Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Maria Stuart", Trauerspiel von Friedrich Schiller (1800) - Staatstheater Mainz"Maria Stuart", Trauerspiel von Friedrich Schiller (1800) - Staatstheater..."Maria Stuart",...

"Maria Stuart", Trauerspiel von Friedrich Schiller (1800) - Staatstheater Mainz

Premiere 25.08.2018 → 19:30 - Großes Haus

Maria Stuart, Königin von Schottland, sitzt als Gefangene im Kerker der Königin von England, Elisabeth. Als Mörderin ihres Mannes vom Thron verjagt, suchte sie Zuflucht bei ihr, doch sie wird des Hochverrats angeklagt. Man drängt Elisabeth zu einem Urteil, die ersten Männer des Staates treten als Ratgeber an, jeder auf seinen eigenen Vorteil bedacht. Leicester, früher Maria zugetan und jetzt Mann an der Seite Elisabeths, überredet diese zu einem Treffen mit der Gefangenen. Als sich die Rivalinnen gegenüberstehen, kommt es zum Eklat.

 

Nach einem vereitelten Attentat auf Elisabeth ist Marias Todesurteil sicher. Unter dem Druck des aufgebrachten englischen Volkes und ihrer Berater unterzeichnet die Königin das Urteil und legt es in Davisons Hände. Er zögert, Burleigh kommt ihm zuvor. Als herauskommt, dass Maria doch nicht Anstifterin des Mordkomplotts ist, will Elisabeth den Fall noch einmal untersuchen lassen. Sie verlangt von Davison das unterschriebene Todesurteil zurück. Doch da ist es bereits zu spät.

Es ist das große Duell zweier starker Frauen im Kampf um Männer und Macht. Die eine richtet mit harter Hand im Namen ihres Volkes, die andere stirbt als Märtyrerin im Namen Gottes.

Inszenierung: Dariusch Yazdkhasti
Bühne: Anna Bergemann
Kostüme: Josephin Thomas
Video: Konrad Kästner
Dramaturgie: Carmen Bach

Elisabeth, Königin von England: Hannah von Peinen
Maria Stuart, Königin von Schottland, Gefangene in England:Anika Baumann
Robert Dudley, Graf von Leicester: Henner Momann
Wilhelm Cecil, Baron von Burleigh, Großschatzmeister: Sebastian Brandes
Amias Paulet, Ritter, Hüter der Maria: Denis Larisch
Mortimer, sein Neffe: Julian von Hansemann
Hanna Kennedy, Marias Amme: Andrea Quirbach
Graf Aubespine und Graf Bellievre: Denis Larisch, Julian von Hansemann

27.08.2018, 4.09.2018, 8.09.2018, 14.09.2018, 20.09.2018, 30.09.2018, 10.10.2018, 20.10.2018, 30.10.2018

Bild: Friedrich Schiller

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WIE VON EINEM ANDEREN STERN -- Puccinis "Madama Butterfly" mit dem Staatstheater Meiningen im Theater Heilbronn

In der Regie von Hendrik Müller wird die Handlung gleich zu Beginn in die Zukunft versetzt. Da erscheint plötzlich der Marineleutnant der USA Pinkerton als Astronaut, der auf der Erde landet und die…

Von: ALEXANDER WALTHER

HOFFEN AUF DEN AUFBRUCH -- "Juices" von Ewe Benbenek im Foyer des Kammertheaters STUTTGART

"Also kannst du dir das vorstellen, wie das ist, wenn man da hängt, mit letzter Kraft rumhängt..." Mit diesen Worten wird das Leitmotiv im Stück der polnischen Autorin Ewe Benbenek auf den Punkt…

Von: ALEXANDER WALTHER

RHYTHMISCHER ZAUBER -- Stuttgarter Philharmoniker in der Liederhalle Stuttgart

Die Reihe "Zwanziger Jahre II" wurde von den Stuttgarter Philharmonikern unter der inspirierenden Leitung des britischen Dirigenten Adam Hickox eindrucksvoll fortgesetzt. Bei der sinfonischen Dichtung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NEOKLASSISCHE LINIEN -- Ballet Preljocaj im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Vor geheimnisvollen Projektionen trifft man hier Zeus und Ikarus, Medusa und den Minotaurus. Man erkennt Adam und Eva, Alexander den Großen, Amazonen und Monster. 1984 gründete der Choreograf Angelin…

Von: ALEXANDER WALTHER

KLARE STRUKTUREN -- 3. Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle Stuttgart

Das dritte Sinfoniekonzert des Staatsorchesters begann mit Richard Wagners "Siegfried-Idyll" aus dem Jahre 1870. David Afkham machte als einfühlsamer Dirigent des Staatsorchesters deutlich, wie stark…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑