Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Loreley" von Juliette Gross in Kiel"Loreley" von Juliette Gross in Kiel"Loreley" von Juliette...

"Loreley" von Juliette Gross in Kiel

Premiere 09.11.2006, 20 Uhr | Theater im Werftpark.

Monolog eines widerspenstigen Mädchens für Jugendliche und Erwachsene ab 12 Jahren

2006 jährte sich der Todestag von Heinrich Heine zum 150. Mal. Heinrich Heine schrieb „Das Loreleylied“ 1824. Populär vertont wurde es von Friedrich Silcher und gilt bis heute als eines der wichtigsten deutschen Volkslieder.

Heine schuf damit ein sirenenhaft gefährliches Wesen, das unerreichbar bleibt und ewig drohend, den Männern das Verderben und den Tod bringt. Die Loreley von Juliette Groß ist auf der Flucht vor dem Gedicht Heines: So will sie nicht gesehen werden – als feenhafte und männerverschlingende Märchenprinzessin mit goldenem Haar und goldenem Geschmeide – sie sieht sich eher als eine „Japanische Laufente“.

Das Mädchen Loreley hat sich auf den Felsen bei St. Goarshausen zurückgezogen. Sie will allein sein. Zuhause ist alles zuviel. Nun befindet sie sich weit oben auf einem Felsen und alles, wovor sie geflohen ist, kommt zu ihr zurück. Gefühle wie Traurigkeit, Wut, seltsame Zustände und Sehnsucht. Sehnsucht nach einem Menschen, nach Männern. Auch nach den weit entfernten Männern auf den Rheinschiffen. Doch die Schiffer auf dem Rhein kommen nicht. Statt zu ihr hinauf zu klettern, zerschellen ihre Schiffe bereits unten am Felsen. Nachdem die Loreley durch eine Achterbahnfahrt von Gefühlen hindurchgegangen ist, entschließt sie sich am Ende, sich selbst auf den Weg zu machen. Mutig verlässt sie ihren Felsen, um ihre eigenen Erfahrungen zu machen. Loreley von und mit Juliette Groß ist 2003 in Zusammenarbeit mit dem Regisseur Jens Paarmann im Theaterhaus Frankfurt im Rahmen des Projektes „Europäische Mythen für Kinder“ entstanden. Im Theater im Werftpark wird eine überarbeitete Fassung zu sehen sein.

Regie: div., Ausst: Sibylle Meyer

Juliette Groß (Loreley)

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

Im Märchenwald -- "Ein Sommernachtstraum" von William Shakespeare vor dem Schauspielhaus Düsseldorf

Was wäre besser geeignet für eine Freiluftaufführung als ein Stück über Liebe und Liebeswirrungen? So hat wohl auch das Düsseldorfer Schauspielhaus gedacht und für die diesjährige Sommersaison William…

Von: Dagmar Kurtz

MIT SPHÄRENHAFTER LEUCHTKRAFT -- Chopin-Klaviersonaten mit Benjamin Grosvenor bei Decca

Der britische Pianist Benjamin Grosvenor stellt auf seinem neuen Album ausschließlich Klaviermusik von Frederic Chopin vor. Es ist das neunte Album, das der Künstler beim Label Decca veröffentlicht.…

Von: ALEXANDER WALTHER

ERSTAUNLICHE KLANGVIELFALT -- Neue CD: Dmitri Schostakowitsch - Jazz-Suiten, Ballett-Suiten und Konzerte bei Capriccio

Die Qualität der Suite für Jazz-Orchester Nr. 2 ("Suite for Variety Orchestra") aus dem Jahre 1938 von Dmitri Schostakowitsch ist in der Aufnahme mit dem Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin unter der…

Von: ALEXANDER WALTHER

ABSTURZ DER AUTODYNASTIE -- "CITE D'OR - Aufstieg und Fall der Stadt Stuttgart" als Koproduktion des Theaters Rampe mit der Staatsoper Stuttgart im ehemaligen Autohaus in der Metzstraße STUTTGART

"Wie geht's mit der Industrie weiter?" Das transnationale Theater- und Tanzensemble "La Fleur" stellte diese zentrale Frage in der temperamentvollen Regie von Monika Gintersdorfer und in seiner…

Von: ALEXANDER WALTHER

PACKENDE AUFSPALTUNG DER FIGUR -- "Lulu" von Alban Berg und Frank Wedekind mit dem Ensemble der Opernschule der Musikhochschule im Wilhelmatheater STUTTGART

Der Regisseur Bernd Schmitt hat die schillernde Figur der Lulu gleich in vier Personen aufgeteilt. Das ist ein neuer und durchaus spannender Ansatz. Zunächst erscheint Lulu als Clown (Alba Valdivieso…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑