Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Mark Ravenhills „Wir sind die Guten“ im Essener Grillo-TheaterMark Ravenhills „Wir sind die Guten“ im Essener Grillo-TheaterMark Ravenhills „Wir...

Mark Ravenhills „Wir sind die Guten“ im Essener Grillo-Theater

Premiere am Samstag, dem 25. April 2015, 19:30 Uhr. -----

In seinem 2007 unter dem Eindruck der Bombenattentate auf die Londoner U-Bahn entstandenen Stück greift Ravenhill Themen auf, die uns auch heute intensiv beschäftigen: diffuse Terrorismusangst, verstärktes Sicherheitsbedürfnis der Bevölkerung, die nahezu paranoide Angst vor dem Islam und allem Fremden sowie die Hoffnung, durch kriegerische Einsätze Herr der bedrohlichen Weltlage zu werden.

Auch acht Jahre später hat das Stück nichts von seiner Aktualität verloren, im Gegenteil, es gewinnt jetzt, 2015, eine noch größere Brisanz: Pegida, die Attentate auf „Charlie Hebdo“ in Paris und auf ein Kulturzentrum in Kopenhagen sowie und die derzeit kontrovers geführten Diskussionen über dieses Thema weisen auf eine tiefe Spaltung unserer Gesellschaft hin.

 

In „Wir sind die Guten“ (Shoot / Get Treasure / Repeat) stehen Mittelstandsbürger nach einem verheerenden Attentat schockiert vor den Trümmern ihrer ‚Toleranz‘. Hilflos ringen sie um Fassung, suchen nach Lösungen, kämpfen gegen Rachegelüste und Hass und verstehen ihre heile Welt nicht mehr. Und sie stellen Fragen: Wo verläuft die Grenze zwischen Toleranz und wehrhafter Demokratie? Gelten unsere westlichen Werte universal? Für welche Werte müssen wir zur Not mit der Waffe in der Hand kämpfen? Darf Satire alles? Wo hört die Meinungsfreiheit auf, wo beginnt Provokation? Ist Respekt vor Religionen der Anfang oder das Ende der Aufklärung? Wovor haben wir wirklich Angst?

 

Deutsch von John Birke

 

Inszenierung

Hermann Schmidt-Rahmer

Bühne und Videographie

Adrian Ganea

Kostüme

Michael Sieberock-Serafimowitsch

Dramaturgie

Carola Hannusch

 

Mit

Thomas Büchel

Daniel Christensen

Ingrid Domann

Stephanie Schönfeld

Sven Seeburg

Johann David Talinski

Silvia Weiskopf

 

Kartenvorverkauf: TicketCenter der Theater und Philharmonie Essen,

Tel.: 0201/81 22-200, oder unter tickets@theater-essen.de

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DER MAGISCHE GURU IM GLASHAUS - "L'elisir d'amore" von Donizetti in der Staatsoper Stuttgart

In Donizettis turbulenter zweiaktiger Oper wirft die Liebe den Landarbeiter Nemorino völlig aus der Bahn. Seine Angebetete ist die Gutsbesitzerin Adina, die jedoch völlig unberührt bleibt. Der…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIELFÄLTIGE TALENTE - Abschlusskonzert Gesang der Meisterklasse von Anna Larsson

Die schwedische Sängerin Anna Larsson, die mit Dirigenten wie Daniel Barenboim, Zubin Mehta, Sir Simon Rattle, Christoph von Dohnanyi oder Kent Nagano zusammenarbeitete, stellte die vielfältigen…

Von: ALEXANDER WALTHER

REISE NACH PARIS - "Mitten im Orchester" mit den Stuttgarter Philharmonikern im Gustav-Siegle-Haus in Stuttgart

Wieder nahmen die Stuttgarter Philharmoniker ihr Publikum auf eine aufregende Reise "Mitten im Orchester" mit. Diesmal stand Paris im Mittelpunkt. Igor Strawinskys Suite für kleines Orchester Nr. 1…

Von: ALEXANDER WALTHER

MUSIK DER WORTE - 1. Liedkonzert mit Mingjie Lei und Jan Philip Schulze in der Staatsgalerie Stuttgart

Mit der tonalen und melodisch eingängigen Komposition "Jin Se" des chinesischen Komponisten Long Wang wurde dieses besondere Liedkonzert eröffnet. Dieses Lied basiert auf einem 3000 Jahre alten…

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHE VIELSCHICHTIGKEIT - Bietigheimer Orgelherbst mit Przemyslaw Kapitula in der St. Laurentiuskirche BIETIGHEIM-BISSINGEN

Gleich zu Beginn überzeugte der aus Warschau stammende Organist Przemyslaw Kapitula mit Fantasie und Fuga in a-Moll BWV 561 von Johann Sebastian Bach. Dabei arbeitete er die thematische Verarbeitung…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑