Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Münchner Erstaufführung: "Dr. FAUST jun.", Operette von Hervé, Staatstheater am Gärtnerplatz München Münchner Erstaufführung: "Dr. FAUST jun.", Operette von Hervé, Staatstheater...Münchner Erstaufführung:...

Münchner Erstaufführung: "Dr. FAUST jun.", Operette von Hervé, Staatstheater am Gärtnerplatz München

Premiere 16. Mai 2015 um 19.30 Uhr in der Reithalle. -----

Unter dem französischen Titel Le petit Faust schuf Florimond Ronger eine beißendkomische Offenbachiade über das berühmte Motiv des verdrießlichen Gelehrten.

Dr. Faust hat den Lehrerberuf gehörig satt. Wie soll man als Mann höheren Alters bloß einer pubertierenden Jugend sachlich die menschliche Anatomie auseinandersetzen?

 

Es ist Zeit, wieder jung zu sein, und dazu verhilft ihm der Leibhaftige selbst. Dieser verlangt für die neue Jugend nicht mal eine blutige Unterschrift oder gar eine Seele, sondern lediglich Fausts Verstand – und der ist schnell verkauft …

 

Die Münchner Erstaufführung des Gärtnerplatztheaters in Kooperation mit der Bayerischen Theaterakademie August Everding und der Hochschule für Musik und Theater München inszeniert Rudolf Frey, die musikalische Leitung hat Michael Brandstätter.

 

Musik von Florimond Ronger alias Hervé

Libretto von Hector Crémieux und Adolphe Jaime

Deutsche Gesangstexte von Stefan Troßbach

 

Musikalische Leitung Michael Brandstätter

Regie Rudolf Frey

Choreografie Beate Vollack

Bühne und Kostüme Rainer Sinell

Licht Benjamin Schmidt

 

Mit David Sitka als Faust, Elaine Ortiz Arandes als Mephisto, Alexandra Flood als Marguerite, Maximilian Mayer als Valentin und Studierenden der Bayerischen Theaterakademie August Everding

und der Hochschule für Musik und Theater München

 

Chor des Staatstheaters am Gärtnerplatz

 

Orchester des Staatstheaters am Gärtnerplatz

 

Weitere Vorstellungen 17., 19., 20., 22. und 23. Mai

Vorstellungsbeginn 19.30 Uhr am 17. Mai 18.00 Uhr

 

Tickets gibt es an den Vorverkaufsstellen, unter www.gaertnerplatztheater.de,

Tel. 089 2185 1960 oder tickets@gaertnerplatztheater.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEWEGENDES KLANGBILD -- Bruckners Messe Nr. 3 in f-Moll mit dem SWR Symphonieorchester unter Pablo Heras-Casado im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Wesentlich reicher und größer als die e-Moll-Messe ist Anton Bruckners zwischen 1867 und 1868 entstandene Messe Nr. 3 in f-Moll, die ein vollbesetztes Orchester mit Posaunen fordert und dem Chor ein…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE KONTRASTE -- Neue CD mit Septetten von Beethoven und Kreutzer bei CAvi-music erschienen

Zwei bedeutende Kammermusikwerke sind auf dieser bemerkenswerten Aufnahme zu hören: Ludwig van Beethovens Septett in Es-Dur op. 20 aus dem Jahre 1799 und Conradin Kreutzers Septett in Es-Dur op. 62…

Von: ALEXANDER WALTHER

TRAUM UND REALITÄT -- "Der Tod in Venedig" von Benjamin Britten in der Staatsoper Stuttgart

Eine abstrakte Vision von Venedig bietet Regisseur Demis Volpi bei seiner Version der Oper "Der Tod in Venedig" nach Thomas Mann in der Staatsoper Stuttgart. Traum und Realität vermischen sich stark.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Beeindruckende Geschichtsstunde -- "Heinrich Heines Le Grand" vom Theater der Klänge in Düsseldorf

In seinem 1826 entstanden, 1827 im zweiten Teil der "Reisebilder" erschienenen Werk "Ideen. Das Buch le Grand" versetzt Heinrich Heine sich neben vielfältigen Reflexionen u.a. in seine Kindheit in…

Von: Dagmar Kurtz

FILIGRANER ZAUBER -- Neue CD: Antonio Vivaldi - Fagottkonzerte Vol.2 bei Berlin Classics

Das ganzee Leben der Französin und Fagottistin Sophie Dervaux ist von Musik geprägt. Nun ist das zweite von sechs Alben mit Fagott-Konzerten von Antonio Vivaldi erschienen. Energie und geistige…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑