Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Monsun" von Anja Hilling in der Berliner Tribüne gegenWARTE"Monsun" von Anja Hilling in der Berliner Tribüne gegenWARTE"Monsun" von Anja...

"Monsun" von Anja Hilling in der Berliner Tribüne gegenWARTE

Premiere Samstag, 03.03.07 | 20:00 Uhr, Otto-Suhr-Allee 18 / 10585 Berlin

 

Es ist ein Verkehrsunfall am Kottbusser Tor, der Tod des achtjährigen Jungen Zippo, der die Lebenslinien der Figuren zueinander führt. Der Einbruch des Todes in die modern geordneten Verhältnisse treibt die Figuren in neue Beziehungen.

Wie durch ein Kameraauge beobachtet, entwirft Anja Hilling ein fast groteskes Panorama allzu heutiger Figuren und offenbart so ein Lebensgefühl der Hilflosigkeit der Realität gegenüber. Die Figuren sind ambitioniert: sie wollen sich alle in ihren Rollen des Lebens selbst verwirklichen und scheitern im Unglück. Der Tod ist real und ihre Erfahrungen helfen den Menschen nicht weiter. Sie flüchten aus Berlin überkreuz aufs Land, an die Ostsee, nach Vietnam. Und sie flüchten in neue Beziehungen. In der Neuordnung der Verhältnisse wird der alte Mangel wieder sichtbar: die Gefühle sind nicht echt.

 

„Mich interessiert, wie Menschen miteinander sprechen, die Fähigkeit oder Unfähigkeit, das auszusprechen, was in uns ist. Wie nahe können wir uns durch Sprache überhaupt kommen? Und was passiert, wenn auf der Bühne das Körperliche dazu kommt?“ – Anja Hilling, Jahrgang 1975, kommt aus „komplett unintellektuellen“, nicht-akademischen Verhältnissen und verdient sich ihren Lebensunterhalt schon lange selber, zumeist kellnernd in der Kreuzberger Morena-Bar. Aus dieser Gegenwart stammen auch ihre Figuren und Konflikte, die vom Alltag statt von Thesen getränkt sind. Im Kleine-Leute-Milieu, da habe sie das Gefühl, sich auszukennen.

 

Spannungskurven, Plotpoints, Figurenführung – ihr Handwerk hat die studierte Literatur- und Theaterwissenschaftlerin zuletzt im Studiengang Szenisches Schreiben an der Berliner Universität der Künste erworben. In der Kritikerumfrage von Theater Heute 2005 wurde Anja Hilling zur Nachwuchsautorin des Jahres gekürt und Ihre Stücke werden längst an den großen Häusern gespielt, am Thalia Theater in Hamburg oder am Wiener Burgtheater. „Monsun“ ist Anja Hillings drittes Stück und wurde im September 2005 am Schauspiel Köln uraufgeführt.


Regie Helmut Palitsch / Bühne Karina Alisch-Lang / Kostüme Karin Seydtle

Besetzung:
Katharina Kwaschik, Sibylla Rasmussen, Irina Salkow, Beate Schulz
und Martin Molitor.

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

HARMONISCHE VIELSCHICHTIGKEIT - Bietigheimer Orgelherbst mit Przemyslaw Kapitula in der St. Laurentiuskirche BIETIGHEIM-BISSINGEN

Gleich zu Beginn überzeugte der aus Warschau stammende Organist Przemyslaw Kapitula mit Fantasie und Fuga in a-Moll BWV 561 von Johann Sebastian Bach. Dabei arbeitete er die thematische Verarbeitung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAP MIT SAUERKRAUT - Konzert "Belonging together" im Opernhaus Stuttgart

Dieses Konzert war als Saison-Auftakt schon etwas Besonderes. Da zeigte doch die Food-Influencerin Diana Scholl raffinierte kulinarische Sauerkraut-Kompositionen vom Superkraut-Festival des…

Von: AlEXANDER WALTHER

FASZINATION FÜR BACH - Weitere Bach-Kantaten mit der Gaechinger Cantorey in der Stiftskirche HERRENBERG

Wieder überzeugte die Gaechinger Cantorey unter der Leitung von Hans-Christoph Rademann bei der einfühlsamen und klanglich opulenten Wiedergabe von Kantaten Johann Sebastian Bachs.  

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑