Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
MARLENE - Ein Stück mit Musik von Pam Gems - Theater GörlitzMARLENE - Ein Stück mit Musik von Pam Gems - Theater GörlitzMARLENE - Ein Stück mit...

MARLENE - Ein Stück mit Musik von Pam Gems - Theater Görlitz

Premiere 23.01.11 Beginn: 19:00 Uhr

 

1992 starb Marlene Dietrich, doch ihr Mythos lebt. Sie überwand die Grenzen, die um Nationen, Sprachen und die Rollen der Geschlechter gezogen sind. Vor der Kamera, auf der Bühne verkörperte sie die sinnlich-lockende Sphinx:

kühle Schönheit, Sex-Appeal mit der Ausstrahlung einer starken Persönlichkeit, intelligent und unabhängig. Doch vor ihren Auftritten zitterte und zagte sie, war sie der Verzweiflung nahe.

 

Ihr erstes Konzert gab die Dietrich im Dezember 1953 in Las Vegas. Es war der Anfang ihrer zweiten Karriere als Diseuse. Die Berlinerin war einst ausgezogen, um Hollywood zu erobern. Als sie dieses Ziel erreicht hatte, kehrte sie im Alter von 52 den Filmstudios den Rücken und trat einen Triumphzug auf den Bühnen der großen Musical-Halls der Welt an. Zwanzig Jahre reiste sie rastlos um die Welt, umjubelt von Paris bis Moskau, von London bis Warschau. Auch als Sängerin war sie kein Star zum Anfassen. Sie faszinierte durch Perfektion. Sie war die einsame femme fatale. Ihre Männlichkeit wirkte auf Frauen und ihr Sex-Appeal auf Männer. Sie war die unnahbare Göttin, die, wenn sie sang, dennoch ahnen ließ, dass sie im Grunde ihres Herzens unheilbar romantisch war.

 

Handlung

Marlene Dietrich gibt eines ihrer letzten Konzerte in Paris. Im Theater wird sie empfangen von Vivian Hoffmann, einer jungen Schriftstellerin und Freundin, und von der seit Dachau verstummten "Mutti". Marlene ist die Göttin, die Furie, die diszipli­nierte Junkerstochter, die Hausfrau - sie lässt es sich nicht nehmen, den Fußboden selbst zu wischen, und das auf Knien - und vor allen Dingen ist sie der Star. Mit Interviews und Proben schreitet der Abend in ihrer Garderobe voran, der Beginn ihrer Vorstellung naht: Marlene tritt auf, Marlene singt und Marlene triumphiert.

 

Deutsch von Angela Kingsford Röhl

 

Theater hinterm Vorhang

 

Musikalische Leitung: Manuel Pujol

Inszenierung: Rita Schaller

Ausstattung: Barbara Blaschke

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BILDER, DIE SICH INS GEDÄCHTNIS BRENNEN -- "Madama Butterfly" von Giacomo Puccini im Festspielhaus Baden-Baden bei den Osterfestspielen

Interessant ist, dass sich Puccini von zwei Japanerinnen für "Madama Butterfly" beraten ließ. Kawakami Sadayakko wurde als 15jährige Geisha an den japanischen Premierminister verkauft und machte…

Von: ALEXANDER WALTHER

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Gebrochene Herzen -- "Die Märchen des Oscar Wilde erzählt im Zuchthaus zu Reading" nach Oscar Wilde von André Kaczmarczyk mit Musik von Matts Johan Leenders im Schauspielhaus Düsseldorf

Oscar Wilde war zu seinen Lebzeiten ein gerühmter Dramatiker und Dichter, bekannt auch wegen seiner vielen gewitzten Bonmots, die noch heute vielfach für Werbeanzeigen benutzt werden. Darüber hinaus…

Von: Dagmar Kurtz

BLICK IN DIE VERGANGENHEIT -- Neue CD: Giacomo Puccinis "Le Villi" bei BR Klassik

Die Uraufführung der Originalfassung von Giacomo Puccinis einaktiger Oper "Le Villi" am 31. Mai 1884 wurde ein großer Erfolg. Interessant ist bei diesem Frühwerk das Faible für den Tanz. Das Ergebnis…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑