Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
„McBeth“ am 11. und 12. Juni im Schauspiel Köln „McBeth“ am 11. und 12. Juni im Schauspiel Köln „McBeth“ am 11. und 12....

„McBeth“ am 11. und 12. Juni im Schauspiel Köln

Das zum ersten Mal EU geförderte Projekt „Integration statt Parallelgesellschaften“ mit 13 Jugendlichen aus 11 Nationen neigt sich dem Ende zu, Abschluss und Höhepunkt wird die Premiere von „McBeth“ sein.

 

Die Zeitlosigkeit der Shakespeare-Themen, Ehre, Vertrauen und Schicksal, gepaart mit den persönlichen Hintergründen der Mitwirkenden, stellen

Shakespeares Drama in ein neues Rampenlicht.

Ein spannungsreiches, hochexplosives, kreatives und ergebnisreiches Jahr liegt hinter allen Beteiligten. Wie Shakespeares „Macbeth“ haben auch die Teilnehmer unzählige Schlachten geschlagen, innere Schlachten mit sich selbst, untereinander und nicht zuletzt mit der immer noch viel zu desinteressierten und ihrem Schicksal gleichgültig gegenüberstehenden Außenwelt.

 

Ob sie als Sieger oder Verlierer ihr Leben leben werden, das wird die Zukunft weisen. Eines aber haben alle Teilnehmer in diesem gelernt, dass sie ihr Schicksal mehr als sie dachten selbst in der Hand haben.

 

Sie haben ihr eigenes Leben in Bezug zu der Geschichte von Shakespeares Drama gesetzt, daraus ist eine eigene Textfassung mit selbst geschriebenen Songs und Choreografien entstanden.

 

Viele von den Teilnehmern wussten nicht, was sie zu leisten vermögen, auch für das Team gab es viele Überraschungen. Alle können jetzt schon sagen, dass ihre intensive Arbeit sich gelohnt hat.

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

Der Sieg der Muse -- "Hoffmanns Erzählungen" von Jacques Offenbach in der Deutschen Oper am Rhein

Wer war E.T. A. Hoffmann? Ein Dichter von Erzählungen und Schauermärchen, ein Komponist, ein Dirigent, ein Karikaturist, aber auch ein Jurist. Und diese vielfältigen Talente spiegeln sich teilweise im…

Von: Dagmar Kurtz

VON DER FILMMUSIK INSPIRIERT -- Neue CD mit drei Werken von Miklos Rozsa bei Capriccio

Drei besonders bedeutende sinfonische Werke von Miklos Rozsa stehen im Zentrum dieser neuen CD mit der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz unter der inspirierenden Leitung von Gregor Bühl,…

Von: ALEXANDER WALTHER

ALLES ENTSCHWEBT IN LICHTEN HÖHEN -- Konzertante Aufführung von Richard Wagners "Parsifal" mit dem Nationaltheater Mannheim im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Gralskönig Amfortas leidet an einer unheilbaren Wunde, die er sich zuzog, als er im Schloss des Zauberers Klingsor den Verführungskünsten Kundrys erlag. Allein ein "reiner Tor, durch Mitleid wissend"…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT TEMPO UND FEUER -- Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle STUTTGART

Bereits zum zweiten Mal hat das Staatsorchester Stuttgart nun schon sein Patenorchester, das Landesjugendorchester Baden-Württemberg, eingeladen. Unter der energischen Leitung des vielversprechenden…

Von: ALEXANDER WALTHER

WUCHT UND GLANZ -- Festkonzert zum 50jährigen Jubiläum der Eröffnung des Brucknerhauses Linz mit den Wiener Philharmonikern unter Zubin Mehta

Seit ihrer Uraufführung im Jahre 1884 ist die siebte Sinfonie in E-Dur von Anton Bruckner bis heute am häufigsten gespielt worden. Die Melodienherrlichkeit strahlte bei der Aufführung mit den Wiener…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑