Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Moses – ein Mash-up Musical", Theater Basel "Moses – ein Mash-up Musical", Theater Basel "Moses – ein Mash-up...

"Moses – ein Mash-up Musical", Theater Basel

Premiere am 13. Dezember 2012, 20.00 Uhr, Schauspielhaus. -----

Sie sind gesellschaftliche Aussenseiter und leben auf einer Müllkippe. Einer dieser abgerissenen Parias findet im Abfall die Bibel, und sie beginnen die Geschichte von Moses nachzuspielen: Gott erscheint Moses als brennender Dornbusch und erteilt ihm den Auftrag, das hebräische Volk aus der Knechtschaft der Ägypter zu befreien.

 

Doch der Pharao weigert sich wiederholt, die Hebräer ziehen zu lassen. Erst nachdem Gott den Ägyptern 10 Plagen schickt, kann Moses aufbrechen, um sein Volk in das gelobte Land zu führen. Doch schnell brechen Konflikte innerhalb der Gruppe aus. Das Volk leidet Not und Hunger, jahrelang zieht sich die Wanderung durch die Wüste hin. Immer wieder droht Moses an seinem göttlichen Auftrag zu verzweifeln...

 

Mit «Moses» zieht Regisseur Simon Solberg das Alte Testament ins Heute. Das Mash-up-Prinzip funktioniert nicht nur in der Verschmelzung verschiedenster Musikstile von Pop bis HipHop, sondern auch in der Verwebung des alten Bibelstoffes mit popkultureller und politischer Gegenwart. Entstanden ist ein «ein vogelwilder, unterhaltsamer, ernsthafter und hochaktueller Theaterabend» (Münchner Merkur), ein Stück über Freiheit und Religion, die Sehnsucht nach einer Erlöserfigur und die stets aktuelle Frage: Ist nicht jeder für sein Handeln selbst verantwortlich?

 

Eine Koproduktion mit dem Münchner Volkstheater

 

Regie und Bühne: Simon Solberg

Mitarbeit Bühne: Yvonne Kalles

Kostüme: Sara Kittelmann

Video: Josha Sliwinski

Dramaturgie: Kilian Engels

Lichtkonzept: Günther E. Weiss

Licht: Cornelius Hunziker

 

Mit: Jean-Luc Bubert, Johannes Schäfer, Max Wagner, Paul Grill, Joanna Kapsch

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FILIGRANER ZAUBER -- Neue CD: Antonio Vivaldi - Fagottkonzerte Vol.2 bei Berlin Classics

Das ganzee Leben der Französin und Fagottistin Sophie Dervaux ist von Musik geprägt. Nun ist das zweite von sechs Alben mit Fagott-Konzerten von Antonio Vivaldi erschienen. Energie und geistige…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNBEKANNTE RARITÄTEN AUS ÖSTERREICH -- Kammermusik im Schloss Bietigheim-Bissingen

"Blühende Romantik" stand diesmal im Zentrum des Kammermusik-Konzerts im Schloss mit Lehrkräften der Musikschule. Zunächst musizierten Bojan Murov (Violine), Athanasios Bellos (Violoncello) und Jenia…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFT DES AUSDRUCKS -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Hommage à Mörike in der Staatsgalerie Stuttgart

Hugo Wolf schrieb wunderbare Mörike-Vertonungen. Doch auch andere Komponisten würdigten diesen schwäbischen Dichter, der ihnen Geheimnisse offenbarte. Carolina Ullrich (Sopran) interpretierte zusammen…

Von: ALEXANDER WALTHER

DRAMA DES HERZENS -- Premiere "Anna Karenina" von John Neumeier mit dem Stuttgarter Ballett im Opernhaus

Elemente des Unterbewusstseins spielen in der Choreographie von John Neumeier eine große Rolle, die am 2. Juli 2017 in der Hamburgischen Staatsoper Premiere hatte. Intendant Tamas Detrich hat dieses…

Von: ALEXANDER WALTHER

HOMMAGE AN DEN PIONIER DES LAUTGEDICHTS -- Premiere "Voices - Stimmen" mit dem Studio Sprechkunst der Hochschule für Musik und Darstellende Kunstim Wilhelma Theater STUTTGART

Wieder einmal päsentierten Studenten der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart eine theatrale Sprechkunstperformance als Textcollage vom Studio Sprechkunst der HMDK in Kooperation mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑