Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
„Mein Freund Harvey“ von Mary Chase, Theater Bremen„Mein Freund Harvey“ von Mary Chase, Theater Bremen„Mein Freund Harvey“ von...

„Mein Freund Harvey“ von Mary Chase, Theater Bremen

Premiere 25. November 2010, um 20 Uhr im Neuen Schauspielhaus

Elwood P. Dowd ist ein liebenswerter, leicht schrulliger Herr mit guten Manieren, der gerne seinen Whisky trinkt und sich für ein friedfertiges Leben entschieden hat.

In dieser Geisteshaltung bestärkt wird er von seinem Freund und Trinkgenossen Harvey, der bei allen positiven Eigenschaften allerdings einen Makel hat: er ist ein großer, weißer Hase, der sich standhaft weigert, von jemand anderem als von Elwood gesehen zu werden. Die zunächst noch geduldige Verwandtschaft gerät schließlich über die ständige Gegenwart des Hasen in Verzweiflung und beschließt, etwas zu unternehmen …

Mary Chase (eigentlich Mary McDonough Coyle Chase) schrieb mehr als ein Dutzend Komödien. Ihr Theaterstück „Mein Freund Harvey“ wurde 1944 am Broadway uraufgeführt und erreichte mit 1775 Aufführungen einen überwältigenden Erfolg. Ihr wurde für diese hintergründige Komödie, welche die Poesie über den Alltag und die Konventionen siegen lässt, der Pulitzer-Preis verliehen. 1950 wurde ihr Stück mit James Stewart in der Hauptrolle verfilmt.

Ins Deutsche übertragen von Alfred Polgar

Regie führt Dirk Böhling, der in Bremen vielen auch als Fernseh- und Radiomoderator bekannt ist und am Theater Bremen in den vergangen drei Spielzeiten das Weihnachtsmärchen inszenierte.

Regie Dirk Böhling

Bühne und Kostüme Monika Gora

Musik Hans Steinmeier

Dramaturgie Peter Hägele

Es spielen:

Guido Gallmann, Gabriele Möller-Lukasz, Varia Linnéa Sjöström, Alexander Swoboda, Martin Baum, Sabine Urban, Thomas Hatzmann, Johanna Geißler, Timo Lampka, Jan Byl

Termine

27. November 2010

02. | 10. | 15. | 19. | 23. | 25. | 31. | 31. Dezember 2010

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE TOTEN KOMMEN WIEDER -- Premiere "Antigone. Ein Requiem" von Thomas Köck im Schauspiel Nord/STUTTGART

"Sag mir nur eins, was taugt der Frieden hier, wenn er Leichen an den Strand spült, was für ein Frieden soll das sein?" fragt Antigone ihren Gegenspieler Kreon. Wer übernimmt eigentlich Verantwortung…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT VERVE UND ESPRIT -- Neue 4-CD-Box beim Label Naxos erschienen: Berühmte Orchesterwerke und Walzer von Johann Strauss II

Das Slowakische Staatliche Philharmonische Orchester, das Slowakische Radio Sinfonieorchester, das Polnische Staatliche Philharmonische Orchester Katowicze und das ORF Radio-Symphonieorchester Wien…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche