Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Mathis der Maler" von Paul Hindemith im Staatstheater Karlsruhe"Mathis der Maler" von Paul Hindemith im Staatstheater Karlsruhe"Mathis der Maler" von...

"Mathis der Maler" von Paul Hindemith im Staatstheater Karlsruhe

Premiere: Samstag, 17. März 2007, 19.30 Uhr im Opernhaus.

 

Paul Hindemiths gewaltiges und klangprächtiges Musikdrama, entstanden in den Jahren 1933 bis 1935, behandelt das rätselhafte Leben des Malers Matthias Grünewald.

In sieben Bildern spannt Hindemith einen Bogen vom Antoniterkloster am Main über den deutschen Bauernkrieg bis hin zur legendären Entstehung des Isenheimer Altars und der Resignation, in der Grünewald seine Künstlerkarriere beendete.

 
Doch die im ausgehenden Mittelalter spielende Handlung ist in Wahrheit eine moderne Parabel über die Verschränkung von Kunst und Politik: Darf sich ein Künstler unberührt von den Nöten und Wirren seiner Zeit weltfern seinem Schaffen widmen? Kann Kunst überhaupt eine Veränderung der Gesellschaft bewegen? Wo liegen die Grenzen des Künstlers? In der Figur des Mathis spiegelte Paul Hindemith das Bekenntnis seines eigenen Künstlertums – und schuf ein Schlüsselwerk in musikalischer und zeitgeschichtlicher Hinsicht. Die damalige Aktualität des Stoffes ist, vor allem dank einiger Äußerlichkeiten wie der „Bücherverbrennung“, sogleich erkannt worden. Noch vor der Uraufführung wurde das Werk, wahrscheinlich von Hitler selbst, verboten.

 
Die Sphären von Kunst, Verantwortung, Glauben und Emotionen werden in Paul Hindemiths opulenter Musik in verschwenderischer Fülle dargestellt. Hindemith türmt grandiose Ensemblestücke und blechschimmernde Orchesterparts übereinander, zugleich enthält seine Partitur komplexe, barocke Sätze – fast ein kleines Kompendium europäischer Musikgeschichte vom Gregorianischen Choral über kontrapunktische Strukturen bis hin zu Sonate und Volkslied.

 
Weitere Vorstellungen: 21.3. und 29.3.2007

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BUNTES FLIMMERN UNTERM STERNENHIMMEL - "La Fest" in der Staatsoper Stuttgart

In der Regie und Choreografie von Eric Gauthier (Bühne: Susanne Gschwender; Kostüme: Gudrun Schretzmeier) geht es zurück in die Barockzeit. Die Geschichte einer alten Frau wird hier erzählt, deren…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN HIMMEL UND HOLZWÄNDEN - Ruß - eine Geschichte von Aschenputtel" mit dem Staatsballett Karlsruhe im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In einem faszinierenden Bühnenbild aus Förderkörben, Holzwänden, Wolken und geheimnisvollen Lampions inszeniert die talentierte Choreographin Bridget Breiner hier diese "Aschenputtel"-Geschichte als…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWEI STARKE FRAUEN IM ZENTRUM - "Jenufa" von Leos Janacek konzertant in der Staatsoper STUTTGART

"Ihre Ziehtochter" ("Jeri pastorkyna") nach dem Drama von Gabriela Preissova heisst der Titel von Leos Janaceks berühmtester Oper. Zwei Frauen stehen hier im Zentrum des Geschehens. Jenufa wächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

ENTWICKLUNG ZUR HUMANITÄT - Gastspiel "Der erste Mensch" nach Albert Camus mit Joachim Krol im Schauspielhaus STUTTGART

Der Schauspieler Joachim Krol rezitiert bei diesem besonderen Gastspiel Passagen aus dem Roman "Der erste Mensch" des französisch-algerischen Literaturnobelpreisträgers Albert Camus, der am 4. Januar…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE FUGE ALS KRÖNENDER ABSCHLUSS - "Falstaff" von Verdi in der Staatsoper Stuttgart

In der Inszenierung von Andrea Moses erfährt Giuseppe Verdis letzte Oper "Falstaff" gegen Ende hin eine fulminante Steigerung. Alles konzentriert sich zuletzt auf die rasant musizierte Schlussfuge.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑