Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Mecklenburgisches Staatstheater Schwerin: "Frühlings Erwachen" von Frank WedekindMecklenburgisches Staatstheater Schwerin: "Frühlings Erwachen" von Frank...Mecklenburgisches...

Mecklenburgisches Staatstheater Schwerin: "Frühlings Erwachen" von Frank Wedekind

Premiere 13. Mai 2011 um 19.30 Uhr im E-Werk. ----

Auf Wendlas Grabstein steht: „Gestorben an der Bleichsucht“ – in Wahrheit hat sie die Folgen einer Abtreibung nicht überlebt. Moritz hat sich erschossen, weil er nicht versetzt worden ist.

 

Die Tragödie der vierzehnjährigen Schüler ist, dass sie wie Kinder behandelt werden, wenn es um die Liebe geht und wie Erwachsene, wenn es um Leistung geht. In diesem Zwiespalt der Forderungen an sich selbst kapitulieren sie. Einzig Melchior wird erleben, dass nach dem düsteren November ein Frühling kommen wird. Vor über 100 Jahren waren 14-Jährige unwissend und verwirrt, ob sexuelle Lust nicht doch eher eine Krankheit sei. Bis zur Uraufführung durch Max Reinhardt 1906 galt das Stück „Frühlings Erwachen“ als reine Pornographie. Als der Autor es 1890 schrieb, war er gerade 26 Jahre alt. Erst mit 42 sah Frank Wedekind es auf einer großen Bühne.

 

„Im Gegensatz zur Entstehungszeit von ‚Frühlings Erwachen‘ leben wir heute in Zeiten der Überaufgeklärtheit. Internet und globale Vernetzung ermöglichen uns den Zugang zu nahezu jeglichem theoretischen Wissen. Wir können Dinge erfahren, die wir kaum zu fragen wagten. Wie eine überirdische Kraft entwickeln unsere Körper in der Pubertät nach wie vor ein unberechenbares und individuelles Eigenleben - egal, wie sehr wir uns in selbstkreierte virtuelle Biosphären abgrenzen. Deshalb steht in meiner Adaption von ‚Frühlings Erwachen‘ der Poesie des gesprochenen Wortes die Sprache des Körpertheaters gegenüber.“ So umreißt Daniel Pfluger seine Handschrift.

 

Der Gewinner des „Körber Studios Junge Regie“ 2009 hieß Daniel Pfluger. Der Absolvent der Zürcher Theaterhochschule „löst“ nun in Schwerin seinen Preis ein und setzt seine junge Laufbahn als Regisseur mit Frank Wedekinds „Frühlings Erwachen“ fort.

 

Inszenierung: Daniel Pfluger

Bühne und Kostüme: Flurin Borg Madsen

Musik: Victor Moser

Mit: Marcel Rodriguez, Jan Taubert, Isa Weiß, Brit C. Dehler, Johann Zürner,

Bernhard Meindl, Lucie Teisingerova, Jochen Fahr

 

Weitere Vorstellung: am 22. Mai 2011 um 19.30 Uhr im E-Werk

Kartentelefon: 0385 / 5300 – 123; kasse@theater-schwerin.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

TRAUM UND REALITÄT -- "Der Tod in Venedig" von Benjamin Britten in der Staatsoper Stuttgart

Eine abstrakte Vision von Venedig bietet Regisseur Demis Volpi bei seiner Version der Oper "Der Tod in Venedig" nach Thomas Mann in der Staatsoper Stuttgart. Traum und Realität vermischen sich stark.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Beeindruckende Geschichtsstunde -- "Heinrich Heines Le Grand" vom Theater der Klänge in Düsseldorf

In seinem 1826 entstanden, 1827 im zweiten Teil der "Reisebilder" erschienenen Werk "Ideen. Das Buch le Grand" versetzt Heinrich Heine sich neben vielfältigen Reflexionen u.a. in seine Kindheit in…

Von: Dagmar Kurtz

FILIGRANER ZAUBER -- Neue CD: Antonio Vivaldi - Fagottkonzerte Vol.2 bei Berlin Classics

Das ganzee Leben der Französin und Fagottistin Sophie Dervaux ist von Musik geprägt. Nun ist das zweite von sechs Alben mit Fagott-Konzerten von Antonio Vivaldi erschienen. Energie und geistige…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNBEKANNTE RARITÄTEN AUS ÖSTERREICH -- Kammermusik im Schloss Bietigheim-Bissingen

"Blühende Romantik" stand diesmal im Zentrum des Kammermusik-Konzerts im Schloss mit Lehrkräften der Musikschule. Zunächst musizierten Bojan Murov (Violine), Athanasios Bellos (Violoncello) und Jenia…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFT DES AUSDRUCKS -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Hommage à Mörike in der Staatsgalerie Stuttgart

Hugo Wolf schrieb wunderbare Mörike-Vertonungen. Doch auch andere Komponisten würdigten diesen schwäbischen Dichter, der ihnen Geheimnisse offenbarte. Carolina Ullrich (Sopran) interpretierte zusammen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑