Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Man ist auch der, der man werden kann" von Liv Heløe, Theater der Stadt Aalen"Man ist auch der, der man werden kann" von Liv Heløe, Theater der Stadt Aalen"Man ist auch der, der...

"Man ist auch der, der man werden kann" von Liv Heløe, Theater der Stadt Aalen

Premiere Sa, 22.02.14, 18:00, Altes Rathaus. -----

Janus ist ein ganz gewöhnlicher Junge. Er lebt bei seiner Mutter, in der Schule ist er eher unauffällig und er schwärmt für ein Mädchen: Dina, die aber von seiner Zuneigung nichts weiß. Heute will er ihr ein Überraschungsgeschenk machen.

 

 

Aber dann beobachtet er Dina zusammen mit seinem Klassenkameraden Leo und all seine Hoffnungen und Pläne drohen zusammen zu brechen. Schafft Janus es trotzdem, seine eigene (Liebes)Geschichte selbst in die Hand zu nehmen?

Liv Heløe

 

Liv Heløe (*1963) war lange als Film-, Fernseh- und Theaterschau- spielerin tätig. Seit Abschluss eines Studiums für Dramatiker 2003 arbeitet sie hauptberuflich als Autorin für Rundfunk und Theater. 2006 erhielt sie in ihrem Heimatland Norwegen den Ibsen-Award. „Man ist auch der, der man werden kann“ wurde 2010 mit dem „Heddaprisen“ als bestes Stück für Kinder und Jugendliche ausgezeichnet. Liv Heløe lebt in Oslo.

 

(für Menschen ab 13 Jahren)

 

MIT Daniel Kozian, Alice Katharina Schmidt, Ramona Suresh und Dominik Weber

REGIE Winfried Tobias

DRAMATURGIE UND THEATERPÄDAGOGIK Anne Klöcker

Ausstattung Max Julian Otto

Assistenz Selin Saglam

 

Kartentelefon: (07361) 522 600

 

Mi, 26.02.14

Altes Rathaus

18:00

 

Do, 13.03.14

Altes Rathaus

18:00

 

Sa, 22.03.14

Altes Rathaus

20:00

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WEHRLOS GEGENÜBER DEM IMPERIUM -- Gastspiel "Moskoviada" des Divadlo X 10 Theaters Prag im Schauspielhaus beim Europäischen Theaterfestival in STUTTGART

"Sind alle Ukrainer so poetisch?" Mit beissendem Spott beschreibt der ukrainische Autor Juri Andruchowytsch hier den Zerfall der Sowjetunion, wobei das autoritäre Russland eigentlich nicht ausstirbt.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Formen der Erinnerung -- "Kaleidoskop" in der Deutschen Oper am Rhein

Der unter "Kaleidoskop" firmierende Abend des Balletts am Rhein startet dynamisch mit der Uraufführung von "Moto perpetuo", einer Choreographie von Iratxe Ansa und Igor Bacovich zur live konzertierten…

Von: Dagmar Kurtz

ALPTRÄUME DES WELTKRIEGS -- "Im Westen nichts Neues" und "Grüne Korridore" mit dem Divadlo X 10 Theater Prag im Schauspielhaus Stuttgart / Europäisches Theaterfestival

Und wieder kommt es zu einer interessanten Fortsetzung des Europäischen Theaterfestivals in Stuttgart. In der Inszenierung von Dusan David Parizek in tschechischer Sprache mit deutschen Übertiteln…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER BUNKER ALS REALITÄT -- "Willkommen am Ende der Welt" im Kammertheater STUTTGART

In der konzentrierten Inszenierung von Stas Zhyrkov erlebt man elektrisierende Szenen zwischen unterschiedlichen Menschen. Bühne und Kostüme von Lorenz Diaz Stephens sowie Jan Hendrik Neidert…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMMER IN DER BALANCE -- Vertigo Dance Company aus Israel im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

In der suggestiven Choreografie von Noa Wertheim kann sich der tänzerische Zauber der israelischen Vertigo Dance Company voll entfalten. Es geht um eine Suche nach der Rückkehr zu dem Ort, der uns…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑