Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Mann ist Mann" von Bertolt Brecht / Musik von Paul Dessau, Württembergische Landesbühne Esslingen (WLB)"Mann ist Mann" von Bertolt Brecht / Musik von Paul Dessau, Württembergische..."Mann ist Mann" von...

"Mann ist Mann" von Bertolt Brecht / Musik von Paul Dessau, Württembergische Landesbühne Esslingen (WLB)

Premiere: 14.2.2013, 19:30 Uhr. -----

„Die Verwandlung des Packers Galy Gay in den Militärbaracken von Kilkoa im Jahre neunzehnhundertfünfundzwanzig“ untertitelte Brecht sein Lustspiel. Tatsächlich ist es absurd-komisch mitzuerleben, wie der einfältige Galy Gay zum kampfbereiten Soldaten Jeraiah Jip mutiert.

Besagter Jeraiah Jip blieb beim Geldraub in einer Pagode mit seinen Haaren kleben, wurde kurzerhand in einen Kasten gesteckt und zum anbetungswürdigen und vor allem einträglichen Kultgegenstand umfunktioniert. Nun fehlt er in der Armee. Zum Glück kommt Galy Gay daher, der losgezogen war, einen Fisch zu kaufen und der nicht „Nein“ sagen kann. Da er eine Schwäche für Geschäfte hat, gelingt es, ihn mit einem Elefanten bestechen. Allerdings erwiest der sich später als zusammengestückeltes Betrugsobjekt und Galy Gay wird mit dem versuchten Verkauf einer kriminellen Handlung überführt. Nun ist es ein Segen, die Identität von Jeraiah Jip annehmen zu können. Mit kräftigem Humor nimmt Brecht in seinem frühen Stück die folgenreiche Wankelmütigkeit aufs Korn.

 

Inszenierung: Manuel Soubeyrand

Ausstattung: Barbara Fumian

 

Es spielen: Lara Beckmann, Kristin Göpfert, Robert Eder (a. G.), Nikolaos Eleftheriadis, Ralph Hönicke, Jonas Martin Schmid, Stefan Wancura (a. G.), Matthias Zajgier und Günter Lehr (Musiker)

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WIE VON EINEM ANDEREN STERN -- Puccinis "Madama Butterfly" mit dem Staatstheater Meiningen im Theater Heilbronn

In der Regie von Hendrik Müller wird die Handlung gleich zu Beginn in die Zukunft versetzt. Da erscheint plötzlich der Marineleutnant der USA Pinkerton als Astronaut, der auf der Erde landet und die…

Von: ALEXANDER WALTHER

HOFFEN AUF DEN AUFBRUCH -- "Juices" von Ewe Benbenek im Foyer des Kammertheaters STUTTGART

"Also kannst du dir das vorstellen, wie das ist, wenn man da hängt, mit letzter Kraft rumhängt..." Mit diesen Worten wird das Leitmotiv im Stück der polnischen Autorin Ewe Benbenek auf den Punkt…

Von: ALEXANDER WALTHER

RHYTHMISCHER ZAUBER -- Stuttgarter Philharmoniker in der Liederhalle Stuttgart

Die Reihe "Zwanziger Jahre II" wurde von den Stuttgarter Philharmonikern unter der inspirierenden Leitung des britischen Dirigenten Adam Hickox eindrucksvoll fortgesetzt. Bei der sinfonischen Dichtung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NEOKLASSISCHE LINIEN -- Ballet Preljocaj im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Vor geheimnisvollen Projektionen trifft man hier Zeus und Ikarus, Medusa und den Minotaurus. Man erkennt Adam und Eva, Alexander den Großen, Amazonen und Monster. 1984 gründete der Choreograf Angelin…

Von: ALEXANDER WALTHER

KLARE STRUKTUREN -- 3. Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle Stuttgart

Das dritte Sinfoniekonzert des Staatsorchesters begann mit Richard Wagners "Siegfried-Idyll" aus dem Jahre 1870. David Afkham machte als einfühlsamer Dirigent des Staatsorchesters deutlich, wie stark…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑