Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Lessings "Minna von Barnhelm" in StadeLessings "Minna von Barnhelm" in StadeLessings "Minna von...

Lessings "Minna von Barnhelm" in Stade

28. September 2006, 19.45 Uhr, STADEUM.

Frauen lieben es, Männer um den kleinen Finger zu wickeln. Das war offensichtlich auch zu Lessings Zeiten schon so.

"Was haben Sie denn gegen das Lachen?", fragt Minna, um ihre Frage gleich darauf selbst zu beantworten: "Lieber Major, das Lachen erhält uns vernünftiger als der Verdruss." Dieser Intention Lessings folgt die temporeiche und komödiantische Auf-führung der Theatermacher. Sieben Schauspieler agieren in fast doppelt so vielen Rollen und erzählen dabei die Geschichte vom Major Tellheim und seiner für damali-ge Verhältnisse schon sehr emanzipierten Minna.

 

Das Stück spielt in Berlin, und zwar kurz nach dem Ende des Siebenjährigen Krie-ges. Der völlig mittellose Major Tellheim nimmt zufällig im gleichen Gasthof Quartier wie seine ihn suchende Verlobte Minna. Der Major, der sich für keine „gute Partie“ mehr hält, will das Verlöbnis lösen. Minna versucht, ihn durch eine List zurückzuero-bern: sie vertauscht ihren eigenen Verlobungsring mit dem von Tellheim und gibt ihm verbittert diesen Ring zurück. Sie behauptet, dass sie von ihrem Oheim enterbt wor-den sei. Daraufhin muss nun Major Tellheim aus Ehre die "unglückliche" Minna von Barnhelm heiraten.

 

„Die Theatermacher“ wollen die Schönheiten und Geheimnisse alter Stücke gemeinsam mit dem Publikum neu entdecken. Platte Aktualisierung ist ebenso wenig ihre Sache wie "museale" Werktreue. Sie setzen auf die Stärken guter Stücke und guter Schauspieler und freuen sich auf ein neugieriges und hoffentlich zahlreiches Publi-kum.

 

Karten für den Klassiker gibt es für 18,55 / 20,20 / 21,85 und 23,50 Euro im Internet unter www.stadeum.de, telefonisch unter 04141/409140 sowie bei allen bekannten STADEUM-Vorverkaufsstellen.

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DER BUNKER ALS REALITÄT -- "Willkommen am Ende der Welt" im Kammertheater STUTTGART

In der konzentrierten Inszenierung von Stas Zhyrkov erlebt man elektrisierende Szenen zwischen unterschiedlichen Menschen. Bühne und Kostüme von Lorenz Diaz Stephens sowie Jan Hendrik Neidert…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMMER IN DER BALANCE -- Vertigo Dance Company aus Israel im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

In der suggestiven Choreografie von Noa Wertheim kann sich der tänzerische Zauber der israelischen Vertigo Dance Company voll entfalten. Es geht um eine Suche nach der Rückkehr zu dem Ort, der uns…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIELE INSPIRATIONSQUELLEN -- Neue CD "Salon de Ravel" mit Marina Baranova bei Berlin Classics

Die 1981 in Charkiw, Ukraine, geborene Pianistin Marina Baranova begibt sich in ihrem neuen Album auf eine Art musikalische Zeitreise. Sie habe sich oft gefragt, wie es wäre, mit den großen…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEWEGENDES KLANGBILD -- Bruckners Messe Nr. 3 in f-Moll mit dem SWR Symphonieorchester unter Pablo Heras-Casado im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Wesentlich reicher und größer als die e-Moll-Messe ist Anton Bruckners zwischen 1867 und 1868 entstandene Messe Nr. 3 in f-Moll, die ein vollbesetztes Orchester mit Posaunen fordert und dem Chor ein…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE KONTRASTE -- Neue CD mit Septetten von Beethoven und Kreutzer bei CAvi-music erschienen

Zwei bedeutende Kammermusikwerke sind auf dieser bemerkenswerten Aufnahme zu hören: Ludwig van Beethovens Septett in Es-Dur op. 20 aus dem Jahre 1799 und Conradin Kreutzers Septett in Es-Dur op. 62…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑