Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Mobil" von Sergi Belbel im Hans Otto Theater Potsdam"Mobil" von Sergi Belbel im Hans Otto Theater Potsdam"Mobil" von Sergi Belbel...

"Mobil" von Sergi Belbel im Hans Otto Theater Potsdam

Aus dem Katalanischen von Klaus Laabs.

Premiere am 10. November um 19.30, FACHHOCHSCHULE AM ALTEN MARKT.

Alle telefonieren, fast alle mobil. Nur Sara nicht. Sie, Mitte fünfzig, hasst Handys, Flugzeuge und Reisen.

 

Doch ihre Tochter Rosa hat ihr einen „Fern“-Urlaub gebucht und ein Mobiltelefon geschenkt, damit sie in Verbindung bleiben können. Die Mutter soll aus ihren Depressionen befreit werden, in die sie ihr untreuer Mann gestoßen hat. Saras Flug hat sieben Stunden Verspätung, Zeit genug, die Gebrauchs-anweisung zu studieren und vom Handy-Verächter zum Dauertele-fonierer zu werden. Wer telefoniert noch? Z. B. Claudia, Firmenchefin, ebenfalls um die fünfzig, mit dem wesentlich jüngeren Jan, dem sie Geld- und Liebesentzug androht, wenn er sie nicht sofort vom Flughafen wegholt. Denn dort ist eine Bombe detoniert... Beide Frau-en überleben das Attentat und das leidige Technikspielzeug erweist sich als große Kostbarkeit. Über Kreuz- und Quertelefonate, Mailbox-Nachrichten, weitergeleitete Ton- und Bildspeicherungen kommen alle in Kontakt, bis sie sich von Angesicht zu Angesicht wahrnehmen: die beiden geschockten Mütter zuerst, dann der attraktive Jan und die liebesbedürftige Sara, ganz zuletzt auch Jan und Rosa. Ein überraschungsreiches, aberwitziges Spiel im Banne moderner Kommunika-tionsmaschinen, wo neue Mobilität und Lebenskraft gewonnen wird – und wo sich Handys, wie der Autor hofft, zum guten Ende überflüssig machen.

Realisation ARTEMiSiUM GmbH & Co. KG | XHTML 1.0 | CSS

 

R

Tobias Rott

B

Alexandra Hahn*

K

Antje Sternberg

D

Hans Nadolny

 

Mit

Rita Feldmeier (Claudia)

Anne Lebinsky (Rosa)

Hannes Wegener (Jan)

Rahel Ohm (Sarah)

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

Im Märchenwald -- "Ein Sommernachtstraum" von William Shakespeare vor dem Schauspielhaus Düsseldorf

Was wäre besser geeignet für eine Freiluftaufführung als ein Stück über Liebe und Liebeswirrungen? So hat wohl auch das Düsseldorfer Schauspielhaus gedacht und für die diesjährige Sommersaison William…

Von: Dagmar Kurtz

MIT SPHÄRENHAFTER LEUCHTKRAFT -- Chopin-Klaviersonaten mit Benjamin Grosvenor bei Decca

Der britische Pianist Benjamin Grosvenor stellt auf seinem neuen Album ausschließlich Klaviermusik von Frederic Chopin vor. Es ist das neunte Album, das der Künstler beim Label Decca veröffentlicht.…

Von: ALEXANDER WALTHER

ERSTAUNLICHE KLANGVIELFALT -- Neue CD: Dmitri Schostakowitsch - Jazz-Suiten, Ballett-Suiten und Konzerte bei Capriccio

Die Qualität der Suite für Jazz-Orchester Nr. 2 ("Suite for Variety Orchestra") aus dem Jahre 1938 von Dmitri Schostakowitsch ist in der Aufnahme mit dem Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin unter der…

Von: ALEXANDER WALTHER

ABSTURZ DER AUTODYNASTIE -- "CITE D'OR - Aufstieg und Fall der Stadt Stuttgart" als Koproduktion des Theaters Rampe mit der Staatsoper Stuttgart im ehemaligen Autohaus in der Metzstraße STUTTGART

"Wie geht's mit der Industrie weiter?" Das transnationale Theater- und Tanzensemble "La Fleur" stellte diese zentrale Frage in der temperamentvollen Regie von Monika Gintersdorfer und in seiner…

Von: ALEXANDER WALTHER

PACKENDE AUFSPALTUNG DER FIGUR -- "Lulu" von Alban Berg und Frank Wedekind mit dem Ensemble der Opernschule der Musikhochschule im Wilhelmatheater STUTTGART

Der Regisseur Bernd Schmitt hat die schillernde Figur der Lulu gleich in vier Personen aufgeteilt. Das ist ein neuer und durchaus spannender Ansatz. Zunächst erscheint Lulu als Clown (Alba Valdivieso…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑