Innerhalb dieser Welt leben sie ohne Rücksicht auf Verluste nach ihren eigenen Regeln. Bis heute übt ihr Lebensentwurf eine ungebrochene Faszination aus, birgt er doch die Verheißung von Freiheit und Selbstverwirklichung.
Basierend auf dem gleichnamigen Roman von Jean Cocteau aus dem Jahre 1929 schuf Philip Glass, einer der bedeutendsten Komponisten der amerikanischen Minimal Music, 1996 in Zusammenarbeit mit der Choreografin Susan Marshall eine Tanzoper, die die Oper Köln als Jugendoper erstmalig in der neuen Spielstätte studiobühneköln zur Aufführung bringt.
Die Opernstudio-Mitglieder Erika Simons und Marcelo de Souza Felix interpretieren das kompromisslose Geschwisterpaar. An ihrer Seite Adriana Bastidas Gamboa (in einer Doppelrolle als Agathe und Dargelos), Lucas Vanzelli (Gérard) und Renato Schuch (Erzähler). Unter dem Dirigat des musikalischen Leiters der Kinderoper und des Opernstudios, Rainer Mühlbach, sorgen drei Pianisten für die musikalische Ausgestaltung.
adaptiert von Jean Cocteaus gleichnamigem Werk
empfohlen ab 15 Jahren
Musikalische Leitung Rainer Mühlbach |
Inszenierung Anna Horn | Bühne
Lena Thelen |
Kostüme Thomas Rodehuth |
Licht Nicol Hungsberg
Mit Erika Simons, Adriana Bastidas Gamboa, Lucas Vanzelli, Marcelo de Souza Felix, Renato Schuch
Pianisten Toni Geiger, Dongjun Kim, Christoph Stöber
Vorstellungen 29. Juni | 15 Uhr
01. Juli | 11 Uhr | 03. Juli | 19.30 Uhr | 05. Juli | 21 Uhr (zum letzten Mal)