Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Medea" von Aribert Reimann - Komische Oper Berlin"Medea" von Aribert Reimann - Komische Oper Berlin"Medea" von Aribert...

"Medea" von Aribert Reimann - Komische Oper Berlin

Premiere: 21. Mai 2017, 19 Uhr. -----

Ob Shakespeares Lear, Strindbergs Gespenstersonate oder Kafkas Das Schloss – die ganz großen Stoffe und Figuren bevölkern die Stücke des Berliner Komponisten Aribert Reimann. Für seine Medea, die archaische Geschichte um Verrat, Liebe, Treue und die Eiseskälte der Macht, greift Reimann auf das eher selten zu sehende Bühnenstück des österreichischen National-Dramatikers Franz Grillparzer zurück.

Es porträtiert Medea als verfolgte Fremde, schutzlos in feindlicher Gesellschaft, ausgeliefert der Willkür mächtiger Männer und Politiker.

 

Die im Jahr 2010 in Wien mit überwältigendem Erfolg uraufgeführte Oper ist zum ersten Mal in Berlin zu erleben – mit Ensemblemitglied Nicole Chevalier in der Titelpartie der tragischen Außenseiterin, die zur erbarmungslosen Rächerin wird. Inszeniert wird das auf einem antiken Mythos basierende und doch brandaktuelle Werk von dem Australier Benedict Andrews, der seine theatrale Fantasie und sein Gespür für innerlich zerrissene Figuren bereits 2014 mit seiner Interpretation von Sergej Prokofjews Der feurige Engel unter Beweis gestellt hat. Mit Medea nimmt er sich einer atemberaubend aktuellen Geschichte über Verzweiflung und tragischen Widerstand an und fragt mit der Titelfigur: Welche Möglichkeiten bleiben derjenigen, der alles genommen wurde?

 

Musikalische Leitung Steven Sloane

Inszenierung Benedict Andrews

Bühnenbild Johannes Schütz

Kostüme Victoria Behr

Dramaturgie Simon Berger

Licht Diego Leetz

 

Medea Nicole Chevalier

Kreusa Anna Bernacka

Gora Nadine Weissmann

Kreon Ivan Turšić

Jason Günter Papendell

Herold Eric Jurenas

 

Vorstellungen:

25. Mai; 5., 20., 25. Jun; 2., 15. Jul 2017

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BERÜHRENDE STIMMUNGSBILDER -- "Georgian on my mind" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Dies war eine besondere Hommage an Georgien. Giorgi Gigashvili (Klavier, Gesang) und Nini Nutsubidze (Gesang) gestalteten das spannungsvolle Programm von "Georgian on My Mind". Zunächst spielte Giorgi…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT SPHÄRENHAFTER LEICHTIGKEIT -- Klavierabend Elisabeth Leonskaja bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die in Tiflis geborene Russin Elisabeth Leonskaja gehört seit Jahrzehnten zu den gefeierten Pianistinnen unserer Zeit. Mit ihrem Schubert-Abend überzeugte sie das Publikum im leider nicht voll…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAP GEGEN RASSISMUS -- The LittmannSessions: Pop-Gala in der Staatsoper STUTTGART

Die visionäre Pop-Gala war auch in diesem Jahr wieder ein voller Erfolg. Präsentiert von der Staatsoper Stuttgart (Junge Oper) und dem Pop-Büro Stuttgart starteten die "Littmann-Sessions" nun in die…

Von: ALEXANDER WALTHER

VON STAR WARS BIS ZU HARRY POTTER -- Anne-Sophie Mutter bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Zwar war der Schlosshof nicht ganz besetzt, doch es kamen viele Zuhörer zum Konzert "Across the Stars" mit Star-Geigerin Anne-Sophie Mutter, die an diesem Abend zusammen mit dem glänzend disponierten…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBERREICH DES MÄRCHENS -- Klavierabend mit Alexander Gadjiev im Ordenssaal bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Der Pianist Alexander Gadjiev ist am italienisch-slowenischen Grenzort Gorizia aufgewachsen und mehrfacher Preisträger (unter anderem beim berühmten Internationalen Chopin-Wettbewerb in Warschau).…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑