Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Maria Stuart" von Friedrich Schiller im Schauspiel Frankfurt"Maria Stuart" von Friedrich Schiller im Schauspiel Frankfurt"Maria Stuart" von...

"Maria Stuart" von Friedrich Schiller im Schauspiel Frankfurt

Premiere 12.03.11, 19.30 Uhr. --

Politik, Erotik und Religion sind die Schlachtfelder, auf denen Schiller zwei große Herrscherinnen um Macht und Würde kämpfen lässt.

Maria Stuart, Königin von Schottland, wird von der englischen Königin Elisabeth wegen des Verdachts auf Hochverrat festgehalten und von einem Gericht überstürzt verurteilt. Während der verbleibenden drei Tage vor der geplanten Hinrichtung ringen verschiedene politische Lager entweder um Marias Befreiung oder um baldige Vollstreckung des Todesurteils. Elisabeth fühlt sich von ihrer Kontrahentin nicht nur als Herrscherin – Maria hat berechtigte Ansprüche auf den englischen Thron –, sondern auch als Frau bedroht. Die legendäre Schönheit der schottischen Königin treibt unterschiedliche Männer dazu, für sie Partei zu ergreifen oder gar ihr Leben zu riskieren. Ausgerechnet die persönliche Begegnung mit Elisabeth, von der sich Maria ihre Freiheit erhofft, besiegelt ihren Untergang: Von Elisabeth als Hure verhöhnt, nennt sie die englische Monarchin einen Bastard und sich selbst die rechtmäßige Königin. Maria geht als Märtyrerin auf das Schafott. Gequält von Schuldgefühlen und verlassen von ihren Beratern bleibt Elisabeth, Gefangene ihrer absoluten Staatsmacht, allein zurück.

Regisseur Michael Thalheimer, der die vergangene Spielzeit mit dem Doppelprojekt »Ödipus / Antigone« kraftvoll am Schauspiel Frankfurt eröffnete, bringt dieses vielschichtige Trauerspiel über die Unvereinbarkeit von Macht, Moral und persönlicher Freiheit auf die große Bühne des Schauspielhauses. Er zählt zu den prägenden Regisseuren seiner Generation, inszenierte u. a. in Stockholm, am Hamburger Thalia Theater und am Deutschen Theater Berlin. Seine Inszenierungen wurden mehrfach ausgezeichnet, sechs davon wurden zum Theatertreffen in Berlin eingeladen.

Regie

Michael Thalheimer

Bühne

Olaf Altmann

Kostüme

Katrin Lea Tag

Musik

Bert Wrede

Dramaturgie

Sibylle Baschung

Besetzung

Stephanie Eidt

Valery Tscheplanowa

Michael Benthin

Isaak Dentler

Wolfgang Michael

Martin Rentzsch

Marc Oliver Schulze

Andreas Uhse

Termine

12.03.11

18.03.11

26.03.11

02.04.11

03.04.11

07.04.11

08.04.11

18.04.11

20.04.11

Eine Koproduktion mit den Ruhrfestspielen Recklinghausen

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

LEIDENSCHAFTLICHER WIRBEL -- Symphonieorchester mit Bas Wiegers und Carolin Widmann (Violine) am 9. 5. 2025 im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Selten zu hören ist hierzulande die Kleine Suite für Orchester von Witold Lutoslawski, die 1951 vom Radio-Symphonieorchester Warschau uraufgeführt wurde. Der Dirigent Bas Wiegers arbeitete mit dem…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE THEKENMUTTI ALS ORAKEL -- "Von Thekenperlen und anderen Leckerbissen" im Studiotheater Stuttgart

Dieser Kneipenabend in der szenischen Einrichtung von Nadine Klante und den Kostümen und dem Figurenbau von Oliver Köhler und Emilien Truche hatte es in sich. Der Verein "Thekenperlen '99 e. V." hielt…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL MIT DEM ENTSETZEN -- "Die Erfindung" von Clemens J. Setz im Kammertheater des Schauspiels Stuttgart

"Es gibt nichts Gutes, außer man tut es..." Die bürgerliche Fassade wird in diesem Stück des Österreichers Clemens J. Setz kräftig aufs Korn genommen. Die Schrecken des digitalen Zeitalters machen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Irren und Wirren -- "König Lear" von William Shakespeare im Schauspielhaus Düsseldorf

In einer stark gekürzten Fassung ist derzeit "König Lear" nach William Shakespeare im Schauspielhaus Düsseldorf in einer Inszenierung von Evgeny Titov zu sehen. Um die vermeintliche Essenz der…

Von: Dagmar Kurtz

TIEFE DES AUSDRUCKS -- Neue CD "Influences" von Mariam Batsashvili (Klavier) bei Warner Classics

Die georgische Pianistin Mariam Batsashvili ist stark von Franz Liszt beeinflusst worden. Ihr neues Album "Influences" beweist dies mit einer mitreissend-feurigen Aufnahme von "Apres une lecture de…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche