Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
LESSING-PREIS FÜR NELE WINKLER und das Theater RambaZamba BerlinLESSING-PREIS FÜR NELE WINKLER und das Theater RambaZamba BerlinLESSING-PREIS FÜR NELE...

LESSING-PREIS FÜR NELE WINKLER und das Theater RambaZamba Berlin

Am 13.5.2012 wurde der Lessing-Preis für Kritik an Claus Peymann vergeben, seines Zeichens Regisseur und Theaterurgestein…UND: Er vergab den Förderpreis an Nele Winkler, die 1996 an das Theater RambaZamba kam und bis heute zum festen Kern des Ensembles zählt.

 

Wer Nele Winkler auf der Bühne erleben möchte, erhält im Juni gleich mehrfach die Gelegenheit. Am 6., 7., 8. und 11. Juni spielt sie die Hauptrolle in der Weiberrevue XL: Ein junges Mädchen, das zu einer erwachsenen Frau wird, die weiß was sie will! Begleitet wird sie dabei von zahlreichen Traumfrauen, Traummännern, einem Sternenhimmel und - natürlich - einer Traumband!

 

6.,7. und 8. Juni 2012 um 19 Uhr, Mo, 11.Juni 2012 um 12 Uhr in der Kulturbrauerei im Prenzlauer Berg. -----

 

Seit 1999 wird die „Weiberrevue“ bei RambaZamba gespielt und war auf Gastspielen im In- und Ausland zu sehen. Die Protagonistin erlebt surreale Situationen, in denen starke Frauen und witzige Männer um ihre neuen Rollen ringen. Bekannte und neue Lieder werden in musical-ähnlichen Szenen und Tänzen verwoben. Alles unter dem Motto: „Mir geht’s gut/aus der Nase rinnt das Blut/gebrochen ist das Nasenbein/doch mir geht’s gut“. Seit November 2011 im XL-Format – das bedeutet: mehr Frauen, mehr Lieder, aber der Sternenhimmel bleibt!

 

Regie: Gisela Höhne,

Bühne: Dubufe, Maske/Kostüm: Brandler,

Musik: Tänzer,

Electronics: J. Höhne

 

Kartentelefon: 030-44049044.

 

 

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WUCHT UND GLANZ -- Festkonzert zum 50jährigen Jubiläum der Eröffnung des Brucknerhauses Linz mit den Wiener Philharmonikern unter Zubin Mehta

Seit ihrer Uraufführung im Jahre 1884 ist die siebte Sinfonie in E-Dur von Anton Bruckner bis heute am häufigsten gespielt worden. Die Melodienherrlichkeit strahlte bei der Aufführung mit den Wiener…

Von: ALEXANDER WALTHER

EMPFINDSAME MELODIK -- Neue CD mit Werken von Maria Theresia Paradis bei Berlin Classics

"Doch wer, wie du, den stillen, heitern Himmel im Herzen trägt, der siehet hell, der ist beglückt." Dies sagte Jakob Glatz über die Komponistin Maria Theresia Paradis. Bei diesem neuen Album mit der…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZEITPANORAMA MIT HINTERSINN -- Gastspiel des Pfalztheaters Kaiserslautern mit Kalmans "Gräfin Mariza" im Theater HEILBRONN

Die ebenso attraktive wie reiche Gräfin Mariza kann sich vor lästigen Verehrern kaum retten. Sie ist sich aber sicher, dass diese es nur auf ihr Geld abgesehen haben. So greift sie zu raffinierten…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER, DIE SICH INS GEDÄCHTNIS BRENNEN -- "Madama Butterfly" von Giacomo Puccini im Festspielhaus Baden-Baden bei den Osterfestspielen

Interessant ist, dass sich Puccini von zwei Japanerinnen für "Madama Butterfly" beraten ließ. Kawakami Sadayakko wurde als 15jährige Geisha an den japanischen Premierminister verkauft und machte…

Von: ALEXANDER WALTHER

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑