Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Lulu" von Frank Wedekind - Schauspiel Leipzig"Lulu" von Frank Wedekind - Schauspiel Leipzig"Lulu" von Frank...

"Lulu" von Frank Wedekind - Schauspiel Leipzig

Premiere: 11. Oktober 2013, 19:30, Große Bühne. ---

Lulu ist die „Teufelsschönheit“, der gleich eine ganze Reihe von Männern verfallen. Von Dr. Schön einst von der Straße geholt, wo sie sich mit ihrem angeblichen Vater, dem Kleinkriminellen Schigolch, herumtrieb, ist sie zunächst Dr. Schöns Geliebte, später Ehefrau mehrerer Männer, Umworbene, Luxusweib.

Sie ist die Kindfrau, die die gutbürgerliche Männerwelt fasziniert. Dabei spielt sie jedem einzelnen Mann genau die Art von Frau vor, die dieser haben will – sie wird ein Phantasieprodukt. Und es geschieht, dass alle Männer, die sich mit Lulu einlassen, einen mehr oder weniger natürlichen Tod finden ...

 

„Lulu“ gilt als das Hauptwerk von Frank Wedekind – nicht nur aufgrund seiner Entstehungsdauer. Die Urfassung von 1894, „Die Büchse der Pandora. Eine Monstretragödie“, trennte Wedekind in zwei Teile: Der erste, „Erdgeist“, erlebte seine Uraufführung 1898 im Leipziger Krystallpalast vom neu gegründeten Ibsen-Theater. Der zweite Teil, „Die Büchse der Pandora“ von 1902, brachte Wedekind wegen dessen angeblicher moralischer Anrüchigkeit Theaterskandale und einen langwierigen Gerichtsprozess ein. Erst 1913 wurden beide Teile von Wedekind als Bühnenfassung in einem Stück mit dem Titel „Lulu. Tragödie in 5 Aufzügen mit einem Prolog“ zusammengeführt.

 

Der Regisseur Nuran David Calis, der regelmäßig an Theatern in Essen, Hamburg, Berlin, Stuttgart, Mannheim, Bochum, Dresden und Wien arbeitet, beschäftigt sich nach Inszenierungen wie „urbanstories“, das er gemeinsam mit hannoverschen Jugendlichen entwickelte, zunehmend mit literarischen Stoffen, die er mit seinen eigenen sprachlichen, theatralen und musikalischen Mitteln ins Heute überführt.

 

Bearbeitung: Nuran David Calis und Esther Holland-Merten

Eine Kooperation des Schauspiel Leipzig mit den Theatern Chemnitz

 

Regie: Nuran David Calis

Bühne: Irina Schicketanz

Kostüme: Amelie von Bülow

Musik: Vivan Bhatti

Dramaturgie: Esther Holland-Merten

 

mit

Wenzel Banneyer

Matthias Hummitzsch

Tilo Krügel

Dirk Lange

Hartmut Neuber

Michael Pempelforth

Runa Pernoda Schaefer

Sebastian Tessenow

 

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EMPFINDSAME MELODIK -- Neue CD mit Werken von Maria Theresia Paradis bei Berlin Classics

"Doch wer, wie du, den stillen, heitern Himmel im Herzen trägt, der siehet hell, der ist beglückt." Dies sagte Jakob Glatz über die Komponistin Maria Theresia Paradis. Bei diesem neuen Album mit der…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZEITPANORAMA MIT HINTERSINN -- Gastspiel des Pfalztheaters Kaiserslautern mit Kalmans "Gräfin Mariza" im Theater HEILBRONN

Die ebenso attraktive wie reiche Gräfin Mariza kann sich vor lästigen Verehrern kaum retten. Sie ist sich aber sicher, dass diese es nur auf ihr Geld abgesehen haben. So greift sie zu raffinierten…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER, DIE SICH INS GEDÄCHTNIS BRENNEN -- "Madama Butterfly" von Giacomo Puccini im Festspielhaus Baden-Baden bei den Osterfestspielen

Interessant ist, dass sich Puccini von zwei Japanerinnen für "Madama Butterfly" beraten ließ. Kawakami Sadayakko wurde als 15jährige Geisha an den japanischen Premierminister verkauft und machte…

Von: ALEXANDER WALTHER

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑