Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
„Mein Ball – Ein deutscher Traum“ - Uraufführung in Hamburg„Mein Ball – Ein deutscher Traum“ - Uraufführung in Hamburg„Mein Ball – Ein...

„Mein Ball – Ein deutscher Traum“ - Uraufführung in Hamburg

von Erik Gedeon

Premiere am 21. Mai um 20 Uhr im Schauspielhaus.

April 1945. Im Führerbunker in Berlin warten alle darauf, daß Adolf Hitler freiwillig aus dem Leben scheidet. Die Lage ist aussichtslos, der Krieg verloren, und die Detonationen der russischen Panzer rücken stündlich näher.

Aber Hitler, der sich von der Idee eines Großreiches unter deutscher Führung längst verabschiedet hat, findet Kraft in einer letzten großen Vision: Deutschland soll Fußball-Weltmeister werden. Irgendwann soll jeder Deutsche erneut sagen können: »Wir sind wieder wer.« Seiner verdutzten Leibwache, Johann Rattenhuber, erläutert er seine für damalige Verhältnisse visionäre Fußballphilosophie: »Der Ball ist rund und ein Spiel dauert neunzig Minuten«. Joseph Goebbels macht sich als frisch umfunktionierter Fußballminister daran, einen Masterplan für den von Hitler angepeilten Triumph auszuarbeiten und entwickelt als erstes eine neue, der Ekstase des Spiels zuträgliche Musikgattung, die den Führer sofort restlos begeistert: den Rock'n'Roll. Während Hitler seiner Sekretärin Traudl Junge den Beginn des zweiten Teils seiner Autobiographie, »Mein Ball«, diktiert, präsentiert Magda Goebbels stolz die ersten Entwürfe für das neue deutsche Nationaltrikot. Bald aber wird klar, daß dem Führer das technische Know-how fehlt, um das »Wunder von Berlin« zu verwirklichen. Glücklicherweise entpuppt sich ein Soldat der Roten Armee, Ivan, der sich versehentlich in den Bunker verirrt, als Fußballexperte. Unter seiner Anleitung perfektioniert das Ehepaar Goebbels die Abseitsfalle, Rattenhuber die Manndeckung und Eva Braun den Fallrückzieher. Als Adolf Hitler auch noch einen Elfmeter verwandelt, gibt es im Führerbunker kein Halten mehr. Für das völlig entfesselte deutsche Team beginnt das Spiel seines Lebens…

 

Regie und musikalische Leitung: Erik Gedeon

Künstlerische Mitarbeit: Christiane Baumgartner

Bühne: Ulrich Frommhold

Kostüme: Katherina Kopp

Dramaturgie: Florian Vogel

Es spielen: Achim Buch, Verena Fitz, Alexander Geringas, Tim Grobe, Jörn Knebel, Dietmar Loeffler, Jana Schulz, Sandra Maria Schöner

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WUCHT UND GLANZ -- Festkonzert zum 50jährigen Jubiläum der Eröffnung des Brucknerhauses Linz mit den Wiener Philharmonikern unter Zubin Mehta

Seit ihrer Uraufführung im Jahre 1884 ist die siebte Sinfonie in E-Dur von Anton Bruckner bis heute am häufigsten gespielt worden. Die Melodienherrlichkeit strahlte bei der Aufführung mit den Wiener…

Von: ALEXANDER WALTHER

EMPFINDSAME MELODIK -- Neue CD mit Werken von Maria Theresia Paradis bei Berlin Classics

"Doch wer, wie du, den stillen, heitern Himmel im Herzen trägt, der siehet hell, der ist beglückt." Dies sagte Jakob Glatz über die Komponistin Maria Theresia Paradis. Bei diesem neuen Album mit der…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZEITPANORAMA MIT HINTERSINN -- Gastspiel des Pfalztheaters Kaiserslautern mit Kalmans "Gräfin Mariza" im Theater HEILBRONN

Die ebenso attraktive wie reiche Gräfin Mariza kann sich vor lästigen Verehrern kaum retten. Sie ist sich aber sicher, dass diese es nur auf ihr Geld abgesehen haben. So greift sie zu raffinierten…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER, DIE SICH INS GEDÄCHTNIS BRENNEN -- "Madama Butterfly" von Giacomo Puccini im Festspielhaus Baden-Baden bei den Osterfestspielen

Interessant ist, dass sich Puccini von zwei Japanerinnen für "Madama Butterfly" beraten ließ. Kawakami Sadayakko wurde als 15jährige Geisha an den japanischen Premierminister verkauft und machte…

Von: ALEXANDER WALTHER

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑