Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
MOZART MAL ANDERS: MOZARTS ZAUBERFLÖTE FÜR KINDER UND LATE NIGHT ZUM GEBURTSTAG/ JUD UND AURORA PERRY IN DEN HAUPTROLLENMOZART MAL ANDERS: MOZARTS ZAUBERFLÖTE FÜR KINDER UND LATE NIGHT ZUM...MOZART MAL ANDERS:...

MOZART MAL ANDERS: MOZARTS ZAUBERFLÖTE FÜR KINDER UND LATE NIGHT ZUM GEBURTSTAG/ JUD UND AURORA PERRY IN DEN HAUPTROLLEN

Mozarts Zauberflöte für Kinder: Freitag, 27. Januar 2006, 11.00 Uhr, Großes Haus, Staatstheater Wiesbaden

Late Night Happy Birthday Amadé: Freitag, 27. Januar 2006, 22.00 Uhr, Einlass 21.30 Uhr, Wartburg, Schwalbacher Str. 51

 

 

 

Im Rahmen der Mozart-Woche im Hessischen Staatstheater Wiesbaden ist Mozart einmal anders zu erleben: Nach dem großen Erfolg der vor drei Jahren uraufgeführten Zauberflöte für Kinder findet nun an Mozarts Geburtstag am 27. Januar um 11.00 Uhr eine Wiederaufnahme mit neuer Besetzung statt.

Als kleine Hommage an das Salzburger Wunderkind ist um 22.00 Uhr in der Wartburg Happy Birthday Amadé als kleine unterhaltsame, augenzwinkernde Late Night mit Szenen, Texten, Briefen, Musik und Pralinen dem Phänomen Mozart gewidmet. Dabei ist das Ensemblemitglied Jud Perry als Tamino sowie erstmalig seine Frau, die junge Sopranistin Aurora Perry als Papagena zu erleben.

 

 

 

In Mozarts Zauberflöte für Kinder erzählt Papageno den kleinen Opernbesuchern ab 5 Jahren Mozarts Zauberflöte und ist selber Teil der Abenteuergeschichte. Grundlage der Kleinen Zauberflöte für Kinder ist die Inszenierung von Cesare Lievi, die als Singspiel verkürzt und eingerichtet wurde. Die musikalische Leitung hat Uwe Sochaczewsky.

 

 

 

Im Mittelpunkt der Late Night Happy Birthday Amadé steht wieder einmal das Thema Liebe: Mozart und die Frauen – das „Bäsle“, Aloysia und Konstanze – das Dreigestirn weiblicher „Musen“, das den Musensohn zu unsterblicher Musik und zu recht unzüglichen Briefen inspiriert hat. Als Mozart ist Andreas Zimmermann, freischaffender Regisseur und Schauspieler aus Mainz zu erleben. Es singt die Sopranistin Aurora Perry, die auch als Papagena in Mozarts Zauberflöte für Kinder auftreten wird. Der Eintritt kostet 5 €.

 

 

 

Kartenvorverkauf 0611.132 325 www.staatstheater-wiesbaden.de

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

KOSMISCHES KLANGGEFÜHL -- Gustav Mahlers achte Sinfonie mit dem Staatsorchester Stuttgart unter Cornelius Meister

In der im Jahre 1907 vollendeten Partitur der Sinfonie Nr. 8 in Es-Dur von Gustav Mahler fließen laut Paul Bekker "kosmisches Klanggefühl, sozialistischer Formwille, künstlerisches Ethos in eines.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SIBELIUS' HULDIGUNG AN DIE VIOLINE -- Meisterkonzert 2.0 der Carl-Flesch-Akademie im Weinbrennersaal des Kurhauses Baden-Baden

Wieder präsentierten hoffungsvolle Talente der Carl-Flesch-Akademie im Kurhaus ihr Können. Zu Beginn musizierte Sae Ito (29) aus der Klasse von Mate Szücs das recht wenig bekannte Konzert für Violine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑