Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Münchner Kammerspiele, Livestream Uraufführung: „Wir Schwarzen müssen zusammenhalten“ – Eine Erwiderung Münchner Kammerspiele, Livestream Uraufführung: „Wir Schwarzen müssen...Münchner Kammerspiele,...

Münchner Kammerspiele, Livestream Uraufführung: „Wir Schwarzen müssen zusammenhalten“ – Eine Erwiderung

Samstag, 20. März 2021 um 20 Uhr im Livestream auf der Homepage der Münchner Kammerspiele https://www.muenchner-kammerspiele.de

Am Anfang dieser internationalen Stückentwicklung stand die Konfrontation mit einem ungeheuerlichen Zitat von Franz-Josef Strauß aus dem Kontext seiner Freundschaft mit dem autokratischen togoischen Präsidenten Gnassingbé Eyadéma: „Wir Schwarzen müssen zusammenhalten!“. Ein schiefes Bild, das einen Zusammenhalt zwischen dem schwarz-konservativ regierten Bayern und der früheren deutschen Kolonie Togo entwirft und dabei Machtverhältnisse, wirtschaftliche Interessen und die politische Situation in einer Jahrzehnte dauernden Diktatur überdeckt. Ein Zitat als Symptom verdrängter kolonialer Schuld und postkolonialer Verstrickung Deutschlands, deren Aufarbeitung gerade erst beginnt. Eine Aussage, die einer Erwiderung bedarf.

Copyright: Martin Weigel

Lässt sich von hier aus von Begegnung, von Dialog, von Zusammenhalt sprechen, und wie? Im Austausch zwischen togoischen Künstler*innen und einem Team der Münchner Kammerspiele entwickelt, erzählt das doku-fiktionale Mash-up aus Schauspiel, Puppenspiel, Comic und Film die Zeitreise einer futuristischen Geisterjägerin. Sie entlarvt koloniale Phantome und verfolgt sie bis in die heutigen Köpfe.

Eine bayerisch-togoische Zeitreise von und mit Elemawusi Agbédjidji, Ramsès Alfa, Paulin Assem, Jeannine Dissirama Bessoga, Olivia Ebert, Denize Galiao, Jan-Christoph Gockel, Danaye Kalanféi, Julia Kurzweg, Nancy Mensah-Offei, Michael Pietsch, Komi Togbonou, Martin Weigel, Eike Zuleeg

Von und mit— Ramsès Alpha, Jeannine Dissirama Bessoga, Danaye Kalanféi, Nancy Mensah-Offei, Michael Pietsch, Komi Togbonou, Martin Weigel

Regie— Jan-Christoph Gockel
Text— Elemawusi Agbédjidji und Ensemble
Comic— Paulin Assem, Adodokpo Kokou Armand, Tsidkenu Ezechiel Gbadamassi, Tsidkenu Ezechias Gbadamassi
Bühne und Kostüm— Julia Kurzweg
Kostüm-Kollaboration— Ayanick Nini Nicoué
Licht — Christian Schweig
Live-Kamera und Bildgestaltung— Eike Zuleeg
Bildmischung und Schnitt— Denize Galiao
Ton Filmszenen — Caled Boukari
Puppenbau— Danaye Kalanféi, Michael Pietsch
Dramaturgie— Olivia Ebert
Übersetzung und Übertitelung— Charlotte Bomy, Yvonne Griesel
Outside Eye — Kokutekeleza Musebeni

Sprache: Deutsch mit französischen, und Französisch mit deutschen Übertiteln
Dauer: ca. 90 Minuten
Folgetermin: Am Dienstag, den 23. März um 20 Uhr

Der Kartenkauf funktioniert nach dem Pay as you wish Verfahren, die Kartenpreise starten bei 8 Euro und können unter folgendem Link erworben werden: ww1.muenchner-kammerspiele.de/inszenierung/wir-schwarzen-muessen-zusammenhalten-eine-erwiderung-at

Weitere Informationen zu der Produktion: ww1.muenchner-kammerspiele.de/inszenierung/wir-schwarzen-muessen-zusammenhalten-eine-erwiderung-at

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WUCHT UND GLANZ -- Festkonzert zum 50jährigen Jubiläum der Eröffnung des Brucknerhauses Linz mit den Wiener Philharmonikern unter Zubin Mehta

Seit ihrer Uraufführung im Jahre 1884 ist die siebte Sinfonie in E-Dur von Anton Bruckner bis heute am häufigsten gespielt worden. Die Melodienherrlichkeit strahlte bei der Aufführung mit den Wiener…

Von: ALEXANDER WALTHER

EMPFINDSAME MELODIK -- Neue CD mit Werken von Maria Theresia Paradis bei Berlin Classics

"Doch wer, wie du, den stillen, heitern Himmel im Herzen trägt, der siehet hell, der ist beglückt." Dies sagte Jakob Glatz über die Komponistin Maria Theresia Paradis. Bei diesem neuen Album mit der…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZEITPANORAMA MIT HINTERSINN -- Gastspiel des Pfalztheaters Kaiserslautern mit Kalmans "Gräfin Mariza" im Theater HEILBRONN

Die ebenso attraktive wie reiche Gräfin Mariza kann sich vor lästigen Verehrern kaum retten. Sie ist sich aber sicher, dass diese es nur auf ihr Geld abgesehen haben. So greift sie zu raffinierten…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER, DIE SICH INS GEDÄCHTNIS BRENNEN -- "Madama Butterfly" von Giacomo Puccini im Festspielhaus Baden-Baden bei den Osterfestspielen

Interessant ist, dass sich Puccini von zwei Japanerinnen für "Madama Butterfly" beraten ließ. Kawakami Sadayakko wurde als 15jährige Geisha an den japanischen Premierminister verkauft und machte…

Von: ALEXANDER WALTHER

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche