Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Minna von Barnhelm" im Tiroler Landestheater Innsbruck"Minna von Barnhelm" im Tiroler Landestheater Innsbruck"Minna von Barnhelm" im...

"Minna von Barnhelm" im Tiroler Landestheater Innsbruck

Lustspiel von Gotthold Ephraim Lessing.

Premiere am Sonntag, 24. September 2006, 20.00 Uhr, Kammerspiele

Der Krieg verändert die Menschen. Den Major von Tellheim läßt er als Verlierer auf der ganzen Linie zurück.

Selbstmitleid bestimmt sein Dasein, das überschattet wird von einer falschen Betrugsanklage. Dominiert wird sein Alltag von dem damit eng verbundenen Geldverlust. Tellheims unglaublicher Stolz, den er sich eigentlich schon nicht mehr leisten kann, läßt ihn jegliche Hilfe ablehnen. Dabei stehen die Wohltäter Schlange bei ihm. Alle lehnt er ab. Auch Minna, seine Minna, die Verlobte aus glücklichen, nämlich Kriegstagen, weist er zurück, glaubt er sich doch ihrer Liebe nicht mehr würdig. Er, der „Krüppel, Bettler, Verbrecher und Entehrte“, er gefällt sich eitel in seinem Stolz und Mitleid mit sich selbst.

Doch Minna läßt sich nicht abweisen, Stolz und Ehrbegriffe nicht als Abweisungsgrund gelten. Für sie zählt nur die Liebe. Und so ersinnt sie eine raffinierte List, um Tellheim mit seinen eigenen Waffen zu schlagen, ihn so zu seinem Glück zu zwingen und sie zu heiraten. Dabei treibt sie das Spiel mit ihm ganz schön weit – zu weit?

 

Minna von Barnhelm, 1767 veröffentlicht, wurde von Johann Wolfgang von Goethe wegen seines Zeitbezugs hoch gelobt, ja sogar als erstes Zeitstück hervorgehoben – das Stück spielt kurz nach dem Ende des siebenjährigen Krieges in Berlin. Heute wird es vor allem als „Feldzug der menschlichen Spontanität gegen den unmenschlichen Ehrbegriff“ wahrgenommen und fasziniert als Lustspiel durch Minnas Lust am Spiel.

 

Die Ehre hat mich nie gesucht; sie hätte mich aber auch nie gefunden.

G. E. Lessing

 

Regie: Anne Klinge; Bühne & Kostüme: Erwin Bode

 

Mit:

Major von Tellheim Frank Roeder

Minna von Barnhelm Sinikka Schubert

Graf von Bruchsal Günter Lieder

Franziska Martina Dähne

Just Helmuth A. Häusler

Paul Werner Gerhard Kasal

Der Wirt Heinz Fitz

Eine Dame in Trauer Katrin Daliot

Ein Feldjäger Bernhard Wolf

Riccaut de la Marlinière Burkhard Jahn

 

 

Weitere Vorstellungen:

September: 29., 30.

Oktober: 1., 7., 11., 18., 20., 21., 22., 27.

 

 

 

 

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

REIZVOLLE KONTRASTE -- Neue CD mit Septetten von Beethoven und Kreutzer bei CAvi-music erschienen

Zwei bedeutende Kammermusikwerke sind auf dieser bemerkenswerten Aufnahme zu hören: Ludwig van Beethovens Septett in Es-Dur op. 20 aus dem Jahre 1799 und Conradin Kreutzers Septett in Es-Dur op. 62…

Von: ALEXANDER WALTHER

TRAUM UND REALITÄT -- "Der Tod in Venedig" von Benjamin Britten in der Staatsoper Stuttgart

Eine abstrakte Vision von Venedig bietet Regisseur Demis Volpi bei seiner Version der Oper "Der Tod in Venedig" nach Thomas Mann in der Staatsoper Stuttgart. Traum und Realität vermischen sich stark.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Beeindruckende Geschichtsstunde -- "Heinrich Heines Le Grand" vom Theater der Klänge in Düsseldorf

In seinem 1826 entstanden, 1827 im zweiten Teil der "Reisebilder" erschienenen Werk "Ideen. Das Buch le Grand" versetzt Heinrich Heine sich neben vielfältigen Reflexionen u.a. in seine Kindheit in…

Von: Dagmar Kurtz

FILIGRANER ZAUBER -- Neue CD: Antonio Vivaldi - Fagottkonzerte Vol.2 bei Berlin Classics

Das ganzee Leben der Französin und Fagottistin Sophie Dervaux ist von Musik geprägt. Nun ist das zweite von sechs Alben mit Fagott-Konzerten von Antonio Vivaldi erschienen. Energie und geistige…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNBEKANNTE RARITÄTEN AUS ÖSTERREICH -- Kammermusik im Schloss Bietigheim-Bissingen

"Blühende Romantik" stand diesmal im Zentrum des Kammermusik-Konzerts im Schloss mit Lehrkräften der Musikschule. Zunächst musizierten Bojan Murov (Violine), Athanasios Bellos (Violoncello) und Jenia…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑