Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
„Macbeth“ von Heiner Müller nach William Shakespeare am Schauspiel Dortmund„Macbeth“ von Heiner Müller nach William Shakespeare am Schauspiel Dortmund„Macbeth“ von Heiner...

„Macbeth“ von Heiner Müller nach William Shakespeare am Schauspiel Dortmund

Premiere am 12. März 2011 im Schauspielhaus. --

 

Wem gehört die Krone Schottlands? Um wem vielleicht noch? Der Anfang ein Ende: Die blutige Schlacht ist geschlagen, Schottland hat gesiegt.

 

Die schottischen Kriegshelden Macbeth und Banquo befinden sich gerade auf dem Heimweg, als ihnen drei Hexen erscheinen und Macbeth als den zukünftigen König Schottlands begrüßen– obwohl der derzeitige Herrscher, König Duncan, sich bester Gesundheit erfreut. Was ist Schein, was ist Sein? Winkt hier etwa das Schicksal? Oder einfach nur eine gute Gelegenheit? Schnell werden sie groß, die Träume von absoluter, prachtvoller Macht. Lady Macbeth treibt ihren Mann zum Mord an Duncan. Schottland steht Kopf, aus langjährigen Freunden werden Feinde. Die neue Wirklichkeit unter König Macbeth: Ein Albtraum, für Land und auch das Königspaar selbst. Und dann rüsten Macbeths ehemalige Weggenossen unter Führung Macduffs zum Gegenschlag ...

 

“Shakespeares Blick ist der Blick der Epoche. Nie zuvor sind Interessen so nackt aufgetreten. Die Toten haben ihren Platz auf seiner Bühne – die Natur hat Stimmrecht“, schrieb der berühmte deutsche Dramatiker Heiner Müller, dessen Bearbeitung der weltbekannten Tragödie Shakespeares aus dem Jahre 1971 stammt.

 

Leitung: Peter Jordan, Bühne: Daniel Roskamp, Kostüme: Michael Sieberock-Serafimowitsch, Dramaturgie: Anne-Kathrin Schulz

 

Duncan, König von Schottland: Uwe Rohbeck

Malcolm, sein älterer Sohn: Luise Heyer

Donalbain, sein jüngerer Sohn: Annika Meier

Macbeth: Björn Gabriel

Banquo: Jakob Schneider

Macduff: Sebastian Kuschmann

Lady Macbeth: Melanie Lüninghöner

Drei Hexen: Luise Heyer, Caroline Hanke, Annika Meier

Lenox Rosse: Sebastian Graf

Arzt 1, Hausarzt: Jakob Schneider

Arzt 2, Spezialist: Uwe Rohbeck

Mörder, Soldaten, Opfer: Caroline Hanke, Luise Heyer, Annika Meier

Fleance, Banquos Sohn / Kind Macduffs: N.N. (Statisterie)

 

weitere Vorstellungen am 16., 19., 27. März

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

TRAUM UND REALITÄT -- "Der Tod in Venedig" von Benjamin Britten in der Staatsoper Stuttgart

Eine abstrakte Vision von Venedig bietet Regisseur Demis Volpi bei seiner Version der Oper "Der Tod in Venedig" nach Thomas Mann in der Staatsoper Stuttgart. Traum und Realität vermischen sich stark.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Beeindruckende Geschichtsstunde -- "Heinrich Heines Le Grand" vom Theater der Klänge in Düsseldorf

In seinem 1826 entstanden, 1827 im zweiten Teil der "Reisebilder" erschienenen Werk "Ideen. Das Buch le Grand" versetzt Heinrich Heine sich neben vielfältigen Reflexionen u.a. in seine Kindheit in…

Von: Dagmar Kurtz

FILIGRANER ZAUBER -- Neue CD: Antonio Vivaldi - Fagottkonzerte Vol.2 bei Berlin Classics

Das ganzee Leben der Französin und Fagottistin Sophie Dervaux ist von Musik geprägt. Nun ist das zweite von sechs Alben mit Fagott-Konzerten von Antonio Vivaldi erschienen. Energie und geistige…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNBEKANNTE RARITÄTEN AUS ÖSTERREICH -- Kammermusik im Schloss Bietigheim-Bissingen

"Blühende Romantik" stand diesmal im Zentrum des Kammermusik-Konzerts im Schloss mit Lehrkräften der Musikschule. Zunächst musizierten Bojan Murov (Violine), Athanasios Bellos (Violoncello) und Jenia…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFT DES AUSDRUCKS -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Hommage à Mörike in der Staatsgalerie Stuttgart

Hugo Wolf schrieb wunderbare Mörike-Vertonungen. Doch auch andere Komponisten würdigten diesen schwäbischen Dichter, der ihnen Geheimnisse offenbarte. Carolina Ullrich (Sopran) interpretierte zusammen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑