Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Mozarts »Le nozze di Figaro« - Staatsoper im Schiller Theater Berlin Mozarts »Le nozze di Figaro« - Staatsoper im Schiller Theater Berlin Mozarts »Le nozze di...

Mozarts »Le nozze di Figaro« - Staatsoper im Schiller Theater Berlin

Premiere am Samstag, den 7. November 2015 um 18:00 Uhr. -----

In der heißen Atmosphäre des Sommers beginnt nun der tolle Tag: Ferien, Sonne, Meer, hübsche Frauen vergucken sich in hübsche Männer, hübsche Männer vergucken sich in hübsche Frauen. Ein Sommernachtstraum voller Irrungen, Wirrungen und unerfüllter Sehnsüchte, in dem die Frauen die Fäden der Intrigen in ihre zarten Hände nehmen. Aus dem am Ende alle erwachen, als sei nichts gewesen und es ist doch jede Menge passiert.

Wolfgang Amadé Mozart besaß viele Talente: Als Pianist glänzte er ebenso wie als Kammer- und Kirchenmusiker. Sein besonderes Interesse aber galt dem Musiktheater, in gleicher Weise der Opera seria wie der Opera buffa. Die Trilogie der »Da-Ponte-Opern«, in den mittleren und späten 1780er Jahren auf Libretti des geistreichen italienischen Theaterdichters geschrieben, hat nicht umsonst Berühmtheit erlangt.

Dabei ist der Figaro, schon zu Lebzeiten ein Erfolgsstück, zum Musterbeispiel einer »musikalischen Komödie« geworden, von Vielen bewundert, von Regisseuren, Dirigenten, Sängerinnen und Sängern und nicht zuletzt dem Publikum zu einem ihrer Favoriten erhoben. Kaum einem Komponisten ist es so wie Mozart gelungen, feine und feinste seelische Regungen seiner Figuren in der Musik offenbar werden zu lassen, ganz unmittelbar, hochgradig prägnant und eindrucksvoll. Das Denken und Fühlen von Conte und Comtessa, Susanna und Figaro, Marcellina und Bartolo, dazu von dem emotional hin- und hergerissenen Pagen Cherubino entfaltet sich plastisch vor den Augen und Ohren der Zuschauer. Jürgen Flimm, mit Mozarts Werk bestens vertraut, wird das schier wahnwitzige Geschehen des »Tollen Tages« in Szene setzen, Gustavo Dudamel den musikalischen Esprit der Partitur zur Erscheinung bringen. Staatskapelle, Staatsopernchor und ein charakterstarkes Solistenensemble erwecken Mozarts komödiantisches Meisterwerk zum Leben.

Commedia per musica in vier Akten von Wolfgang Amadeus Mozart

Text von Lorenzo Da Ponte

Musikalische Leitung

Gustavo Dudamel

Inszenierung

Jürgen Flimm

Regiemitarbeit

Gudrun Hartmann

Bühnenbild

Magdalena Gut

Kostüme

Ursula Kudrna

Choreographie

Catharina Lühr

Licht

Olaf Freese

Chor

Frank Flade

Dramaturgie

Detlef Giese

Graf Almaviva

Ildebrando D’Arcangelo

Gräfin Almaviva

Dorothea Röschmann

Susanna

Anna Prohaska

Figaro

Lauri Vasar

Cherubino

Marianne Crebassa

Marcellina

Katharina Kammerloher

Basilio

Florian Hoffmann

Don Curzio

Peter Maus

Bartolo

Otto Katzameier

Antonio

Olaf Bär

Barbarina

Sónia Grané

Staatsopernchor

Staatskapelle Berlin

09. Nov 2015 | 19:00 UHR

Staatsoper im Schiller Theater

11. Nov 2015 | 19:00 UHR

Staatsoper im Schiller Theater

13. Nov 2015 | 19:00 UHR

Staatsoper im Schiller Theater

15. Nov 2015 | 19:00 UHR

Staatsoper im Schiller Theater

19. Nov 2015 | 19:00 UHR

Staatsoper im Schiller Theater

21. Nov 2015 | 19:00 UHR

Staatsoper im Schiller Theater

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

Eine Befreiung - "Ruẞ" Eine Geschichte von Aschenputtel von Bridget Breiner in der Deutschen Oper am Rhein

Das Märchen der Gebrüder Grimm vom Aschenputtel ist weltweit bekannt und wurde oftmals bearbeitet und vielfach filmisch verwertet. 2013 wurde im Musiktheater im Revier Gelsenkirchen eine ungewöhnliche…

Von: Dagmar Kurtz

SCHOCK IM BÜRGERLICHEN MILIEU -- Premiere des Podcasts über Gudrun Ensslin im Stuttgarter Klub "White Noise"

Es war ein besonderer Klubabend, der eigentlich auch ein ungewöhnliches Theaterstück war. Die Redakteure der Stuttgarter Zeitung Lea Krug, Maxi Kroh, Felix Frey und Katrin Maier-Sohn stellten einen…

Von: ALEXANDER WALTHER

STURZ AUS DER HIMMLISCHEN SPHÄRE -- Stuttgarter Ballett mit "Nacht/Träume"im Schauspielhaus STUTTGART

Es sind Arbeiten, die alle einen inneren Zusammenhang und geheimnisvolle Verbindungen haben.  

Von: ALEXANDER WALTHER

ZÜNDENDE RHYTHMEN -- Frühjahrskonzert der "sueddeutschen kammersinfonie bietigheim" im Kronenzentrum BIETIGHEIM-BISSINGEN

Zum Stadtjubiläum 2025 war die "sueddeutsche kammersinfonie bietigheim" unter der inspirierenden Leritung von Peter Wallinger im Kronenzentrum zu hören. Zunächst erklang "Hochzeitstag auf Troldhaugen"…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFTLICHER WIRBEL -- Symphonieorchester mit Bas Wiegers und Carolin Widmann (Violine) am 9. 5. 2025 im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Selten zu hören ist hierzulande die Kleine Suite für Orchester von Witold Lutoslawski, die 1951 vom Radio-Symphonieorchester Warschau uraufgeführt wurde. Der Dirigent Bas Wiegers arbeitete mit dem…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche