Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
MANON LESCAUT von Giacomo Puccini im AALTO-MUSIKTHEATER EssenMANON LESCAUT von Giacomo Puccini im AALTO-MUSIKTHEATER EssenMANON LESCAUT von...

MANON LESCAUT von Giacomo Puccini im AALTO-MUSIKTHEATER Essen

Premiere Samstag, 4. Oktober 2014, 19:00 Uhr, Aalto-Theater. -----

Giacomo Puccini hat sich mehrfach musikalisch mit den USA auseinandergesetzt. Diese Oper geht auf einen Roman zurück, der lange vor der Gründung der Vereinigten Staaten entstanden ist: Abbé Prévost hat 1731 die Geschichte publiziert, in der ein junges Mädchen zwischen freier Liebe und Verlangen nach Luxus aufgerieben wird und schließlich in Amerika ihr Leben aushaucht.

Nach einer bewegten Biografie der Abhängigkeiten wird Manon in den Westen verschifft, wo sie sich mit der Versicherung erschöpft, dass ihre Liebe nicht sterben werde …

 

Als Giacomo Puccini den Roman vertonte, existierten bereits klingende Versionen über Manon Lescaut von Auber, Halévy und Massenet – Henzes “Boulevard Solitude” wird den Stoff dann ins 20. Jahrhundert führen. Da sich Puccini nie mit dem vorgelegten Libretto einverstanden zeigte, haben sieben Librettisten an dem Material gearbeitet, und in der Erstausgabe wird schließlich keiner mehr genannt. Die Geschichte wird in fragmentarischen Schlaglichtern vermittelt und von einer unbändig kräftigen und mitreißend vitalen Musik zum Leben erweckt. Bis hin zum letzten Akt in Amerika, das sich so nicht als “land of the free and home of the brave” entpuppt, sondern als ein Ort, an den europäische Visionen und Figurationen verpflanzt wurden. In der bildgewaltigen Inszenierung von Stefan Herheim und seinem bewährten Team nimmt die weibliche Symbolik von Freiheit und Amerika musiktheatral Gestalt und Bedeutung an.

 

Musikalische Leitung Giacomo Sagripanti

Inszenierung Stefan Herheim

Bühne Heike Scheele

Kostüme Gesine Völlm

Szenische Einstudierung Stefan Herheim, Christian Thausing

Licht Fabio Antoci

Dramaturgie Alexander Meier-Dörzenbach

Choreinstudierung Alexander Eberle

 

Weitere Vorstellungen 7., 10., 12., 18., 22., 24., 26., 29. Oktober; 2., 6., 20. November 2014,

Aalto-Theater

 

Eine Koproduktion der Oper Graz und der Semperoper Dresden.

Gefördert von der Sparkasse Essen und dem Freundeskreis Theater und Philharmonie Essen.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WIE VON EINEM ANDEREN STERN -- Puccinis "Madama Butterfly" mit dem Staatstheater Meiningen im Theater Heilbronn

In der Regie von Hendrik Müller wird die Handlung gleich zu Beginn in die Zukunft versetzt. Da erscheint plötzlich der Marineleutnant der USA Pinkerton als Astronaut, der auf der Erde landet und die…

Von: ALEXANDER WALTHER

HOFFEN AUF DEN AUFBRUCH -- "Juices" von Ewe Benbenek im Foyer des Kammertheaters STUTTGART

"Also kannst du dir das vorstellen, wie das ist, wenn man da hängt, mit letzter Kraft rumhängt..." Mit diesen Worten wird das Leitmotiv im Stück der polnischen Autorin Ewe Benbenek auf den Punkt…

Von: ALEXANDER WALTHER

RHYTHMISCHER ZAUBER -- Stuttgarter Philharmoniker in der Liederhalle Stuttgart

Die Reihe "Zwanziger Jahre II" wurde von den Stuttgarter Philharmonikern unter der inspirierenden Leitung des britischen Dirigenten Adam Hickox eindrucksvoll fortgesetzt. Bei der sinfonischen Dichtung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NEOKLASSISCHE LINIEN -- Ballet Preljocaj im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Vor geheimnisvollen Projektionen trifft man hier Zeus und Ikarus, Medusa und den Minotaurus. Man erkennt Adam und Eva, Alexander den Großen, Amazonen und Monster. 1984 gründete der Choreograf Angelin…

Von: ALEXANDER WALTHER

KLARE STRUKTUREN -- 3. Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle Stuttgart

Das dritte Sinfoniekonzert des Staatsorchesters begann mit Richard Wagners "Siegfried-Idyll" aus dem Jahre 1870. David Afkham machte als einfühlsamer Dirigent des Staatsorchesters deutlich, wie stark…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑