgarter Philharmonikern unter der inspirierenden Leitung des britischen Dirigenten Adam Hickox eindrucksvoll fortgesetzt. Bei der sinfonischen Dichtung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NEOKLASSISCHE LINIEN -- Ballet Preljocaj im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Vor geheimnisvollen Projektionen trifft man hier Zeus und Ikarus, Medusa und den Minotaurus. Man erkennt Adam und Eva, Alexander den Großen, Amazonen und Monster. 1984 gründete der Choreograf Angelin…

Von: ALEXANDER WALTHER

KLARE STRUKTUREN -- 3. Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle Stuttgart

Das dritte Sinfoniekonzert des Staatsorchesters begann mit Richard Wagners "Siegfried-Idyll" aus dem Jahre 1870. David Afkham machte als einfühlsamer Dirigent des Staatsorchesters deutlich, wie stark…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑