Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
„Malala“, nach dem Buch von Malala Yousafzai - Salzburger Landestheater „Malala“, nach dem Buch von Malala Yousafzai - Salzburger Landestheater „Malala“, nach dem Buch...

„Malala“, nach dem Buch von Malala Yousafzai - Salzburger Landestheater

Premiere Mittwoch, 7. Oktober 2015, 19.30 Uhr, Kammerspiele. -----

Mit einem ganz normalen Mädchen, das gleichzeitig eine faszinierende Heldin ist, be­schäftigt sich die erste Auf­führung der neuen Spielzeit im Jungen Land: Malala Yousafzai, jüngste Friedensnobelpreisträ­gerin in der Geschichte und bekann­teste Kinderrechtsaktivistin unserer Zeit.

 

Sie begann 2009, mit 11 Jahren, der Welt auf der Webseite von BBC Urdu in Form eines Tagebuchs von ihrem Alltag mit dem Terror der Taliban im Swat-Tal zu erzählen.

 

Ihr Blog hatte schwer­wiegende Konsequenzen: Am 9. Oktober 2012 wurde Malala auf ihrem Schulweg von Taliban-Kämpfern niederge­schossen. Den Angriff überlebte Malala – er hielt und hält sie nicht davon ab, wei­terhin für die Rechte von Kin­dern, insbesondere Mädchen einzutreten. Und sie hat guten Grund dazu: Die Einschulungs- und Alphabetisierungsrate Pakistans zählt zu den niedrigsten der Welt. In ihrer Friedensnobelpreisrede 2014 findet Malala starke Worte:

 

„Ich erhebe meine Stimme – nicht um zu schreien – sondern um für die zu sprechen, die keine Stimme haben. Die Extremisten haben Angst vor Büchern und Stiften. Die Macht der Bildung erschreckt sie.“

 

Flo Staffelmayr lieferte die Fassung für junge Menschen ab 10 Jah­ren, in der Malala selbst von der Schule, ihren Freunden, dem Treiben auf dem Basar und vor allem eben auch von der Be­gegnung mit den Taliban, der Unterdrückung und dem Recht auf Bildung erzählt.

 

Die Aufführung in den Kammerspielen zeigt in der Inszenierung von Astrid Großgasteiger, wie eine kleine, mutige Stimme in die ganze Welt strahlen kann.

 

Inszenierung Astrid Großgasteiger

Ausstattung Eva Musil

 

Mit Anna Rieser

 

Termine 7.10. /9.10. / 15.10 / 16.10. / 27.10. / 28.10. / 10.12. / 11.12. / 14.12.15 u.w.

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WUCHT UND GLANZ -- Festkonzert zum 50jährigen Jubiläum der Eröffnung des Brucknerhauses Linz mit den Wiener Philharmonikern unter Zubin Mehta

Seit ihrer Uraufführung im Jahre 1884 ist die siebte Sinfonie in E-Dur von Anton Bruckner bis heute am häufigsten gespielt worden. Die Melodienherrlichkeit strahlte bei der Aufführung mit den Wiener…

Von: ALEXANDER WALTHER

EMPFINDSAME MELODIK -- Neue CD mit Werken von Maria Theresia Paradis bei Berlin Classics

"Doch wer, wie du, den stillen, heitern Himmel im Herzen trägt, der siehet hell, der ist beglückt." Dies sagte Jakob Glatz über die Komponistin Maria Theresia Paradis. Bei diesem neuen Album mit der…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZEITPANORAMA MIT HINTERSINN -- Gastspiel des Pfalztheaters Kaiserslautern mit Kalmans "Gräfin Mariza" im Theater HEILBRONN

Die ebenso attraktive wie reiche Gräfin Mariza kann sich vor lästigen Verehrern kaum retten. Sie ist sich aber sicher, dass diese es nur auf ihr Geld abgesehen haben. So greift sie zu raffinierten…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER, DIE SICH INS GEDÄCHTNIS BRENNEN -- "Madama Butterfly" von Giacomo Puccini im Festspielhaus Baden-Baden bei den Osterfestspielen

Interessant ist, dass sich Puccini von zwei Japanerinnen für "Madama Butterfly" beraten ließ. Kawakami Sadayakko wurde als 15jährige Geisha an den japanischen Premierminister verkauft und machte…

Von: ALEXANDER WALTHER

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑