Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Mit insgesamt 7 Premieren startet das Schauspielhaus Graz ins neue TheaterjahrMit insgesamt 7 Premieren startet das Schauspielhaus Graz ins neue TheaterjahrMit insgesamt 7...

Mit insgesamt 7 Premieren startet das Schauspielhaus Graz ins neue Theaterjahr

Zwei Uraufführungen auf der Hauptbühne: Daniel Kehlmanns erstes Theaterstück, GEISTER IN PRINCETON, kommt am 24. September zur Uraufführung. Regie führt Intendantin Anna Badora, die Hauptrolle spielt Johannes Silberschneider.

 

Wenige Tage später, am 2. Oktober, wird Christine Eder die Dramatisierung des Romans von Thomas Glavinic, DAS BIN DOCH ICH, ebenfalls auf der Hauptbühne zur Uraufführung bringen.

 

 

Auf der Probebühne wird die Spielzeit mit der Koproduktion der KUG und Studierenden des 3. Jahrgangs für Schauspiel am 25. September eröffnet, Stefan Behrendt inszeniert Simon Stephens PUNK ROCK. Bereits am 29. September erfolgt die zweite Probebühnen-Premiere, Sarantos Zervoulakos inszeniert DER GOLDENE DRACHE von Schimmelpfennig.

 

24.9.

Bühne

Eröffnungspremiere 2011/2012

19.30 Uhr

URAUFFÜHRUNG!

GEISTER IN PRINCETON

von Daniel Kehlmann

Premieren-Abo und freier Verkauf, € 4,50 bis 47

Im Anschluss öffentliche Premierenfeier im Foyer, 1. Rang und im Redoutensaal

 

25.9.

Bühne

19.30 Uhr

Einmalige Lesung!

DANIEL KEHLMANN LIEST

Freier Verkauf, € 2,50 bis € 30

 

Probebühne

20 Uhr

PREMIERE!

Kooperation mit dem Institut für Schauspiel der Kunstuniversität Graz

PUNK ROCK

von Simon Stephens

€ 16 / 8,50 (erm.)

Im Anschluss öffentliche Premierenfeier in der Kantine

 

29.9.

Probebühne

PREMIERE!

20 Uhr

DER GOLDENE DRACHE

von Roland Schimmelpfennig

€ 16 / 8,50 (erm.)

Im Anschluss öffentliche Premierenfeier in der Kantine

 

2.10.

Bühne

19.30 Uhr

URAUFFÜHRUNG!

DAS BIN DOCH ICH

nach dem Roman von Thomas Glavinic

Premieren-Abo und freier Verkauf, € 4,50 bis 47

Im Anschluss öffentliche Premierenfeier im Foyer, 1. Rang und im Redoutensaal

 

15.10.

Ebene 3

20.30 Uhr

PREMIERE!

DER WIEDERAUFBAU DES HAIDER-DENKMALS

von Oliver Kluck

€ 8,50

Im Anschluss öffentliche Premierenfeier in der Café-Bar

 

21.10.

 

Ebene 3

20.30 Uhr

PREMIERE!

DER ALTE KÖNIG IN SEINEM EXIL

von Arno Geiger

mit Otto David und Claudius Körber

€ 8,50

Im Anschluss öffentliche Premierenfeier in der Café-Bar

 

22.10.

Bühne

PREMIERE!

19.30 Uhr

MINNA VON BARNHELM

von Gotthold Ephraim Lessing

Premieren-Abo und freier Verkauf, € 4,50 bis 47

Im Anschluss öffentliche Premierenfeier im Foyer, 1. Rang und im Redoutensaal

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WEHRLOS GEGENÜBER DEM IMPERIUM -- Gastspiel "Moskoviada" des Divadlo X 10 Theaters Prag im Schauspielhaus beim Europäischen Theaterfestival in STUTTGART

"Sind alle Ukrainer so poetisch?" Mit beissendem Spott beschreibt der ukrainische Autor Juri Andruchowytsch hier den Zerfall der Sowjetunion, wobei das autoritäre Russland eigentlich nicht ausstirbt.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Formen der Erinnerung -- "Kaleidoskop" in der Deutschen Oper am Rhein

Der unter "Kaleidoskop" firmierende Abend des Balletts am Rhein startet dynamisch mit der Uraufführung von "Moto perpetuo", einer Choreographie von Iratxe Ansa und Igor Bacovich zur live konzertierten…

Von: Dagmar Kurtz

ALPTRÄUME DES WELTKRIEGS -- "Im Westen nichts Neues" und "Grüne Korridore" mit dem Divadlo X 10 Theater Prag im Schauspielhaus Stuttgart / Europäisches Theaterfestival

Und wieder kommt es zu einer interessanten Fortsetzung des Europäischen Theaterfestivals in Stuttgart. In der Inszenierung von Dusan David Parizek in tschechischer Sprache mit deutschen Übertiteln…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER BUNKER ALS REALITÄT -- "Willkommen am Ende der Welt" im Kammertheater STUTTGART

In der konzentrierten Inszenierung von Stas Zhyrkov erlebt man elektrisierende Szenen zwischen unterschiedlichen Menschen. Bühne und Kostüme von Lorenz Diaz Stephens sowie Jan Hendrik Neidert…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMMER IN DER BALANCE -- Vertigo Dance Company aus Israel im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

In der suggestiven Choreografie von Noa Wertheim kann sich der tänzerische Zauber der israelischen Vertigo Dance Company voll entfalten. Es geht um eine Suche nach der Rückkehr zu dem Ort, der uns…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑