Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
MARíA DE BUENOS AIRES - Tangooper von Astor Piazzolla - Theater Konstanz MARíA DE BUENOS AIRES - Tangooper von Astor Piazzolla - Theater Konstanz MARíA DE BUENOS AIRES -...

MARíA DE BUENOS AIRES - Tangooper von Astor Piazzolla - Theater Konstanz

Premiere 20. März 2015 – 20 Uhr – Stadttheater. -----

María, »an einem Tag geboren, als Gott betrunken war«, zieht aus der Vorstadt ins Zentrum von Buenos Aires, wo sie in den Tango-Lokalen der Stadt schnell als Kabarett-Tänzerin berühmt wird - bis sie in die Hände von Dieben und Zuhältern fällt.

Immer wieder totgeglaubt, steht sie immer wieder auf, gebiert sogar ihren eigenen Schatten, der von nun an durch die Straßen der Stadt geistert, auf der Suche nach María, auf der Suche nach sich selbst. María verkörpert den Tango, »traurigen Gedanken den man tanzt«, der zum musikalischen Symbol Argentiniens mit seiner wechselvollen Geschichte zwischen Demokratie und Diktatur geworden ist.

 

Zeitgleich mit General Rocas »Wüstenfeldzug«, dem Genozid, dem nahezu die komplette argentinische Urbevölkerung zum Opfer fiel, setzte 1876 ein Einwandererstrom aus Europa ein. Es entstand eine Gesellschaft harter Klassengegensätze, in der sich viele Nationalitäten mischten - auch in der Musik. Zwischen Polka, Mazurka, Walzer und kubanischer Musik formte sich der Tango, um 1900 Tanz der Zuhälter und Dirnen von Buenos Aires. Astor Piazzolla, der große Erneuerer des Tango, entwirft in seiner »Tango Operita« von 1968 eine Serie poeti-scher Bilder, die dem surrealen Libretto von Horacio Ferrer folgen.

 

Regisseuri Christine Eder, geboren in Linz, studierte zunächst Theaterwissenschaft in Wien, bevor sie das Studium der Theaterregie am Institut für Theater, Musiktheater und Film der Universität Hamburg absolvierte. Ihre Arbeiten, z.B. »Eros« von 2010, wurden mehrfach zum Festival »Radikal Jung« eingeladen. Am Theater Konstanz war zuletzt ihre Inszenierung von Shakespeares »Der Sturm« zu sehen.

 

REGIE Christine Eder

MUSIKALISCHE LEITUNG Andreas Kohl

CHOREOGRAPHIE Danielle Brown

AUSSTATTUNG Monika Rovan

DRAMATURGIE Miriam Denger

 

MIT Marie Alexis, Viktoria Andersson, Giulia Franceschini, Clara de la Caridad González García, Eva-Maria Kupfer, Doriane Locatelli, Maximilian Hemmersdorfer, Alexander Peutz MUSIK Karin Eckstein, Matthew Brooke, Andreas Kohl, Michael Maisch, Jörg Walesch

 

Samstag 21.03 - 20:00, Stadttheater

Mittwoch 01.04 - 15:00, Stadttheater

Sonntag 05.04 - 18:00, Stadttheater

Mittwoch 08.04 - 20:00, Stadttheater

Donnerstag 09.04 - 20:00, Stadttheater

Dienstag 14.04 - 20:00, Stadttheater

Freitag 17.04 - 19:30, Stadttheater

Samstag 18.04 - 20:00, Stadttheater

Dienstag 28.04 - 19:30, Stadttheater

Mittwoch 29.04 - 20:00, Stadttheater

Donnerstag 30.04 - 19:30, Stadttheater

Samstag 02.05 - 20:00, Stadttheater

Freitag 08.05 - 19:30, Stadttheater

 

Information und Reservierung unter 07531/900 150 oder theaterkasse@konstanz.de

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

RAP MIT SAUERKRAUT - Konzert "Belonging together" im Opernhaus Stuttgart

Dieses Konzert war als Saison-Auftakt schon etwas Besonderes. Da zeigte doch die Food-Influencerin Diana Scholl raffinierte kulinarische Sauerkraut-Kompositionen vom Superkraut-Festival des…

Von: AlEXANDER WALTHER

FASZINATION FÜR BACH - Weitere Bach-Kantaten mit der Gaechinger Cantorey in der Stiftskirche HERRENBERG

Wieder überzeugte die Gaechinger Cantorey unter der Leitung von Hans-Christoph Rademann bei der einfühlsamen und klanglich opulenten Wiedergabe von Kantaten Johann Sebastian Bachs.  

Von: ALEXANDER WALTHER

ANDORRA IST ÜBERALL - "Der Weg zurück" von Dennis Kelly im Kammertheater STUTTGART

Der britische Dramatiker Dennis Kelly entwirft hier ein radikales Gedankenexperiment. In einem satirisch überspitzten Zukunftsszenario werden fünf Generationen im Rahmen einer Familiengeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHLICHTE INNIGKEIT - Live-Stream: Bayerisches Staatsorchester beim George-Enescu-Festival im Sala Palatului/BUKAREST

Dies war ein besonderes Gastspiel beim George-Enescu-Festival in Bukarest. Zu Beginn spielte das Bayerische Staatsorchester unter der Leitung von Vladimir Jurowski das Vorspiel zu Richard Wagners Oper…

Von: ALEXANDER WALTHER

VOLLENDET RUNDES KLANGBILD - Bach-Kantaten in der Stiftskirche Herrenberg mit der Gaechinger Cantorey

Unter dem vielsagenden Motto "Die zehn Gebote" interpretierte die Gaechinger Cantorey unter der inspirierenden Leitung von Hans-Christoph Rademann die beiden Kantaten "Lobe den Herrn, meine Seele" BWV…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑