Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Münchner Opernfestspiele: Oper für alle am 14. und 15. Juli - Live-Stream von "Götterdämmerung"Münchner Opernfestspiele: Oper für alle am 14. und 15. Juli - Live-Stream von...Münchner...

Münchner Opernfestspiele: Oper für alle am 14. und 15. Juli - Live-Stream von "Götterdämmerung"

Am Wochenende des 14. und 15.Juli 2012 findet zum 15. Mal Oper für alle im Rahmen der Münchner Opernfestspiele statt. Moderiert wird die audiovisuelle Live-Übertragung der Götterdämmerung auf den Max-Joseph Platz (15. Juli) von Nina Ruge. Ein Live-Stream der gesamten Vorstellung auf der Homepage der Staatsoper wird es tausenden von Menschen auf der ganzen Welt möglich machen, der bereits seit Monaten ausverkauften Vorstellung beizuwohnen.

Auch das musikalische Programm des Oper für alle-Konzerts (14. Juli, Marstallplatz) beschäftigt sich mit dem Kosmos rund um Richard Wagners Der Ring des Nibelungen.

 

Die audiovisuelle Live-Übertragung auf den Max-Joseph-Platz am 15. Juli findet in diesem Jahr zum 15. Mal statt. Andreas Kriegenburgs Neuinterpretation des Dritten Tages des Bühnenfestspiels wird unter anderem mit Stephen Gould, Albert Pesendorfer, Michaela Schuster und Wolfgang Koch zu erleben sein. Nina Stemme gibt ihr Europa-Debüt als Brünnhilde in Götterdämmerung. Am Pult des Bayerischen Staatorchesters steht Generalmusikdirektor Kent Nagano. Wer weder im Opernhaus noch auf dem Platz vor der Oper dabei sein kann, hat die Möglichkeit, den Live-Stream auf www.staatsoper.de zu nutzen – wie immer kostenlos.

 

Am 14. Juli dürfen sich die Zuschauer auf das Open Air-Festspielkonzert mit Kent Nagano freuen, das in diesem Jahr auf dem Marstallplatz stattfindet. Das Bayerische Staatsorchester und das Jugendorchester ATTACCA interpretieren Werke von Richard Wagner und Bedřich Smetana.

 

Die Live-Übertragung und das Konzert finden auch in diesem Jahr dank dem langjährigen Partner der Opernfestspiele, BMW München, bei freiem Eintritt statt.

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

MUSIK DER WORTE - 1. Liedkonzert mit Mingjie Lei und Jan Philip Schulze in der Staatsgalerie Stuttgart

Mit der tonalen und melodisch eingängigen Komposition "Jin Se" des chinesischen Komponisten Long Wang wurde dieses besondere Liedkonzert eröffnet. Dieses Lied basiert auf einem 3000 Jahre alten…

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHE VIELSCHICHTIGKEIT - Bietigheimer Orgelherbst mit Przemyslaw Kapitula in der St. Laurentiuskirche BIETIGHEIM-BISSINGEN

Gleich zu Beginn überzeugte der aus Warschau stammende Organist Przemyslaw Kapitula mit Fantasie und Fuga in a-Moll BWV 561 von Johann Sebastian Bach. Dabei arbeitete er die thematische Verarbeitung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAP MIT SAUERKRAUT - Konzert "Belonging together" im Opernhaus Stuttgart

Dieses Konzert war als Saison-Auftakt schon etwas Besonderes. Da zeigte doch die Food-Influencerin Diana Scholl raffinierte kulinarische Sauerkraut-Kompositionen vom Superkraut-Festival des…

Von: AlEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑