Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Männer Frauen Arbeit" von Oliver Kluck im Mecklenburgischen Staatstheater Schwerin"Männer Frauen Arbeit" von Oliver Kluck im Mecklenburgischen Staatstheater..."Männer Frauen Arbeit"...

"Männer Frauen Arbeit" von Oliver Kluck im Mecklenburgischen Staatstheater Schwerin

Premiere am Freitag, den 18. Oktober 2013 um 19.30 Uhr im E-Werk. -----

Die Geschichte eines Mannes, der von seinem Staat schlecht behandelt wird, sich von ihm verlassen fühlt wie von einer Frau. Hat er eine Wahl hat und die Kraft für einen Neuanfang?

Angesichts der Widerstände in Syrien, in Tunesien, Istanbul und Stuttgart, die aufflammen, wenn man sie gerade erstickt glaubt, die einschlafen, wo sie am wirkmächtigsten scheinen, stellt sich die Inszenierung von „Männer Frauen Arbeit“ der Frage: Wird Revolution von Menschen gar nicht gemacht, sondern gelegentlich einfach nicht verhindert? Keiner muss sich die Hände schmutzig machen. Ist ein Blutbad nur die Tarnung für das teilnahmslose Abwarten? Wer nicht die Kraft hat, sich zu wehren, wird der getragen von der Welle der Gewalt bzw. viel poetischer von Wellen der Gewaltlosigkeit? Oder gleicht die Verlockung, ein neues Weib zu erobern, um sich wieder nur satt zu sehen, dem Übermut, mit dem man einen neuen Staat erobert und irgendwann trotzdem abschreibt?

 

Klucks Figuren sprechen selten bloß für sich. Sie stehen oft wie ein Sinnbild, stellvertretend für andere. „Männer Frauen Arbeit“ kann so neben Szenen der jüngsten, friedlichen deutschen Revolution alle möglichen und unmöglichen Staatsbankrotterklärungen bzw. Machtübernahmen spiegeln und wird der Ausgangspunkt für ein widersprüchliches und zu Widerspruch anregendes Schauspiel um Selbstbehauptung oder Verweigerung.

 

Prinzip Gonzo (Robert Hartmann & David Czesienski) inszenieren den zeitgenössischen Theatertext „Männer Frauen Arbeit“ des preisgekrönten Autors Oliver Kluck im E-Werk und knüpfen damit an ihre erfolgreiche Schweriner Produktion von „Illusionen“ in der vergangenen Spielzeit an, mit der sie zum Kaltstartfestival in Hamburg eingeladen wurden. Die Inszenierung von „Männer Frauen Arbeit“ wird das erste Nachspiel des Textes nach seiner aufregenden Uraufführung am Hamburger Schauspielhaus sein. Sie bietet dem Schweriner Publikum die Möglichkeit, den, in der Lesereihe „Aufgelesen!“ bereits vorgestellten und begeistert diskutierten, Autor endlich auf der Bühne zu erleben.

 

Inszenierung, Bühne, Kostüme: Prinzip Gonzo (Robert Hartmann & David Czesienski)

 

Mit: Brit Claudia Dehler, Lucie Teisingerova, Jochen Fahr, Christoph Götz, Amadeus Köhli, Sebastian Reusse

 

Nächste Vorstellungen: am 19. Oktober um 19.30 Uhr und 27. Oktober um 18.00 Uhr im E-Werk

Kartentelefon: 0385 / 5300 – 123; kasse@theater-schwerin.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

MUSIK DER WORTE - 1. Liedkonzert mit Mingjie Lei und Jan Philip Schulze in der Staatsgalerie Stuttgart

Mit der tonalen und melodisch eingängigen Komposition "Jin Se" des chinesischen Komponisten Long Wang wurde dieses besondere Liedkonzert eröffnet. Dieses Lied basiert auf einem 3000 Jahre alten…

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHE VIELSCHICHTIGKEIT - Bietigheimer Orgelherbst mit Przemyslaw Kapitula in der St. Laurentiuskirche BIETIGHEIM-BISSINGEN

Gleich zu Beginn überzeugte der aus Warschau stammende Organist Przemyslaw Kapitula mit Fantasie und Fuga in a-Moll BWV 561 von Johann Sebastian Bach. Dabei arbeitete er die thematische Verarbeitung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAP MIT SAUERKRAUT - Konzert "Belonging together" im Opernhaus Stuttgart

Dieses Konzert war als Saison-Auftakt schon etwas Besonderes. Da zeigte doch die Food-Influencerin Diana Scholl raffinierte kulinarische Sauerkraut-Kompositionen vom Superkraut-Festival des…

Von: AlEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑