Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Manfred Beilharz und Tankred Dorst erhalten den erstmals vergebenen Brücke Berlin InitiativpreisManfred Beilharz und Tankred Dorst erhalten den erstmals vergebenen Brücke...Manfred Beilharz und...

Manfred Beilharz und Tankred Dorst erhalten den erstmals vergebenen Brücke Berlin Initiativpreis

Der Theaterintendant und Regisseur Manfred Beilharz und der Schriftsteller Tankred Dorst erhalten den 2014 erstmals vergebenen Brücke Berlin Initiativpreis für die von ihnen konzipierte Biennale „Neue Stücke aus Europa“. Mit dem Brücke Berlin Initiativpreis, der mit 5.000 Euro dotiert ist, wird eine herausragende Initiative, die sich um die Vermittlung der mittel- und osteuropäischen Literatur im deutschsprachigen Raum verdient gemacht hat, ausgezeichnet.

Mit dem Initiativpreis möchte die Stiftung auf den wesentlichen Beitrag von Institutionen oder Einzelpersonen hinweisen, die mit ihrer Arbeit der mittel- und osteuropäischen Literatur im deutschsprachigen Raum ein Podium geben und zu ihrem Verständnis beitragen.

Die vor 22 Jahren gegründete Initiative „Neue Stücke aus Europa“ stellt in herausragender Weise die aktuelle zeitgenössische Theaterliteratur aus allen Staaten des Kontinents vor, seit Öffnung Europas nach Osten mit einem besonderen Akzent auf mittel- und osteuropäische Dramen. Paten, selbst bedeutende Theaterautoren ihrer Länder, schlagen die Werke vor, die als eingeladene Gastspielvorstellungen zur Diskussion gestellt werden. „Neue Stücke aus Europa“ hat viele mittel- und osteuropäische Autoren wie zum Beispiel den Litauer Alvis Hermanis im Westen bekannt gemacht. Das 1992 gegründete Festival hat gerade auch den Theaterautoren aus den neu entstandenen Teilstaaten des ehemaligen Ostblocks eine gemeinsame Bühne für ihren Austausch gegeben.

Den renommierten, zum siebten Mal vergebenen Brücke Berlin - Literatur- und Übersetzerpreis erhalten 2014 der ukrainische Autor Serhij Zhadan und seine Übersetzer Sabine Stöhr und Juri. Sie werden ausgezeichnet für den Roman „Die Erfindung des Jazz im Donbass“, der 2012 in deutscher Übersetzung im Suhrkamp Verlag erschienen ist.

Die Brücke Berlin-Preise werden von der BHF-BANK-Stiftung in Zusammenarbeit mit dem Goethe Institut, dem Literarischen Colloquium Berlin und dem Deutschen Theater Berlin in zweijähriger Folge vergeben.

Die feierliche Verleihung beider Preise findet am 01. Oktober 2014 im Deutschen Theater in Berlin statt. Das Literarische Colloquium Berlin plant dazu ein begleitendes Symposium am Nachmittag.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche