Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Mozarts ZAUBERFLÖTE beim Festspielsommer auf Scloss RheinsbergMozarts ZAUBERFLÖTE beim Festspielsommer auf Scloss RheinsbergMozarts ZAUBERFLÖTE beim...

Mozarts ZAUBERFLÖTE beim Festspielsommer auf Scloss Rheinsberg

8., 9.,12.,13.,15.,16. August, 20 Uhr · Heckentheater. -----

Kay Kuntze, Generalintendant von Theater und Philharmonie Thüringen, inszeniert in diesem Festspielsommer Mozarts ZAUBERFLÖTE an der Kammeroper Schloss Rheinsberg. Das internationale Opernfestival zur Förderung junger Sänger wurde 1981 von Siegfried Matthus gegründet.

Der Komponist, der am 13. April seinen 80. Geburtstag feierte, hat für diese letzte Produktion unter seiner künstlerischen Leitung ein Team engagiert, das bereits viele erfolgreiche Produktionen in Rheinsberg erarbeitet hat. Die Brandenburger Symphoniker spielen unter Leitung ihres Generalmusikdirektors Michael Helmrath. In den Partien sind die Preisträger des diesjährigen Gesangswettbewerbes zu erleben. Für die Kostüme zeichnet Johanna Burkhart. Premiere ist am 8. August im Heckentheater. Bis zum 16. August sind fünf weitere Aufführungen geplant.

 

DIE ZAUBERFLÖTE

 

Oper von Wolfgang Amadeus Mozart

Musikalische Leitung: Michael Helmrath

Inszenierung: Kay Kuntze

Ausstattung: Johanna Maria Burkhart

Brandenburger Symphoniker

 

Durch Feuer und Wasser muss Prinz Tamino gehen, um seine Liebe zu bezeugen. Im Auftrag der Königin der Nacht wird er ausgesandt, um die geliebte Pamina aus den Fängen des scheinbar bösen Sarastro zu befreien. Doch die Grenzen zwischen heller und dunkler Macht sind nicht klar gesteckt…

 

Unterstützung erhält der Prinz durch den munteren Vogelhändler Papageno, drei weise Knaben und eine Zauberflöte, mit deren Hilfe er Pamina rufen kann. Drei mysteriöse Damen aus dem Reich der Dunkelheit lassen die beiden Helden nicht aus den Augen.

 

Mozarts zeitloses Meisterwerk, ursprünglich für das bürgerliche Volkstheater geschrieben, verknüpft märchenhafte Elemente mit Ideen der Freimaurerei und der Aufklärung. Es erzählt vom Zauber der unbesiegbaren Liebe und vom Kampf der Dualität: Leben oder Tod, Gut oder Böse, Weisheit oder Macht. Erlebbar gemacht durch die magische Musik von Wolfgang Amadeus Mozart.

 

Besetzung:

Sarastro Ginzburg, Erik (1983, Deutschland)

Erster Priester Calita, Florin Emilian (1986, Rumänien)

Zweiter Priester Pastewski, Daniel (1989, Deutschland)

Sprecher Timoshenko, Mikhail (1993 Russland)

Erster Geharnischter Kim, Yongjin (1984, Südkorea)

Zweiter Geharnischter Hartmann, Florian (1992, Deutschland)

Monostatos Karadjov, Bonko (1988, Deutschland)

Tamino Cah, Goran (1988, Kroatien)

Königin der Nacht Wissel, Larissa Alice (1989, Deutschland/Schweiz)

Pamina Mitic, Marija (1988, Serbien)

1. Dame Krzywicka, Ilona (1984, Polen)

2. Dame Molavian, Hasti (1988, Iran)

3 Dame Repova, Karina (1994, Lettland)

Papageno Hansky, Bernhard (1988, Deutschland)

Papagena Dziashko, Iryna (1986, Weißrussland)

1. Knabe Sul, Eunkyoung (1983, Südkorea)

2. Knabe Tryfona Georgia (1988, Griechenland)

3. Knabe Kaschubowski, Anna-Lena (1991, Deutschland)

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WIE VON EINEM ANDEREN STERN -- Puccinis "Madama Butterfly" mit dem Staatstheater Meiningen im Theater Heilbronn

In der Regie von Hendrik Müller wird die Handlung gleich zu Beginn in die Zukunft versetzt. Da erscheint plötzlich der Marineleutnant der USA Pinkerton als Astronaut, der auf der Erde landet und die…

Von: ALEXANDER WALTHER

HOFFEN AUF DEN AUFBRUCH -- "Juices" von Ewe Benbenek im Foyer des Kammertheaters STUTTGART

"Also kannst du dir das vorstellen, wie das ist, wenn man da hängt, mit letzter Kraft rumhängt..." Mit diesen Worten wird das Leitmotiv im Stück der polnischen Autorin Ewe Benbenek auf den Punkt…

Von: ALEXANDER WALTHER

RHYTHMISCHER ZAUBER -- Stuttgarter Philharmoniker in der Liederhalle Stuttgart

Die Reihe "Zwanziger Jahre II" wurde von den Stuttgarter Philharmonikern unter der inspirierenden Leitung des britischen Dirigenten Adam Hickox eindrucksvoll fortgesetzt. Bei der sinfonischen Dichtung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NEOKLASSISCHE LINIEN -- Ballet Preljocaj im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Vor geheimnisvollen Projektionen trifft man hier Zeus und Ikarus, Medusa und den Minotaurus. Man erkennt Adam und Eva, Alexander den Großen, Amazonen und Monster. 1984 gründete der Choreograf Angelin…

Von: ALEXANDER WALTHER

KLARE STRUKTUREN -- 3. Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle Stuttgart

Das dritte Sinfoniekonzert des Staatsorchesters begann mit Richard Wagners "Siegfried-Idyll" aus dem Jahre 1870. David Afkham machte als einfühlsamer Dirigent des Staatsorchesters deutlich, wie stark…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑