Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Me and My Girl" - Musical in zwei Akten von Noel Gay - Städtische Bühnen Krefeld und Mönchengladbach"Me and My Girl" - Musical in zwei Akten von Noel Gay - Städtische Bühnen..."Me and My Girl" -...

"Me and My Girl" - Musical in zwei Akten von Noel Gay - Städtische Bühnen Krefeld und Mönchengladbach

Premiere 20. November 2010, 20 Uhr, TiN Mönchengladbach (Großer Saal)

 

Ein echter Gentleman – das soll er sein, der Erbe des eben verstorbenen Earl von Hareford. Doch Bill Snibson, sein unehelicher Sohn, ist das genaue Gegenteil: ein Tagelöhner und ,Teilzeit-Dieb’ aus dem Londoner lower-class Stadtteil Lambeth, der sich mit unmöglichen Cockney-Freunden und seinem Girl Sally umgibt!

 

Klingt nicht gerade so, als sei er würdig für einen Platz in der ehrenwerten Ahnenreihe Hareford – doch genau diese Würdigkeit muss ihm attestiert werden, bevor er sein Millionenerbe antreten kann. Kein leichtes ‚Erbe‘ für die Familie, die nicht nur den Fortbestand des Adelsgeschlechts, sondern auch ihren eigenen Anteil am Vermächtnis im Blick hat. Fest entschlossen, ihm das gute Benehmen beizubringen, nimmt sich Bills Tante seiner an und die Umerziehung à la My fair Lady beginnt. Eine passende Partie zum Familienerhalt ist auch schnell gefunden: seine adelige Cousine Jacqueline. Liebe?! Ist etwas für die Mittelklasse. Noblesse oblige! Ob Bill das alles mit sich machen lässt?

 

1937 im Londoner Victoria Theatre uraufgeführt, traf Me and My Girl mit seinen melodiösen, schwungvollen Songs – mal im Big Band-, mal im Salonorchesterstil – und den ironischen Figuren (bis hin zu Karikaturen der britischen Königsfamilie) den Nerv der Zeit und schafft es auch heute noch spielend leicht, das Publikum zu unterhalten und zu begeistern.

 

Deutsche Liedtexte von Joachim Carl

 

Musikalische Leitung: Kenneth Duryea,

Inszenierung: Georg Köhl,

Bühne und Kostüme: Peter Werner,

Choreografie: David Hartland,

Choreinstudierung: Maria Benyumova,

Dramaturgie: Ulrike Aistleitner

 

Mit: Birgitta Henze, Gabriela Kuhn, Johanna Lindinger, Isabelle Razawi, Margriet Schlössels; Manfred Feldmann, Markus Heinrich, Luis Lay, Peter Lüthke, Walter Planté, Rochus Triebs, Frank Valentin, Franz Jürgen Zigelski; Tanzensemble; Chor und Statisterie der VSB; Die Niederrheinischen Sinfoniker

 

Aufführungstermine:

27. November, 4., 8., 10., 21., 29., 31. Dezember (16 Uhr und 20 Uhr) 2010,

9. (19.30 Uhr), 16. (18.00 Uhr), 21., 23. (16.00 Uhr), 28. Januar, 10. Februar, 1. 24. März, 30. April , 8. Mai (19.30 Uhr)

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

HOFFEN AUF DEN AUFBRUCH -- "Juices" von Ewe Benbenek im Foyer des Kammertheaters STUTTGART

"Also kannst du dir das vorstellen, wie das ist, wenn man da hängt, mit letzter Kraft rumhängt..." Mit diesen Worten wird das Leitmotiv im Stück der polnischen Autorin Ewe Benbenek auf den Punkt…

Von: ALEXANDER WALTHER

RHYTHMISCHER ZAUBER -- Stuttgarter Philharmoniker in der Liederhalle Stuttgart

Die Reihe "Zwanziger Jahre II" wurde von den Stuttgarter Philharmonikern unter der inspirierenden Leitung des britischen Dirigenten Adam Hickox eindrucksvoll fortgesetzt. Bei der sinfonischen Dichtung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NEOKLASSISCHE LINIEN -- Ballet Preljocaj im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Vor geheimnisvollen Projektionen trifft man hier Zeus und Ikarus, Medusa und den Minotaurus. Man erkennt Adam und Eva, Alexander den Großen, Amazonen und Monster. 1984 gründete der Choreograf Angelin…

Von: ALEXANDER WALTHER

KLARE STRUKTUREN -- 3. Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle Stuttgart

Das dritte Sinfoniekonzert des Staatsorchesters begann mit Richard Wagners "Siegfried-Idyll" aus dem Jahre 1870. David Afkham machte als einfühlsamer Dirigent des Staatsorchesters deutlich, wie stark…

Von: ALEXANDER WALTHER

KAMPF GEGEN WINDMÜHLEN -- "I Love Horses" ("Genau wie Michael Kohlhaas") im Schauspiel Nord/STUTTGART

Da heißt es über den Titelhelden Michael Kohlhaas: "Dieser außerordentliche Mann würde, bis in sein dreißigstes Jahr für das Muster eines guten Staatsbürgers haben gelten können, wenn er in einer…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑