
Bis heute umgibt ein dichtes Netz aus Sage und Fiktion die Figur »Mata Hari«. In ihrem brandneuen Musical machen sich Marc Schubring und Kevin Schroeder auf eine spannende musiktheatrale Spurensuche, wie Griet zu Mata Hari wurde und transportieren den Mythos ins Hier und Jetzt. Als klassisches Book-Musical UND modernes Pop-Event, für das das Theater zum Dancefloor wird, spüren sie einer Frau nach, die – ihrer Zeit weit voraus – besessen von Aufmerksamkeit, Show und Selbstverwirklichung war und »alternative Fakten« zuhauf schuf. Doch was ist Lüge? Was Wahrheit?
Musik von Marc Schubring
Buch und Liedtexte von Kevin Schroeder
Nach einer Idee von Marc Schubring und Kevin Schroeder
Orchestrationen von Marc Schubring, Pop-Tracks produziert von Kraans de Lutin
Auftragswerk des Staatstheaters am Gärtnerplatz
Dirigat Andreas Partilla
Regie Isabella Gregor
Choreografie Adam Cooper
Bühne Karl Fehringer, Judith Leikauf
Kostüme Alfred Mayerhofer
Licht Michael Heidinger
Video Raphael Kurig, Meike Ebert, Christian Gasteiger
Dramaturgie Michael Alexander Rinz
Mata Hari, Popstar Ann Sophie Dürmeyer
Margaretha Geertruida »Griet« Zelle Florine Schnitzel
Rudolph »Johnny« MacLeod, Margarethas Ehemann Armin Kahl
Friga van Rheede, verwitwete Offiziersgattin Dagmar Hellberg
Jeroen Kuipers, Luitenant Gunnar Frietsch
Cornelis Fock, General Erwin Windegger
Manon, Backgroundsängerin Julia Sturzlbaum
Inès, Backgroundsängerin Denise Lucia Aquino
Jean-Pierre, Backgroundsänger Christian Schleinzer
Merbati, Tagesmutter im Hause der MacLeods Xiting Shan
Ensemble Denise Lucia Aquino, Tracey Adele Cooper, Gunnar Frietsch, Martin Hausberg, Leopold Lachnit, Frances Lucey, Ann-Katrin Naidu, Peter Neustifter, Holger Ohlmann, Elaine Ortiz Arandes, Christian Schleinzer, Xiting Shan, Julia Sturzlbaum, Erwin Windegger
Tänzer:innen Giovanni Corrado, Marta Di Giulio, Deniz Doru, Thiago Fayad, Giulia Vazzoler, Andrea Viggiano
Statisterie des Staatstheaters am Gärtnerplatz
Orchester des Staatstheaters am Gärtnerplatz
Weitere Vorstellungen:
24./31. März I 1./5./9./10. April I 4./5. Juli