Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Mondflucht" im Konzerthaus Berlin"Mondflucht" im Konzerthaus Berlin"Mondflucht" im...

"Mondflucht" im Konzerthaus Berlin

Die neue Produktion der Formation schindelkilliusdutschke,

Premiere am 15.11.2007 um 20 Uhr im Werner-Otto-Saal

Um Freundschaft und Eskapismus geht es in der Produktion „Mondflucht", einem musikalischem Theaterabend von und mit schindelkilliusdutschke.

Dahinter verbergen sich die MusikerDarsteller Volker Schindel, Rainer Killius und Tobias Dutschke, die mittels Stimme, Klavier und Aktion ihre eigene träumerische Wanderschaft zum Mond antreten.

Kaum erklingt „Der Mond ist aufgegangen“, schon erwacht die Sehnsucht der drei Bühnenfiguren. Was sie verbindet, ist das schwer erklärbare und dennoch einfach nachvollziehbare Gefühl des Fremdseins sowie einer Sehnsucht nach der unendlichen Ferne. Die drei Freunde fühlen sich dem ruhig strahlenden Gestirn verbunden und spüren den Drang, dorthin zu fahren – oder wenigstens sich hinträumen zu müssen. Auf der Erde scheint ihnen das Leben schwer, auf dem Mond hingegen leicht, das ist ihre feste Überzeugung. Mit ihrer „Mond Schein Sonate“ singen und träumen sie sich in „quasi una fantasia“ auf und davon, zu Mare Humorum, Mare Serenitatis, Mare Tranquillitatis.

Volker Schindel Klavier

Rainer Killius Stimme

Tobias Dutschke Schlagzeug

Matthias Rebstock Regie

Sabine Hilscher Ausstattung

Verena Busche Produktionsbetreuung

Weitere Vorstellungen: nur 16.11.07 und 17.11.07, jeweils 20:00 Uhr

Konzerthaus Berlin, Gendarmenmarkt, 10117 Berlin-Mitte

Verkehrsanbindung: S-Bahn | Friedrichstraße; Unter den Linden (5 Min. Fußweg)

U-Bahn | U2 Hausvogteiplatz oder Stadtmitte, U6 Französische Straße oder Stadtmitte

Bus | Linien 100, 147, 148, 200, TX

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE TOTEN KOMMEN WIEDER -- Premiere "Antigone. Ein Requiem" von Thomas Köck im Schauspiel Nord/STUTTGART

"Sag mir nur eins, was taugt der Frieden hier, wenn er Leichen an den Strand spült, was für ein Frieden soll das sein?" fragt Antigone ihren Gegenspieler Kreon. Wer übernimmt eigentlich Verantwortung…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT VERVE UND ESPRIT -- Neue 4-CD-Box beim Label Naxos erschienen: Berühmte Orchesterwerke und Walzer von Johann Strauss II

Das Slowakische Staatliche Philharmonische Orchester, das Slowakische Radio Sinfonieorchester, das Polnische Staatliche Philharmonische Orchester Katowicze und das ORF Radio-Symphonieorchester Wien…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche