Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
»Mord im Orientexpress« nach Agatha Christie im Theater Heidelberg»Mord im Orientexpress« nach Agatha Christie im Theater Heidelberg»Mord im Orientexpress«...

»Mord im Orientexpress« nach Agatha Christie im Theater Heidelberg

Premiere 1. April 2023 um 19:30 Uhr im Marguerre-Saal

Auf der Fahrt im Orientexpress von Istanbul nach Calais fällt ein amerikanischer Geschäftsmann einem so brutalen wie mysteriösen Mord zum Opfer. Zufällig befindet sich der belgische Meisterdetektiv Hercule Poirot unter den Fahrgästen. Er vermutet den Täter oder die Täterin noch an Bord des Zuges – und nimmt die Ermittlungen auf. Während der Luxusexpress im Schnee stecken bleibt, überschlagen sich in den Waggons die Ereignisse.

 

Copyright: Susanne Reichardt


Erstmals ist Agatha Christies berühmter Krimi aus dem Jahr 1934 in einer offiziellen Bühnenfassung erschienen. Dass der amerikanische Dramatiker Ken Ludwig (*1950, »Othello darf nicht platzen«) mit der Bearbeitung beauftragt wurde, erweist sich als Glücksfall: Geschickt verdichtet er die Handlung in Personal und Dramaturgie, akzentuiert und aktualisiert behutsam das komische Potenzial der Kriminalgeschichte.

für die Bühne bearbeitet von Ken Ludwig / aus dem Englischen von Michael Raab
[empfohlen ab 14 Jahren]

Regie
Christian Brey
Bühne und Kostüme
Anette Hachmann
Musik
Tobias Cosler
Dramaturgie
Jürgen Popig

Hercule Poirot
Hendrik Richter
Monsieur Bouc
Steffen Gangloff
Mary Debenham
Lisa Förster
Hector MacQueen
Jonah Moritz Quast
Schaffner/Oberkellner
Benedict Fellmer
Prinzessin Dragomiroff
Nicole Averkamp
Greta Ohlsson
Katharina Quast
Gräfin Andrenyi
Esra Schreier
Helen Hubbard
Christina Rubruck
Oberst Arbuthnot
Marco Albrecht
Samuel Ratchett
Hans Fleischmann

Zu dieser Produktion gibt es spielplanbegleitende Angebote aus dem Bereich Kunst & Vermittlung.

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

MUSIK DER WORTE - 1. Liedkonzert mit Mingjie Lei und Jan Philip Schulze in der Staatsgalerie Stuttgart

Mit der tonalen und melodisch eingängigen Komposition "Jin Se" des chinesischen Komponisten Long Wang wurde dieses besondere Liedkonzert eröffnet. Dieses Lied basiert auf einem 3000 Jahre alten…

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHE VIELSCHICHTIGKEIT - Bietigheimer Orgelherbst mit Przemyslaw Kapitula in der St. Laurentiuskirche BIETIGHEIM-BISSINGEN

Gleich zu Beginn überzeugte der aus Warschau stammende Organist Przemyslaw Kapitula mit Fantasie und Fuga in a-Moll BWV 561 von Johann Sebastian Bach. Dabei arbeitete er die thematische Verarbeitung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAP MIT SAUERKRAUT - Konzert "Belonging together" im Opernhaus Stuttgart

Dieses Konzert war als Saison-Auftakt schon etwas Besonderes. Da zeigte doch die Food-Influencerin Diana Scholl raffinierte kulinarische Sauerkraut-Kompositionen vom Superkraut-Festival des…

Von: AlEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑