Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
MONDLICHT UND MAGNOLIEN im Staatstheater KasselMONDLICHT UND MAGNOLIEN im Staatstheater KasselMONDLICHT UND MAGNOLIEN...

MONDLICHT UND MAGNOLIEN im Staatstheater Kassel

Komödie von Ron Hutchinson,

Premiere: Freitag, 30. März, 20.15 Uhr, tif.

 

Hutchinsons brillante Komödie führt ins Hollywood des Jahres 1939, hinter die Kulissen des größten Films aller Zeiten, „Vom Winde verweht“. Die Dreharbeiten haben bereits begonnen, da lässt der Produzent David O. Selznick sie stoppen.

 

 

 

 

Im letzten Moment hat er bemerkt, dass der Film weit über sieben Stunden dauern würde. Ein neues Drehbuch muss her. Selznick holt den Routinier Ben Hecht, der die Saga verdichten soll. Dumm nur, dass Hecht den Roman nie gelesen hat. Da die Zeit drängt, greift Selznick zu einer Notlösung: Gemeinsam mit dem Regisseur Victor Fleming spielt er Hecht die vertrackte Handlung vor. Parallel dazu schreibt Hecht die Dialoge. Knapp eine Woche lang sind die drei Männer in Selznicks Büro eingesperrt, schlüpfen in wechselnde Rollen und steigern sich in den Rausch des Melodrams. Gemeinsam durchleben sie den Brand Atlantas, die dramatische Geburt von Melanies Baby und Scarletts leidenschaftliche Intrigen und Amouren – immer im Wettlauf gegen wachsende Erschöpfung und Gereiztheit angesichts der mitunter höchst verschiedenen Sichtweisen des Stoffs.

 

Ron Hutchinson hat nicht nur zahlreiche Theaterstücke geschrieben, die an renommierten Theatern Englands und der USA aufgeführt wurden, sondern ist auch ein genauer Kenner der Filmbranche: Seit zwanzig Jahren lebt er in Los Angeles, wo er mit großem Erfolg für Film und Fernsehen schreibt.

 

Inszenierung: Kay Voges

Ausstattung: Daniel Roskamp

Dramaturgie: Horst Busch

Mit: Karin Nennemann (Miss Poppenghul), Andreas Beck (Victor Fleming), Axel Holst (David O. Selznick), Uwe Rohbeck (Ben Hecht)

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Gebrochene Herzen -- "Die Märchen des Oscar Wilde erzählt im Zuchthaus zu Reading" nach Oscar Wilde von André Kaczmarczyk mit Musik von Matts Johan Leenders im Schauspielhaus Düsseldorf

Oscar Wilde war zu seinen Lebzeiten ein gerühmter Dramatiker und Dichter, bekannt auch wegen seiner vielen gewitzten Bonmots, die noch heute vielfach für Werbeanzeigen benutzt werden. Darüber hinaus…

Von: Dagmar Kurtz

BLICK IN DIE VERGANGENHEIT -- Neue CD: Giacomo Puccinis "Le Villi" bei BR Klassik

Die Uraufführung der Originalfassung von Giacomo Puccinis einaktiger Oper "Le Villi" am 31. Mai 1884 wurde ein großer Erfolg. Interessant ist bei diesem Frühwerk das Faible für den Tanz. Das Ergebnis…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE HIMMLISCHEN FREUDEN -- Teodor Currentzis und das Utopia Orchestra mit Brahms und Mahler im Beethovensaal der Stuttgarter Liederhalle

Aktuell gastiert das von Teodor Currentzis gegründete Utopia Orchestra mit dem zweiten Klavierkonzert op. 19 von Johannes Brahms und der vierten Sinfonie in G-Dur von Gustav Mahler. So waren die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑