Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Maria Kataeva gewinnt den 1. Preis des internationalen Gesangswettbewerbs „Die Meistersinger von Nürnberg“Maria Kataeva gewinnt den 1. Preis des internationalen Gesangswettbewerbs...Maria Kataeva gewinnt...

Maria Kataeva gewinnt den 1. Preis des internationalen Gesangswettbewerbs „Die Meistersinger von Nürnberg“

Die russische Mezzosopranistin Maria Kataeva, die seit der Spielzeit 2011/12 zum Ensemble der Deutschen Oper am Rhein gehört, geht höchst erfolgreich aus dem internationalen Gesangswettbewerb „Die Meister­singer von Nürnberg“ 2016 hervor. Am Staatstheater Nürnberg wurde sie am Mittwochabend mit dem 1. Preis im Allgemeinen Fach ausgezeichnet. Darüber hinaus erhielt sie den 3. Preis im Deutschen Fach.

Mehr als 500 Sängerinnen und Sänger hatten sich international beworben, zwölf von ihnen gelangten Finale, das am Mittwoch als großes Galakonzert am Nürnberger Staatstheater ausgetragen und von der Staatsphilharmonie Nürnberg unter der Leitung ihres Generalmusik­direktors Marcus Bosch begleitet wurde.

Die elfköpfige Jury, zu der unter dem Vorsitz von Prof. Siegfried Jerusalem u. a. Alain Lanceron (Präsident Warner Classics), Birgitta Svendén (Generaldirektorin der Königlichen Oper Stockholm) und Eva Wagner-Pasquier (Opernmanagerin und Urenkelin von Richard Wagner) zählen, vergab insgesamt acht Preise, davon jeweils drei im Allgemeinen und im Deutschen Fach. Mit dem 1. Preis (10.000 €) im Allgemeinen Fach wurde die russische Mezzosopranistin Maria Kataeva ausgezeichnet, die mit den Arien „Nacqui all´affanno / Non pìu mesta“ aus „La Cenerentola“ von Gioachino Rossini und „Sein wir wieder gut“ aus „Ariadne auf Naxos“ von Richard Strauss brillierte. Den mit 6.000 € dotierten 2. Preis erhielt der Tenor Sunghyun Kim aus Südkorea, mit dem 3. Preis (4.000 €) wurde die spanische Sopranistin Rocío Pérez ausgezeichnet.

Der 1. Preis (10.000€) im Deutschen Fach ging an den Bariton Jordan Shanahan, USA, für seine herausragenden Darbietungen der Alberich-Szene „Bin ich nun frei? Wirklich frei“ aus Richard Wagners „Das Rheingold“ und der Arie „Ha! Welch ein Augenblick!“ aus Ludwig van Beethovens „Fidelio“. Mit dem 2. Preis (6.000€) wurde der südkoreanische Bariton Junmo Yang ausgezeichnet. Maria Kataeva konnte mit der Arie des Komponisten auch im Deutschen Fach überzeugen und erhielt den 3. Preis (4.000€). Weitere Wettbewerbspreise gingen an Rocío Pérez, Junmo Yang und Jordan Shanahan.

Die Auszeichnungen sind eine weitere Bestätigung für Maria Kataeva, die 2011 über das Opernstudio den Weg ins Ensemble der Deutschen Oper am Rhein fand. Nach Aufsehen erregenden Debüts als Komponist in „Ariadne auf Naxos“ (2014), in der Titelpartie der Uraufführung „Ronja Räubertochter“ von Jörn Arnecke, als Muse/Niklas in „Les Contes d’Hoffmann“ (2015) und als Carmen (2016) ist sie in der kommenden Spielzeit unter anderem als Cherubino („Le Nozze di Figaro“), Suzuki („Madama Butterfly“), Komponist, Carmen und Wellgunde („Das Rheingold“) an ihrem Stammhaus zu erleben.

Ausführliche Informationen zum Gesangswettbewerb „Die Meistersinger von Nürnberg“ sind unter www.nuernberg-competition.com abrufbar. Weitere Informationen über Maria Kataeva auf der Website der Deutschen Oper am Rhein (http://operamrhein.de/de_DE/person/maria-kataeva.59764).

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE TOTEN KOMMEN WIEDER -- Premiere "Antigone. Ein Requiem" von Thomas Köck im Schauspiel Nord/STUTTGART

"Sag mir nur eins, was taugt der Frieden hier, wenn er Leichen an den Strand spült, was für ein Frieden soll das sein?" fragt Antigone ihren Gegenspieler Kreon. Wer übernimmt eigentlich Verantwortung…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT VERVE UND ESPRIT -- Neue 4-CD-Box beim Label Naxos erschienen: Berühmte Orchesterwerke und Walzer von Johann Strauss II

Das Slowakische Staatliche Philharmonische Orchester, das Slowakische Radio Sinfonieorchester, das Polnische Staatliche Philharmonische Orchester Katowicze und das ORF Radio-Symphonieorchester Wien…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIVERSE LACHVARIATIONEN -- Kabarett mit Eva Eiselt im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-BISSINGEN

Putin, Trump und Kaiser Wilhelm I. möchte sie am liebsten unter Denkmalschutz stellen lassen. Die Kabarettistin Eva Eiselt erhielt nicht nur den Deutschen Kabarettpreis, sondern auch den goldenen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche