Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Mitmachen beim Hessischen Staatsballett: das Partizipationsprojekt »Odyssee_21« startet in Wiesbaden am 11. Juni 2015Mitmachen beim Hessischen Staatsballett: das Partizipationsprojekt...Mitmachen beim...

Mitmachen beim Hessischen Staatsballett: das Partizipationsprojekt »Odyssee_21« startet in Wiesbaden am 11. Juni 2015

Für das Partizipationsprojekt »Odyssee_21« lädt das Hessische Staatsballett 120 Menschen zwischen 14 und 99 Jahren, jeglicher Herkunft und unterschiedlichster Lebenshintergründe ein, sich tänzerisch dem Thema der Heimatlosigkeit zu widmen.

 

Sowohl Umsiedelnde und Flüchtlinge als auch Festverwurzelte sind angesprochen. Mit dem Tanzensemble zweier Städte und beteiligten Bürgerinnen und Bürgern werden sowohl in Darmstadt als auch in Wiesbaden Gruppen gebildet. Geprobt wird in zwei Phasen im Laufe der nächsten Spielzeit 2015.2016, um dann ein abendfüllendes Stück zu erarbeiten, das sowohl in Darmstadt als auch in Wiesbaden zur Aufführung kommt.

 

Zum Thema führen vor allem viele Fragen: Was bedeutet Heimat? Wann fühle ich mich heimisch? Wer gehört hier hin? Wohin gehöre ich? Warum muss ich fort? Wie nimmt man mich auf? Wo ist mein Zuhause? Und wer bist eigentlich du?

 

Diesen Impulsen will das Team des Hessischen Staatsballetts um Ballettdirektor Tim Plegge gemeinsam mit den teilnehmenden Bürgerinnen und Bürgern nachgehen. Für alle Interessierten stellt das Leitungsteam bei der Auftaktveranstaltung die Projektidee vor und steht für Fragen zur Verfügung.

 

Auftakt in Darmstadt Samstag, 6. Juni 2015 | 16:00 Uhr | Staatstheater Darmstadt | Foyer Großes Haus

 

Auftakt in Wiesbaden:

Donnerstag, 11. Juni 2015 | 16:30 Uhr | Hessisches Staatstheater Wiesbaden | Foyer Großes Haus

 

Besteht anschließend der Wunsch zur Teilnahme an »Odyssee_21«, ist eine verbindliche Anmeldung bis zum 28.6.2015 bei der Theaterpädagogik der jeweiligen Stadt möglich. Anmeldeformulare werden bei der Auftaktveranstaltung ausgehändigt. Die Teilnahme ist kostenfrei und begrenzt.

 

Kontakt:

Darmstadt: Geraldine Blomberg, MeinTheater@staatstheater-darmstadt.de, Telefon 06151. 2811 313

Wiesbaden: Priska Janssens, theaterwerkstatt@staatstheater-wiesbaden.de, Telefon 0611. 132 270

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

HOFFEN AUF DEN AUFBRUCH -- "Juices" von Ewe Benbenek im Foyer des Kammertheaters STUTTGART

"Also kannst du dir das vorstellen, wie das ist, wenn man da hängt, mit letzter Kraft rumhängt..." Mit diesen Worten wird das Leitmotiv im Stück der polnischen Autorin Ewe Benbenek auf den Punkt…

Von: ALEXANDER WALTHER

RHYTHMISCHER ZAUBER -- Stuttgarter Philharmoniker in der Liederhalle Stuttgart

Die Reihe "Zwanziger Jahre II" wurde von den Stuttgarter Philharmonikern unter der inspirierenden Leitung des britischen Dirigenten Adam Hickox eindrucksvoll fortgesetzt. Bei der sinfonischen Dichtung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NEOKLASSISCHE LINIEN -- Ballet Preljocaj im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Vor geheimnisvollen Projektionen trifft man hier Zeus und Ikarus, Medusa und den Minotaurus. Man erkennt Adam und Eva, Alexander den Großen, Amazonen und Monster. 1984 gründete der Choreograf Angelin…

Von: ALEXANDER WALTHER

KLARE STRUKTUREN -- 3. Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle Stuttgart

Das dritte Sinfoniekonzert des Staatsorchesters begann mit Richard Wagners "Siegfried-Idyll" aus dem Jahre 1870. David Afkham machte als einfühlsamer Dirigent des Staatsorchesters deutlich, wie stark…

Von: ALEXANDER WALTHER

KAMPF GEGEN WINDMÜHLEN -- "I Love Horses" ("Genau wie Michael Kohlhaas") im Schauspiel Nord/STUTTGART

Da heißt es über den Titelhelden Michael Kohlhaas: "Dieser außerordentliche Mann würde, bis in sein dreißigstes Jahr für das Muster eines guten Staatsbürgers haben gelten können, wenn er in einer…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑