Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Missgeburt" (Smudge) von Rachel Axler im THEATER TIEFROT Köln"Missgeburt" (Smudge) von Rachel Axler im THEATER TIEFROT Köln"Missgeburt" (Smudge)...

"Missgeburt" (Smudge) von Rachel Axler im THEATER TIEFROT Köln

PREMIERE 14.09.2012 um 20.30 Uhr. -----

Das Genre dieses außergewöhnlichen Stückes ist kaum zu bestimmen; ein auf die Bühne gebrachter Horrorfilm, eine vielschichtige philosophische Denkübung zum Thema Dasein, Krankheit, Liebe, eine tiefenpsychologische Studie über Mutterschaft oder postnatale Depression, eine bitterböse Fantasie über das Kinderkriegen - in jedem Fall eine morbide, ätzend-scharfe, schwarze Komödie.

Axler hat das, was nicht passieren darf, gnadenlos zu Ende gedacht: Colby und Nick, beide Ende 20, erwarten ein Kind und starren, wie es wohl die meisten werdenden Eltern tun, auf das erste Ultraschallbild und sehen, wenn sie ehrlich sind, kein Baby, nur einen komischen, verschmierten Fleck (Smudge). Aber das Kind von Colby und Nick sieht nach der Geburt noch genauso formlos aus: Grau-rosa, fast wie eine Qualle, ohne Gliedmaßen, mit wenigen Haaren und einem einzigen Auge - das allerdings schillert türkisgrün wie die Südsee. Während Nick trotzig die Geburt seiner "Cassie" mit rosa "It's a Girl"-Girlande feiert, weigert sich Colby konsequent, die liebende Mutter zu spielen und kommentiert das Geschehen mit ätzendem Zynismus, der auf Dauer in blanken, offenen Hass umschlägt.

 

Anders als Nick, der sich tagsüber im Büro zum Entsetzen seines Bruders und Kollegen Pete plötzlich mit philosophischen Erörterungen über das Dasein auseinandersetzt, anstatt seinem Job als Bevölkerungsstatistiker nachzugehen, wird Colby rund um die Uhr mit ihrer eigenen Überforderung konfrontiert. Dort, wo eigentlich das pure Elternglück blühen sollte, herrschen schon bald nur noch die Depressionen Colbys, der philosophisch-mäandernde Wahnsinn Nicks und das seltsame Glimmen der Schläuche und Apparate aus Cassies Wiege, das alles zu überstrahlen scheint.

Ein mutiges und bitterböses Stück, das mit überraschender sprachlicher Leichtigkeit überall dort hinein sticht, wo es wirklich weh tut.

 

Mit: Moritz A. Sachs, Jörg Kernbach und Celina Engelbrecht

 

Weitere Termine: 15./21./22.09.2012 jeweils um 20.30 Uhr

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WIE VON EINEM ANDEREN STERN -- Puccinis "Madama Butterfly" mit dem Staatstheater Meiningen im Theater Heilbronn

In der Regie von Hendrik Müller wird die Handlung gleich zu Beginn in die Zukunft versetzt. Da erscheint plötzlich der Marineleutnant der USA Pinkerton als Astronaut, der auf der Erde landet und die…

Von: ALEXANDER WALTHER

HOFFEN AUF DEN AUFBRUCH -- "Juices" von Ewe Benbenek im Foyer des Kammertheaters STUTTGART

"Also kannst du dir das vorstellen, wie das ist, wenn man da hängt, mit letzter Kraft rumhängt..." Mit diesen Worten wird das Leitmotiv im Stück der polnischen Autorin Ewe Benbenek auf den Punkt…

Von: ALEXANDER WALTHER

RHYTHMISCHER ZAUBER -- Stuttgarter Philharmoniker in der Liederhalle Stuttgart

Die Reihe "Zwanziger Jahre II" wurde von den Stuttgarter Philharmonikern unter der inspirierenden Leitung des britischen Dirigenten Adam Hickox eindrucksvoll fortgesetzt. Bei der sinfonischen Dichtung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NEOKLASSISCHE LINIEN -- Ballet Preljocaj im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Vor geheimnisvollen Projektionen trifft man hier Zeus und Ikarus, Medusa und den Minotaurus. Man erkennt Adam und Eva, Alexander den Großen, Amazonen und Monster. 1984 gründete der Choreograf Angelin…

Von: ALEXANDER WALTHER

KLARE STRUKTUREN -- 3. Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle Stuttgart

Das dritte Sinfoniekonzert des Staatsorchesters begann mit Richard Wagners "Siegfried-Idyll" aus dem Jahre 1870. David Afkham machte als einfühlsamer Dirigent des Staatsorchesters deutlich, wie stark…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑