Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
MARíA DE BUENOS AIRES - Tangooper von Astor Piazzolla - Theater Konstanz MARíA DE BUENOS AIRES - Tangooper von Astor Piazzolla - Theater Konstanz MARíA DE BUENOS AIRES -...

MARíA DE BUENOS AIRES - Tangooper von Astor Piazzolla - Theater Konstanz

Premiere 20. März 2015 – 20 Uhr – Stadttheater. -----

María, »an einem Tag geboren, als Gott betrunken war«, zieht aus der Vorstadt ins Zentrum von Buenos Aires, wo sie in den Tango-Lokalen der Stadt schnell als Kabarett-Tänzerin berühmt wird - bis sie in die Hände von Dieben und Zuhältern fällt.

Immer wieder totgeglaubt, steht sie immer wieder auf, gebiert sogar ihren eigenen Schatten, der von nun an durch die Straßen der Stadt geistert, auf der Suche nach María, auf der Suche nach sich selbst. María verkörpert den Tango, »traurigen Gedanken den man tanzt«, der zum musikalischen Symbol Argentiniens mit seiner wechselvollen Geschichte zwischen Demokratie und Diktatur geworden ist.

 

Zeitgleich mit General Rocas »Wüstenfeldzug«, dem Genozid, dem nahezu die komplette argentinische Urbevölkerung zum Opfer fiel, setzte 1876 ein Einwandererstrom aus Europa ein. Es entstand eine Gesellschaft harter Klassengegensätze, in der sich viele Nationalitäten mischten - auch in der Musik. Zwischen Polka, Mazurka, Walzer und kubanischer Musik formte sich der Tango, um 1900 Tanz der Zuhälter und Dirnen von Buenos Aires. Astor Piazzolla, der große Erneuerer des Tango, entwirft in seiner »Tango Operita« von 1968 eine Serie poeti-scher Bilder, die dem surrealen Libretto von Horacio Ferrer folgen.

 

Regisseuri Christine Eder, geboren in Linz, studierte zunächst Theaterwissenschaft in Wien, bevor sie das Studium der Theaterregie am Institut für Theater, Musiktheater und Film der Universität Hamburg absolvierte. Ihre Arbeiten, z.B. »Eros« von 2010, wurden mehrfach zum Festival »Radikal Jung« eingeladen. Am Theater Konstanz war zuletzt ihre Inszenierung von Shakespeares »Der Sturm« zu sehen.

 

REGIE Christine Eder

MUSIKALISCHE LEITUNG Andreas Kohl

CHOREOGRAPHIE Danielle Brown

AUSSTATTUNG Monika Rovan

DRAMATURGIE Miriam Denger

 

MIT Marie Alexis, Viktoria Andersson, Giulia Franceschini, Clara de la Caridad González García, Eva-Maria Kupfer, Doriane Locatelli, Maximilian Hemmersdorfer, Alexander Peutz MUSIK Karin Eckstein, Matthew Brooke, Andreas Kohl, Michael Maisch, Jörg Walesch

 

Samstag 21.03 - 20:00, Stadttheater

Mittwoch 01.04 - 15:00, Stadttheater

Sonntag 05.04 - 18:00, Stadttheater

Mittwoch 08.04 - 20:00, Stadttheater

Donnerstag 09.04 - 20:00, Stadttheater

Dienstag 14.04 - 20:00, Stadttheater

Freitag 17.04 - 19:30, Stadttheater

Samstag 18.04 - 20:00, Stadttheater

Dienstag 28.04 - 19:30, Stadttheater

Mittwoch 29.04 - 20:00, Stadttheater

Donnerstag 30.04 - 19:30, Stadttheater

Samstag 02.05 - 20:00, Stadttheater

Freitag 08.05 - 19:30, Stadttheater

 

Information und Reservierung unter 07531/900 150 oder theaterkasse@konstanz.de

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

MIT SPHÄRENHAFTER LEICHTIGKEIT -- Klavierabend Elisabeth Leonskaja bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die in Tiflis geborene Russin Elisabeth Leonskaja gehört seit Jahrzehnten zu den gefeierten Pianistinnen unserer Zeit. Mit ihrem Schubert-Abend überzeugte sie das Publikum im leider nicht voll…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAP GEGEN RASSISMUS -- The LittmannSessions: Pop-Gala in der Staatsoper STUTTGART

Die visionäre Pop-Gala war auch in diesem Jahr wieder ein voller Erfolg. Präsentiert von der Staatsoper Stuttgart (Junge Oper) und dem Pop-Büro Stuttgart starteten die "Littmann-Sessions" nun in die…

Von: ALEXANDER WALTHER

VON STAR WARS BIS ZU HARRY POTTER -- Anne-Sophie Mutter bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Zwar war der Schlosshof nicht ganz besetzt, doch es kamen viele Zuhörer zum Konzert "Across the Stars" mit Star-Geigerin Anne-Sophie Mutter, die an diesem Abend zusammen mit dem glänzend disponierten…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBERREICH DES MÄRCHENS -- Klavierabend mit Alexander Gadjiev im Ordenssaal bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Der Pianist Alexander Gadjiev ist am italienisch-slowenischen Grenzort Gorizia aufgewachsen und mehrfacher Preisträger (unter anderem beim berühmten Internationalen Chopin-Wettbewerb in Warschau).…

Von: ALEXANDER WALTHER

NEUE KLANGLICHE MÖGLICHKEITEN -- Neue CD "Große Fuge" beim Label Berlin Classics

Seit mehr als 20 Jahren sind die beiden Wahl-Berliner Sivan Silver und Gil Garburg als Piano Duo Silver-Garburg erfolgreich, haben in mehr als 70 Ländern auf fünf verschiedenen Kontinenten Konzerte…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑