Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
«Maria Magdalena» von Friedrich Hebbel am Stadttheater Bremerhaven«Maria Magdalena» von Friedrich Hebbel am Stadttheater Bremerhaven«Maria Magdalena» von...

«Maria Magdalena» von Friedrich Hebbel am Stadttheater Bremerhaven

Premiere 11. Mai2013 um 19.30 Uhr im Großen Haus. -----

Im Haus des Tischlermeisters Anton scheint die Katastrophe noch einmal abgewendet. Die schwerkranke Mutter ist wieder gesund, Tochter Klara und ihr Verlobter Leonhard haben sich vertragen.

Doch ein einziger Tag bringt diese Welt zum Einsturz: Der Sohn Karl wird des Juwelendiebstahls verdächtigt und verhaftet. Die Mutter stirbt vor Entsetzen. Leonhard nimmt die Familienschande zum Anlass, die Verlobung zu lösen. Aber Klara erwartet ein Kind von ihm. Der Sekretär, Klaras Jugendliebe, der eigentlich um ihre Hand anhalten wollte, wendet sich von ihr ab, als er von ihrer Schwangerschaft erfährt. Am Leichnam ihrer Mutter hat Klara ihrem Vater geschworen, ihm keine Schande zu machen. Schließlich sieht sie keinen Ausweg mehr und stürzt sich in den Brunnen. Ihr Vater bekennt: «Ich verstehe die Welt nicht mehr!»

 

«Maria Magdalena» entfaltet durch die feine Konstruktion des Werkes und die artifizielle Hebbelsche Sprache eine große Sogwirkung. Regisseur Thomas Oliver Niehaus hat in seiner Inszenierung großen Wert auf sprachliche Genauigkeit und eine klare Zeichnung der Figuren gelegt. Hebbels «Maria Magdalena» gilt als letztes bürgerliches Trauerspiel und hat doch die Wucht einer griechischen Tragödie. Es zeigt Menschen in einer Welt, die im Umbruch ist, doch sie selbst sind noch der alten Welt verhaftet. Um diesen Bruch zu verdeutlichen, hat der Komponist Patrick Schimanski Volks- und Kirchenlieder neu arrangiert. Der Projektchor repräsentiert die Bürger der „mittleren Stadt“, in der Hebbel das Stück verortet hat. Sie bilden den Gegenpart zu dem Mikrokosmos der Familie Antons, die ständig unter deren Beobachtung steht – und unter der Gottes.

 

Thomas Oliver Niehaus und Geelke Gaycken sind ein bekanntes Regieteam am Stadttheater Bremerhaven: In der Spielzeit 2010/2011 brachten sie «König Ödipus» von Sophokles auf die Bühne des Großen Hauses und in der vergangenen Spielzeit folgte Goethes «Faust». Bei letzterer Produktion war Patrick Schimanski ebenfalls für die Musik verantwortlich.

 

Inszenierung Thomas Oliver Niehaus

Bühne & Kostüme Geelke Gaycken

Musik & Mitarbeit Regie Patrick Schimanski

Dramaturgie Julia Figdor

 

Meister Anton, ein Tischler Kay Krause

Seine Frau Isabel Zeumer

Klara, seine Tochter Meret Mundwiler

Karl, sein Sohn Martin Bringmann

Leonhard Andreas Möckel

Ein Sekretär Walter Schmuck

Adam, ein Gerichtsdiener Sebastian Zumpe

Wolfram, ein Kaufmann Kika Schmitz

 

Weitere Vorstellungen: 16., 25. Mai, 5., 17. & 23. Juni, jeweils 19.30 Uhr.

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

MIT SPHÄRENHAFTER LEICHTIGKEIT -- Klavierabend Elisabeth Leonskaja bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die in Tiflis geborene Russin Elisabeth Leonskaja gehört seit Jahrzehnten zu den gefeierten Pianistinnen unserer Zeit. Mit ihrem Schubert-Abend überzeugte sie das Publikum im leider nicht voll…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAP GEGEN RASSISMUS -- The LittmannSessions: Pop-Gala in der Staatsoper STUTTGART

Die visionäre Pop-Gala war auch in diesem Jahr wieder ein voller Erfolg. Präsentiert von der Staatsoper Stuttgart (Junge Oper) und dem Pop-Büro Stuttgart starteten die "Littmann-Sessions" nun in die…

Von: ALEXANDER WALTHER

VON STAR WARS BIS ZU HARRY POTTER -- Anne-Sophie Mutter bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Zwar war der Schlosshof nicht ganz besetzt, doch es kamen viele Zuhörer zum Konzert "Across the Stars" mit Star-Geigerin Anne-Sophie Mutter, die an diesem Abend zusammen mit dem glänzend disponierten…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBERREICH DES MÄRCHENS -- Klavierabend mit Alexander Gadjiev im Ordenssaal bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Der Pianist Alexander Gadjiev ist am italienisch-slowenischen Grenzort Gorizia aufgewachsen und mehrfacher Preisträger (unter anderem beim berühmten Internationalen Chopin-Wettbewerb in Warschau).…

Von: ALEXANDER WALTHER

NEUE KLANGLICHE MÖGLICHKEITEN -- Neue CD "Große Fuge" beim Label Berlin Classics

Seit mehr als 20 Jahren sind die beiden Wahl-Berliner Sivan Silver und Gil Garburg als Piano Duo Silver-Garburg erfolgreich, haben in mehr als 70 Ländern auf fünf verschiedenen Kontinenten Konzerte…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑