Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
MEY SEIFAN: "Siesta", Performance-Installation im HochX Theater und Live Art, MünchenMEY SEIFAN: "Siesta", Performance-Installation im HochX Theater und Live Art,...MEY SEIFAN: "Siesta",...

MEY SEIFAN: "Siesta", Performance-Installation im HochX Theater und Live Art, München

Sa, 1. bis Mi, 5. Juli, 2017 im HochX Theater und Live Art, Entenbachstr. 37, München. -----

Wir alle träumen im Schlaf. Aber was träumen wir, wenn uns der Schlaf an einem Behelfsort oder in einer vorübergehenden Situation übermannt? In einem Gefängnis oder in einem Flüchtlingslager, im Niemandsland oder gar im Zelt? Vielleicht sogar einer Stadt aus Zelten in einer Stoffstadt?

Im syrischen Bürgerkrieg wurden und werden Städte zerstört. Deren Einwohner fliehen und bauen sich neue Zeltstädte aus Stoff – in der Hoffnung, dass dies nur vorübergehend sei. Doch nach sechs Jahren sind die Stoffstädte immer noch da und mit ihnen die Nöte, Hoffnungen und Träume ihrer Bewohner. Die syrische Choreographin und Theatermacherin Mey Seifan sammelt seit 2011 in ihrem "Traumarchiv“ die Träume von Syrern.

 

Aus den bislang mehr als 300 gesammelten Erzählungen entstand 2013 die choreographische Trilogie "Zerstörung für Anfänger“. Die interdisziplinäre Performance-Installation SIESTA setzt das "Syrian Dream Project“ nun fort: Performer*innen und Publikum errichten gemeinsam im HochX ein Traumlager mit unterschiedlichen Stationen. Reihenfolge, Tempo und Intensität der Begegnungen im "Traumparcours“ dürfen die Besucher*innen selbst bestimmen, um in eine Atmosphäre aus Licht, Duft, Bildern und Klängen einzutauchen. Das Geschehen folgt dabei selbst einer Traumlogik, ist sprunghaft-assoziativ, voller Überraschungen und dunkler Geheimnisse. Mitgenommen auf eine Reise in das kollektive Unterbewußtsein träumender Syrer werden die Zuschauer selbst zu Träumenden.

 

Zum Abschluss der Vorstellungsreihe wird die Installation am 5. Juli tagsüber öffentlich zugänglich sein. Zuschauerinnen und Zuschauer können so in das Traum-Camp zurückkehren, sich an das Erlebte erinnern und so Einblicke in einen außergewöhnlichen Probenprozess gewinnen.

 

A while ago I saw in my dream myself and all my people together walking on water, blue deep water that flooded half our houses.

I saw in my dreams, myself and my people walking on water, water, blue and deep, that flooded half our houses.

Salam Hasan 25.07.2011

 

Mit: Hiba Al Ansare, Shadi Ali, Anna Banout, Amal Khoury, Martine-Nicole Rojina, Chriska Wagner, Mert Akbal , Ismail Fayed, Adham Hafez

Inszenierung und Projektleitung: Mey Seifan. Dramaturgie: Ziad Adwan. Bühne und Ausstattung: Theresa Scheitzenhammer.

Musik: David Hermann. Wissenschaftliche Beratung: Ph.D. Victor Spoormaker, Mert Akbal.

Texte und Künstlerische Beratung: Martine-Nicole Rojina, Chriska Wagner.

Übersetzung und Bearbeitung Traumarchiv: Ismail Fayed, Ziad Adwan. Assistenz: Layal Seifan. PR&Produktion: Rat&Tat kulturbuero.

 

Mit freundlicher Unterstützung durch das Kulturreferat der Landeshauptstadt München, die Genossenschaft Prinzenallee 58 (PA58) und Floating Berlin / München.

 

Spielort, Termine & Tickets

 

HochX Theater und Live Art, Entenbachstr. 37, 81541 München.

Sa, 1. Juli 2017, 16.00 Uhr, ca. 2 Stunden (max. 25 Zuschauer)

So, 2. Juli 2017, 16.00 Uhr ca. 2 Stunden (max. 25 Zuschauer)

Mo, 3. Juli 2017 16.00 Uhr ca. 2 Stunden (max. 25 Zuschauer)

Di, 4. Juli 2017, 16.00 Uhr ca. 2 Stunden (max. 25 Zuschauer)

Installation ohne Performance: Mi, 5. .Juli 16. 00- 20.00 Uhr

Infos & Tickets unter www.theater-hochx.de

 

Links & Infos

www.facebook.com/SyrianDreamsProject/

www.ratundtat-kulturbuero.de/projekt/siestameyseifan/

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 15 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ZEITPANORAMA MIT HINTERSINN -- Gastspiel des Pfalztheaters Kaiserslautern mit Kalmans "Gräfin Mariza" im Theater HEILBRONN

Die ebenso attraktive wie reiche Gräfin Mariza kann sich vor lästigen Verehrern kaum retten. Sie ist sich aber sicher, dass diese es nur auf ihr Geld abgesehen haben. So greift sie zu raffinierten…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER, DIE SICH INS GEDÄCHTNIS BRENNEN -- "Madama Butterfly" von Giacomo Puccini im Festspielhaus Baden-Baden bei den Osterfestspielen

Interessant ist, dass sich Puccini von zwei Japanerinnen für "Madama Butterfly" beraten ließ. Kawakami Sadayakko wurde als 15jährige Geisha an den japanischen Premierminister verkauft und machte…

Von: ALEXANDER WALTHER

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Gebrochene Herzen -- "Die Märchen des Oscar Wilde erzählt im Zuchthaus zu Reading" nach Oscar Wilde von André Kaczmarczyk mit Musik von Matts Johan Leenders im Schauspielhaus Düsseldorf

Oscar Wilde war zu seinen Lebzeiten ein gerühmter Dramatiker und Dichter, bekannt auch wegen seiner vielen gewitzten Bonmots, die noch heute vielfach für Werbeanzeigen benutzt werden. Darüber hinaus…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑