Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Musical «Dracula» von Frank Wildhorn am Stadttheater BremerhavenMusical «Dracula» von Frank Wildhorn am Stadttheater BremerhavenMusical «Dracula» von...

Musical «Dracula» von Frank Wildhorn am Stadttheater Bremerhaven

Premiere: am Samstag, den 17. September 2016 um 19.30 Uhr im Großen Haus. -----

Die Nacht, der Biss, das Blut – die berühmteste Vampir-Geschichte der Welt ist in unzähligen Variationen bekannt. Graf Dracula hat sich in Mina, die Verlobte seines jungen englischen Anwalts Jonathan Harker, verliebt und verlässt sein altes Schloss in Transsylvanien, um sie in London aufzuspüren.

Hier übt der geheimnisvolle, einsame Mann unwiderstehliche Anziehungskraft auf die jungen Damen der Gesellschaft aus. Zunächst verfällt ihm Minas Freundin Lucy, dann Mina selbst.

Horror und Leidenschaft können so dicht beieinander liegen! Seit seinem Broadway-Erfolg mit «Jekyll & Hyde» ist Frank Wildhorn einer der weltweit gefragtesten Musicalkomponisten unserer Tage. Sein «Dracula» aus dem Jahre 2002 basiert auf dem weltbekannten Vampir-Roman, der Ende des 19. Jahrhunderts von Bram Stoker verfasst wurde. Musikalisch bleibt Wildhorn auch hier bei seinem bewährten Konzept: ein Mix aus großen romantischen Balladen, emotionalen Duetten, Popmusik und mitreißenden Rock-Szenen.

Regisseur Philipp Kochheim, in Bremerhaven dem Publikum bereits durch seine Produktionen «Un giorno di regno», «Die lustigen Weiber von Windsor», «Mefistofele» und «La rondine (Die Schwalbe)» bestens bekannt, ist seit 2013 Operndirektor am Staatstheater Braunschweig und bringt in dieser Spielzeit «Dracula» auf die große Bühne des Stadttheaters Bremerhaven. Neben den zahlreichen Gästen ist außerdem erstmals Ensemble-Neuzugang Vikrant Subramanian in einer Musiktheaterproduktion am Haus zu erleben.

Mit Stargast Christian Alexander Müller in der Titelpartie. Müller, einer der Leading Men der deutschsprachigen Musical-Szene, wird das Bremerhavener Ensemble neben den weiteren Gästen Anna Preckeler (Mina), Maximilian Mann (Jonathan) und Fin Holzwart (Arthur) unterstützen, um unter der Regie von Philipp Kochheim und der musikalischen Leitung von Kapellmeister Hartmut Brüsch den Vampir aller Vampire im Großen Haus auferstehen zu lassen.

DRACULA

Musical von Frank Wildhorn

Buch und Songtexte von Don Black und Christopher Hampton

Deutsche Übersetzung von Roman Hinze

Musikalische Leitung Hartmut Brüsch

Inszenierung Philipp Kochheim

Bühne & Kostüme Barbara Bloch

Choreinstudierung Anna Milukova

Dramaturgie Juliane Piontek

Regieassistenz und Abendspielleitung Sebastian Glathe

Studienleitung Hartmut Brüsch

Musikalische Einstudierung Eunhyun Bang und Tonio Shiga

Soufflage Dorothea Kaeppel-Mühlenbeck

Inspizienz Regina Hube

Graf Dracula Christian Alexander Müller

Mina Murray Anna Preckeler

Jonathan Harker (Minas Verlobter) Maximilian Mann

Lucy Westenra Carolin Löffler

Renfield Thomas Burger

Professor van Helsing Tobias Haaks

Dr. Jack Seward Vikrant Subramanian

Arthur Holmwood (Lucys Verlobter) Fin Holzwart

Quincey Morris Róbert Tóth

Ein Geschwisterpaar Eva Marie Bornemann, Mia Johanna Bornemann // Solice Rivas Medina, Chantal Rivas Medina

Opernchor des Stadttheaters Bremerhaven

Philharmonisches Orchester Bremerhaven

Weitere Vorstellungen: 25.9., 3.10. und 9.10., jeweils um 15.00 Uhr; 30.9., 8.10., 20.10. und 23.10., jeweils um 19.30 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BILDER, DIE SICH INS GEDÄCHTNIS BRENNEN -- "Madama Butterfly" von Giacomo Puccini im Festspielhaus Baden-Baden bei den Osterfestspielen

Interessant ist, dass sich Puccini von zwei Japanerinnen für "Madama Butterfly" beraten ließ. Kawakami Sadayakko wurde als 15jährige Geisha an den japanischen Premierminister verkauft und machte…

Von: ALEXANDER WALTHER

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Gebrochene Herzen -- "Die Märchen des Oscar Wilde erzählt im Zuchthaus zu Reading" nach Oscar Wilde von André Kaczmarczyk mit Musik von Matts Johan Leenders im Schauspielhaus Düsseldorf

Oscar Wilde war zu seinen Lebzeiten ein gerühmter Dramatiker und Dichter, bekannt auch wegen seiner vielen gewitzten Bonmots, die noch heute vielfach für Werbeanzeigen benutzt werden. Darüber hinaus…

Von: Dagmar Kurtz

BLICK IN DIE VERGANGENHEIT -- Neue CD: Giacomo Puccinis "Le Villi" bei BR Klassik

Die Uraufführung der Originalfassung von Giacomo Puccinis einaktiger Oper "Le Villi" am 31. Mai 1884 wurde ein großer Erfolg. Interessant ist bei diesem Frühwerk das Faible für den Tanz. Das Ergebnis…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche