Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
»Mord im Orientexpress« nach Agatha Christie im Theater Heidelberg»Mord im Orientexpress« nach Agatha Christie im Theater Heidelberg»Mord im Orientexpress«...

»Mord im Orientexpress« nach Agatha Christie im Theater Heidelberg

Premiere 1. April 2023 um 19:30 Uhr im Marguerre-Saal

Auf der Fahrt im Orientexpress von Istanbul nach Calais fällt ein amerikanischer Geschäftsmann einem so brutalen wie mysteriösen Mord zum Opfer. Zufällig befindet sich der belgische Meisterdetektiv Hercule Poirot unter den Fahrgästen. Er vermutet den Täter oder die Täterin noch an Bord des Zuges – und nimmt die Ermittlungen auf. Während der Luxusexpress im Schnee stecken bleibt, überschlagen sich in den Waggons die Ereignisse.

Copyright: Susanne Reichardt


Erstmals ist Agatha Christies berühmter Krimi aus dem Jahr 1934 in einer offiziellen Bühnenfassung erschienen. Dass der amerikanische Dramatiker Ken Ludwig (*1950, »Othello darf nicht platzen«) mit der Bearbeitung beauftragt wurde, erweist sich als Glücksfall: Geschickt verdichtet er die Handlung in Personal und Dramaturgie, akzentuiert und aktualisiert behutsam das komische Potenzial der Kriminalgeschichte.

für die Bühne bearbeitet von Ken Ludwig / aus dem Englischen von Michael Raab
[empfohlen ab 14 Jahren]

Regie
Christian Brey
Bühne und Kostüme
Anette Hachmann
Musik
Tobias Cosler
Dramaturgie
Jürgen Popig

Hercule Poirot
Hendrik Richter
Monsieur Bouc
Steffen Gangloff
Mary Debenham
Lisa Förster
Hector MacQueen
Jonah Moritz Quast
Schaffner/Oberkellner
Benedict Fellmer
Prinzessin Dragomiroff
Nicole Averkamp
Greta Ohlsson
Katharina Quast
Gräfin Andrenyi
Esra Schreier
Helen Hubbard
Christina Rubruck
Oberst Arbuthnot
Marco Albrecht
Samuel Ratchett
Hans Fleischmann

Zu dieser Produktion gibt es spielplanbegleitende Angebote aus dem Bereich Kunst & Vermittlung.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche